Meine erste Handspindel
Moderator: Rolf_McGyver
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
DANKE!!!
Ihr seid echt super!
Ich geb net auf-
schalt aber jetz aus, mein Mann hat fertig gearbeitet...
Guts nächtle ihr Lieben!
Die Puppenfee
Ihr seid echt super!
Ich geb net auf-
schalt aber jetz aus, mein Mann hat fertig gearbeitet...
Guts nächtle ihr Lieben!
Die Puppenfee
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
-
Elpa
Re: Meine erste Handspindel
Also, ich hatte auch immer das Problem, die Spindel am drehen zu halten. Allerdings waren das Versuche mit Hundehaaren.
Das Ding machte 3-4 Umdrehungen und lief dann wieder rückwärts. Das war Frust pur.
Allerdings habe ich nur eine handgemachte Kreuzspindel von meiner Spinnlehrerin. Die konnte damit allerdings super spinnen. Also liegt es nicht an der Spindel!
Ja,... wo ist die denn überhaupt abgeblieben?
Vielleicht ganz, ganz hinten im Wollschrank?
LG
Else
Das Ding machte 3-4 Umdrehungen und lief dann wieder rückwärts. Das war Frust pur.
Allerdings habe ich nur eine handgemachte Kreuzspindel von meiner Spinnlehrerin. Die konnte damit allerdings super spinnen. Also liegt es nicht an der Spindel!
Ja,... wo ist die denn überhaupt abgeblieben?
LG
Else
-
ronja-raeubertochter
- Faden

- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Hm, wenn die Spindel nur ein paar wenige Umdrehungen macht und dann schnell wieder rückwärts dreht, ist vermutlich der Faden zu dick fürs Spindelgewicht.Elpa hat geschrieben:Also, ich hatte auch immer das Problem, die Spindel am drehen zu halten. Allerdings waren das Versuche mit Hundehaaren.
Das Ding machte 3-4 Umdrehungen und lief dann wieder rückwärts. Das war Frust pur.
Allerdings habe ich nur eine handgemachte Kreuzspindel von meiner Spinnlehrerin. Die konnte damit allerdings super spinnen. Also liegt es nicht an der Spindel!![]()
Ja,... wo ist die denn überhaupt abgeblieben?Vielleicht ganz, ganz hinten im Wollschrank?
LG
Else
Also ich hab mir selbst geholfen, indem ich den Vorgang mehr oder weniger erstmal in zwei Phasen aufgeteilt und die Spindel mit dem Fuß auf dem Tisch aufgesetzt habe vorm andrehen.... dann andrehen und ruhig erstmal zugucken, wie weit sie mit wieviel Schwung dreht.....
....und wenn sie dann aufhört zu drehen, kann man sie einfach leicht auf die Seite kippen und so das zurückdrehen verhindern.... der Drall ist dann ja im bereits ausgezogenen Fadenabschnitt (bzw anfangs im Hilfsfaden) "gespeichert" und man hat alle Zeit der Welt, weiter auszuziehen - ganz in Ruhe und gemütlich. Wenn sich dann der Drall soweit verteilt hat, dass er merklich nachlässt, dreht man wieder an u.s.w.
Nach und nach bekommt man dann genügend Gefühl dafür, wie lange der Wirtel dreht (ohne zwischendurch ständig mit einem Auge nach unten schielen zu müssen
Liebe Grüße von der Räubertochter
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Jaaaaaaaaaaaaaaaa Glücklichhandspinnend!
Die armen Spindeln lagen soooo lange mit der Wolle in der Kiste!
Die mussten dringend raus!
Hab grad von ganz vorn begonnen, Video zur Hilfe und eure Tipps und:
hier die allerersten Ergebnisse, noch gar net viel ABER : es dreht sich !!!!
Die SPindel ist brav, dreht, die Wolle lässt sich super gemütlich rausziehen und und und
und überhaupt!
DAAAAAANKE !!!!
Ich häng hier die "vor dem Spinnforum" und die "nach dem Spinnforum" - Fotos an.
Für alle die es auch mal versuchen wollen: MUTMACH!
Grüßle, ich verkrümel mich jetz in meine Nähstube und werd später weiterüben, dann dürfen die Kinder auch mal mit drehen;)
Die armen Spindeln lagen soooo lange mit der Wolle in der Kiste!
Die mussten dringend raus!
Hab grad von ganz vorn begonnen, Video zur Hilfe und eure Tipps und:
hier die allerersten Ergebnisse, noch gar net viel ABER : es dreht sich !!!!
Die SPindel ist brav, dreht, die Wolle lässt sich super gemütlich rausziehen und und und
und überhaupt!
DAAAAAANKE !!!!
Ich häng hier die "vor dem Spinnforum" und die "nach dem Spinnforum" - Fotos an.
Für alle die es auch mal versuchen wollen: MUTMACH!
Grüßle, ich verkrümel mich jetz in meine Nähstube und werd später weiterüben, dann dürfen die Kinder auch mal mit drehen;)
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
-
ronja-raeubertochter
- Faden

- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Hallo Puppenfee!
Na, das nenn ich nun aber mal einen Riesenfortschritt, den man zwischen deinen beiden Bildern sehen kann, Kompliment!

