Bin schon auf das Fertig-Foto vom Tuch mit dem Farbverlauf gespannt.
Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
- Nakina
- Dochtgarn

- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Die Knäuelfärbung in rot finde ich auch sehr gelungen
.
Bin schon auf das Fertig-Foto vom Tuch mit dem Farbverlauf gespannt.
Bin schon auf das Fertig-Foto vom Tuch mit dem Farbverlauf gespannt.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Nachdem ich vor einiger Zeit meinen Avocado "entlaubt" habe, habe ich gestern ein paar Blätter zerbröselt und mit etwas Seidenhankies im Glas auf den Balkon gestellt. Mal schauen, was daraus wird. Mit dem Avocado werde ich auch eine Topffärbung machen. Der "Kahlschlag" hat meinen Vorrat endlich zu einer bald schon ausreichenden Menge angereichert.
LG
anjulele
LG
anjulele
-
sanne
- Vorgarn

- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Sonnenfärben
Das rotangestrickte sieht so schön lebendig aus auch wenn es keinen Farbverlauf geben sollte.
-
netta01
- Faden

- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Sonnenfärben
Da ich zur Zeit einige Spinnaufträge habe komme ich nicht so recht zum stricken. Aber etwas habe ich doch bei meinem Tuch geschaft. Farbverlauf ist zwar was anderes aber es wird nach unten hin etwas heller und die dunkleren Stellen werden weniger. Ich weiß nicht ob man es so gut erkennen kann......

Uploaded with ImageShack.us
und hier noch einmal etwas näher

Uploaded with ImageShack.us
Ich wünsche Euch einen schönen Tag
LG Jeannette

Uploaded with ImageShack.us
und hier noch einmal etwas näher

Uploaded with ImageShack.us
Ich wünsche Euch einen schönen Tag
LG Jeannette
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Das sieht sehr schön aus! Gerade, dass du da keinen Farbverlauf hast, finde ich interessant.
Wird das nicht ziemlich fest? Ich stricke solche Tücher inzwischen mit dickeren Nadeln, dann werden sie so schön locker.
LG
anjulele
Wird das nicht ziemlich fest? Ich stricke solche Tücher inzwischen mit dickeren Nadeln, dann werden sie so schön locker.
LG
anjulele
-
netta01
- Faden

- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Sonnenfärben
Nee ist eigentlich nicht fest. Wenn ich dickere Nadeln nehme wird das bei mir so "unordentlich".
LG Jeannette
LG Jeannette
-
Pitti
- Flocke

- Beiträge: 116
- Registriert: 28.02.2011, 16:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15370
- Wohnort: MOL
Re: Sonnenfärben
Hallo Ihr Lieben,
ich hab letzten Samstag auch mein allererstes Glas zur Sonnenfärbung angesetzt, bin aber erst gestern zum Bilder machen gekommen
Es sind 100g Neuseelandlamm angesetzt mit einem EL Alaun und Grasblüten (das Bild zeigt den Stand nach ca. 6 Tagen):

Ich hab die Blüten von diesem Gras genommen, aber nur die Blüten, die noch so bissel zu & rötlich waren (die werden erst weiß, wenn sie ganz auf gegangen sind)

Eigentlich hab ich erwartet, dass es irgendwie grünlich wird - aber es schaut recht lila (übrigens von anfang an) aus
Bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich es aus dem Glas befreie & welche Farbe dann letztendlich in der Wolle ist.
Wie lange lasst Ihr das im Glas? Ich dachte so an 3 - 4 Wochen, ob das reicht? Ist das dann auch schon fixiert oder muss es nochmal für ein paar Minuten in Folie in die Microwelle?
Liebe Grüße
Briti
ich hab letzten Samstag auch mein allererstes Glas zur Sonnenfärbung angesetzt, bin aber erst gestern zum Bilder machen gekommen
Es sind 100g Neuseelandlamm angesetzt mit einem EL Alaun und Grasblüten (das Bild zeigt den Stand nach ca. 6 Tagen):

Ich hab die Blüten von diesem Gras genommen, aber nur die Blüten, die noch so bissel zu & rötlich waren (die werden erst weiß, wenn sie ganz auf gegangen sind)

