Macht schwer Appetit...
Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
-
Alienor
- Vorgarn

- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
ui da sind aber witzige Sachen mit dabei.
Aber ich strick ja so wenig Socken mit der Hand , genaugesagt, gar keine.
)
Die Aufmachung des Buchs gefällt mir aber trotzdem
Karin
Aber ich strick ja so wenig Socken mit der Hand , genaugesagt, gar keine.
Die Aufmachung des Buchs gefällt mir aber trotzdem
Karin
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
Also, ich find das ja ziemlich merkwürdig, erst einen "geschlossenen" Fuß zu stricken und dann ein Loch aufzuschneiden, wo das Bein reingeht...
Nee, ehrlich, das muß nicht sein. Bloß weil´s anders ist, muß es nicht automatisch gut sein... Aber zugegeben, bei den Sockendesigns waren einige witzige dabei.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
Ist halt ne ähnliche Methode wie eingestrickte Fersen.
Und die Methode gibts ja schon länger.
Ich find hautpsächlich die Modelle witzig
Karin
Und die Methode gibts ja schon länger.
Ich find hautpsächlich die Modelle witzig
Karin
-
Alienor
- Vorgarn

- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
Yepp, ist wie eine "after thought heel" von E.Zimmermann, das hab ich schon oft gemacht und deshalb auch keine Hemmungen mehr, da rum zu schnippeln. Das war sozusagen die Probierversion für steeks, wo man ja doch beim ersten Mal zurückzuckt, da mitten ins Gestrick zu schneiden.
Aber Cats Sockenmodelle finde ich toll, auch die Garne mit den Farben dazu - irgendwie gibt's in Amiland mehr Auswahl als hier (ich war heute in H bei Rödel, und hab gar nix gefunden, was mich zum Kauf gelockt hätte
)
Das Buch hab ich jedenfalls schon vorbestellt.
Aber Cats Sockenmodelle finde ich toll, auch die Garne mit den Farben dazu - irgendwie gibt's in Amiland mehr Auswahl als hier (ich war heute in H bei Rödel, und hab gar nix gefunden, was mich zum Kauf gelockt hätte
Das Buch hab ich jedenfalls schon vorbestellt.
- Sora
- Navajozwirn

- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
ich denke das wandert als "man muss es einfach mal versucht haben" auf meine to do Liste..... (in der Hoffnung ich kann sie in diesem Leben noch abarbeiten *ggg*)
-
yasmin
- Dochtgarn

- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
... aber es spricht auch nicht wirklich etwas dagegen.Aodhan hat geschrieben:Also, ich find das ja ziemlich merkwürdig, erst einen "geschlossenen" Fuß zu stricken und dann ein Loch aufzuschneiden, wo das Bein reingeht...Nee, ehrlich, das muß nicht sein.
vor allem bei "einfachsocken" stelle ich es mir sehr praktisch vor, passende footprints auf vorrat zu stricken, das ist ja nicht aufwendig, und später, wenn man zeit/lust/bedarf hat, schäfte dranzustricken.
es macht meistens sowieso mehr sinn, den schaft zu mustern, weil der spann in den meisten fällen im schuh steckt und nicht wirklich sichtbar ist.
ich finde die methode durchaus interessant und überlege gerade an einer mix-socke - halb von der spitze, halb vom bündchen gestrickt.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
Naja, und der Schaft steckt unter der Hose... 
-
Alienor
- Vorgarn

- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
- Vivilein
- Andenzwirn

- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
Also wenn ich mir das You tube Video so anscahue, ist in dem Buch nicht wirklich was neues - von der *twist-Ferse* vielleicht mal abgesehen.....
Die Muster (die man gesehen hat) sind entweder leicht modifizierte aus dem 1. Sockenstrickbuch von C.B. oder leicht abgewandelte Muster aus anderen Büchern (mir ist spontan das Koi-Muster von J. Laidman *The eclectic sole* aufgefallen....)
Mein Fazit - nett, aber brauch ich nicht, da ich um meine Sockenformen selten so ein Bohai mache...
Auch das erste c.B. Buch ist fein, alelrdings stört mich auch da ein bisschen, daß man ewig viel rechnen und messen muss...
Ich bin halt offensichtlich doch eher ein 08/15 Sockenstricker
Sonnengrüße, Ester
(die ihre Socken am liebsten am Fuß und am Schaft gemuster hat
)
Die Muster (die man gesehen hat) sind entweder leicht modifizierte aus dem 1. Sockenstrickbuch von C.B. oder leicht abgewandelte Muster aus anderen Büchern (mir ist spontan das Koi-Muster von J. Laidman *The eclectic sole* aufgefallen....)
Mein Fazit - nett, aber brauch ich nicht, da ich um meine Sockenformen selten so ein Bohai mache...
Auch das erste c.B. Buch ist fein, alelrdings stört mich auch da ein bisschen, daß man ewig viel rechnen und messen muss...
Ich bin halt offensichtlich doch eher ein 08/15 Sockenstricker
Sonnengrüße, Ester
(die ihre Socken am liebsten am Fuß und am Schaft gemuster hat
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
Muß ich auch sagen - gerade Socken passen sich doch eher unproblematisch dem Fuß an. Für meinen BestenEhemannVonAllen halt ein bißchen weiter und ein bißchen länger, für meinen Sohn noch´n bißchen länger, und ob Schuhgröße 39 oder 40 ist doch eigentlich eher wurscht... Meine Freundin hat´n echt monstermäßigen Halux gehabt und sich operieren lassen (will sagen: hat jetzt keinen mehr), aber Socken paßten ihr vorher und jetzt auch noch. Wofür ich eine individuelle Fußschablone abnehmen soll und dann jeweils danach stricken, ist mir echt´n Rätsel. 
-
yasmin
- Dochtgarn

- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Video zu Cat Bordhis neuem Sockenbuch
es geht doch nicht nur darum, irgendwie passende socken zu haben.
es geht darum, aus jeden garn, mit jeder maschenprobe, passende socken für jeden fuß stricken zu können.
gerade bei handgesponnenem ist die bordhi-methode aus dem ersten buch super.
ob ich mit 4mm-nadeln dicke wintersocken stricke oder mit 2mm-nadeln feine söckchen, ob ich 16x20 oder 36x48 maschen auf 10cm habe - ausgehend von den fußmaßen wie fußlänge, fußumfang, hoher/niedriger spann kriege ich immer für die entsprechende person perfekt passende socken hin.
ich kann sie von oben, von unten oder aus der mitte stricken, ganz egal, wenn noche in paar tricks dabei sind, umso besser, sonst wirds ja langweilig.
andere leute sind da vielleicht nicht so, aber ich bin eher pingelig, was den sitz meiner socken angeht.
sie dürfen weder zu locker noch zu stramm sitzen, müssen die richtige länge haben, dürfen keine falten werfen in den schuhen und der "stoff" muss auch noch richtig sein, vor allem nicht zu lappig, denn das hält nicht lang.
es geht darum, aus jeden garn, mit jeder maschenprobe, passende socken für jeden fuß stricken zu können.
gerade bei handgesponnenem ist die bordhi-methode aus dem ersten buch super.
ob ich mit 4mm-nadeln dicke wintersocken stricke oder mit 2mm-nadeln feine söckchen, ob ich 16x20 oder 36x48 maschen auf 10cm habe - ausgehend von den fußmaßen wie fußlänge, fußumfang, hoher/niedriger spann kriege ich immer für die entsprechende person perfekt passende socken hin.
ich kann sie von oben, von unten oder aus der mitte stricken, ganz egal, wenn noche in paar tricks dabei sind, umso besser, sonst wirds ja langweilig.
andere leute sind da vielleicht nicht so, aber ich bin eher pingelig, was den sitz meiner socken angeht.
sie dürfen weder zu locker noch zu stramm sitzen, müssen die richtige länge haben, dürfen keine falten werfen in den schuhen und der "stoff" muss auch noch richtig sein, vor allem nicht zu lappig, denn das hält nicht lang.