Eigentlich hab ich erwartet, dass es irgendwie grünlich wird - aber es schaut recht lila (übrigens von anfang an) aus
Bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich es aus dem Glas befreie & welche Farbe dann letztendlich in der Wolle ist.
Wie lange lasst Ihr das im Glas? Ich dachte so an 3 - 4 Wochen, ob das reicht? Ist das dann auch schon fixiert oder muss es nochmal für ein paar Minuten in Folie in die Microwelle?
Liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Die Beize ist ja schon mit im Glas, da musst nu nix mehr machen. Und 3 - 4 Wochen sind auch ok. Sieht doch schon an gut aus.
Ich hab vor ein paar Tagen ein glas gefunden, das ist noch vom letzten Sommer.
Das war auch noch gut. Bei meiner Avocadoblattfärbung hatsich noch nix getan, aber hier ist es auch wieder kühl.
LG
anjulele
Ich hab vor ein paar Tagen ein glas gefunden, das ist noch vom letzten Sommer.
LG
anjulele
-
Pitti
- Flocke

- Beiträge: 116
- Registriert: 28.02.2011, 16:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15370
- Wohnort: MOL
Re: Sonnenfärben
Dankeschön
Da übe ich mich jetzt brav in Geduld (was schwer ist - wirklich!) und warte noch 3 Wochen.
Bin echt gespannt, was da dann raus kommt - welche Farbe es tatsächlich wird. Ich lass mich da gern überraschen & freu mich drauf
Vielen Dank & liebe Grüße
Briti
Da übe ich mich jetzt brav in Geduld (was schwer ist - wirklich!) und warte noch 3 Wochen.
Bin echt gespannt, was da dann raus kommt - welche Farbe es tatsächlich wird. Ich lass mich da gern überraschen & freu mich drauf
Vielen Dank & liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Hi Briti, ein toller Einfall 
Vermutlich kommt ein etwas zarteres und nicht so gelbstichiges Grün dabei raus als bei der Schilfblütenfärbung.
Ich bin schon sehr neugierig drauf.
Vermutlich kommt ein etwas zarteres und nicht so gelbstichiges Grün dabei raus als bei der Schilfblütenfärbung.
Ich bin schon sehr neugierig drauf.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
sanne
- Vorgarn

- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Sonnenfärben
mein eines Glas sah so ähnlich aus und als ich die Wolle rausgenommen hab war sie beige und wurde dann an der Luft grün 
-
Pitti
- Flocke

- Beiträge: 116
- Registriert: 28.02.2011, 16:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15370
- Wohnort: MOL
Re: Sonnenfärben
Oh - na das läßt ja alles noch offen!
Ich war schon echt überrascht, weil Wasser wie Wolle so lilafarben wurden - ich mag ja Lila, aber Grün wär mir irgendwie lieber
Jetzt fällt mir das Warten gleich nochmal so schwer. Hoffentlich scheint die Sonne in den nächsten 3 Wochen noch bissel ordentlich!
Liebe Grüße
Briti
Ich war schon echt überrascht, weil Wasser wie Wolle so lilafarben wurden - ich mag ja Lila, aber Grün wär mir irgendwie lieber
Jetzt fällt mir das Warten gleich nochmal so schwer. Hoffentlich scheint die Sonne in den nächsten 3 Wochen noch bissel ordentlich!
Liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Meine Schilfblüte kam auch lila aus der Sonnenfärbung, das schwemmt sich aber aus, wenn auch oft sehr mühevoll und darunter sitzt das grün.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sonnenfärben
Bei mir wird es wohl dieses Jahr nix mehr...
Leere Vorrats- oder Einkochgläser über 1,5 Litern sind teuer, auf´m Flohmarkt war alles unter 1 Liter, und bei Partyservicefirmen usw. gab es keine größeren leeren Gläser.
Gestern habe ich dann drei Gläser mit Füllung gekauft, aber nu´ muß ich jeweils 1380 Gramm (Abtropfgewicht) Gurken, Karottensalat und Bohnensalat aus den Dingern herausbekommen...
Leere Vorrats- oder Einkochgläser über 1,5 Litern sind teuer, auf´m Flohmarkt war alles unter 1 Liter, und bei Partyservicefirmen usw. gab es keine größeren leeren Gläser.
Gestern habe ich dann drei Gläser mit Füllung gekauft, aber nu´ muß ich jeweils 1380 Gramm (Abtropfgewicht) Gurken, Karottensalat und Bohnensalat aus den Dingern herausbekommen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
Schlompfine
- Andenzwirn

- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnenfärben
Dann mal guten Appetit 