Na, das nenn ich nun aber mal einen Riesenfortschritt, den man zwischen deinen beiden Bildern sehen kann, Kompliment!
Liebe Grüße von der Räubertochter
-
Elpa
Re: Meine erste Handspindel
Hallo Puppenfee,
Könntes Du mir noch einen Tipp für ein Video - Spindel geben?
LG
Else
Könntes Du mir noch einen Tipp für ein Video - Spindel geben?
LG
Else
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Hllo Else
also ich musst erst suchen... aber dieses hier wars.
das video guckst du bis zum schluss, oder vorspulen.... und dann wenns aus ist, dann kommt noch eines!
Da spinnt so eine junge Frau mit roten Haaren. Das fand ich am besten!!!
Ich wünsch dir ganz ganz viel Erfolg und viel Spass!
http://youtube.com/watch?v=drXid5cT0y8
Das hier ist auch net schlecht weil die zeigt, wie es mit dieser Spindel geht, die einen Haken obendrauf hat...
(wobei mir das nicht so gefällt, dass die immer stoppt zum Ausziehen...)
http://de.youtube.com/watch?v=vBtReE8Pq ... re=related
Viele Grüße und bis bald
Verena!
also ich musst erst suchen... aber dieses hier wars.
das video guckst du bis zum schluss, oder vorspulen.... und dann wenns aus ist, dann kommt noch eines!
Da spinnt so eine junge Frau mit roten Haaren. Das fand ich am besten!!!
Ich wünsch dir ganz ganz viel Erfolg und viel Spass!
http://youtube.com/watch?v=drXid5cT0y8
Das hier ist auch net schlecht weil die zeigt, wie es mit dieser Spindel geht, die einen Haken obendrauf hat...
(wobei mir das nicht so gefällt, dass die immer stoppt zum Ausziehen...)
http://de.youtube.com/watch?v=vBtReE8Pq ... re=related
Viele Grüße und bis bald
Verena!
Zuletzt geändert von puppenfee am 06.08.2009, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
ronja-raeubertochter hat geschrieben:Hallo Puppenfee!
Na, das nenn ich nun aber mal einen Riesenfortschritt, den man zwischen deinen beiden Bildern sehen kann, Kompliment!
![]()
freufreufreu
Dankeschön;)))))))
Verena
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
-
Sanja
- Navajozwirn

- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Meine erste Handspindel
Woow!! Super!
Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht! Solche Erfolgserlebnisse sind doch immer ein Seelenstreichler.
Ich habe ja erst drei Monate mit der Spindel gesponnen, bis ich mein Rad bekam, aber als ich neulich spaßeshalber mal wieder die Spindel rausgeholt habe, habe ich auch festgestellt, dass es nochmal erheblich besser ging. Die Erfahrungen, die man am Rad sammelt, helfen natürlich auch für die Spindel, man hat einfach ein viel besseres Gefühl für die Fasern.
Na dann spinn mal noch schön, gemütlich auf Deinen Lorbeeren!
Liebe Grüße,
Sanja
Ich habe ja erst drei Monate mit der Spindel gesponnen, bis ich mein Rad bekam, aber als ich neulich spaßeshalber mal wieder die Spindel rausgeholt habe, habe ich auch festgestellt, dass es nochmal erheblich besser ging. Die Erfahrungen, die man am Rad sammelt, helfen natürlich auch für die Spindel, man hat einfach ein viel besseres Gefühl für die Fasern.
Na dann spinn mal noch schön, gemütlich auf Deinen Lorbeeren!
Liebe Grüße,
Sanja
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Wie Maka schon schreibt gibt es hier auf der Homepage links im Menü unter Anletungen -> Handspindeln eine Handspinnanleitung und da wird auch erklärt worauf es bei dem verwendeten Material und Werkzeug ankommt. In der Anleitung ist auch ein Link zur genauen Erklärung des halben Schlages mit Bildern. Die findest Du auch hier:
Anleitung Halber Schlag
Die Anfängerspindel von der fliegenden Spindel ist eigentlich sehr gut für den Anfang geeignet. habe selbst damit angefangen und auch schon einige andere Leute damit die ersten versuche machen lassen.
Wenn Du die Spindel nicht in Gang halten kannst liegt das vermutlich daran, daß Du zu langsam ausziehst und dadurch zu viel Drall in dem bereits gesponnenen Stückchen Faden ist. Sobald der zu viel wird wirkt er der Spindeldrehung entgegen und bremst diese. Dann von anderen leuten weiter andrehen zu lassen ist Unsinn, das führ nur zu völlig überdrehtem Garn. Lieber die Spindel andrehen, einige Zeit laufen lassen und dann zwischen die Knie klemmen. Nun schön langsam und in Ruhe ausziehen bis der vorhandene Drall nicht mehr reicht um weitere fasern zu verdrehen, erst dann wieder neu andrehen.
Wenn man beim Ausziehen schneller wird klappt das mit dem durchgehend drehen lassen der Spindel von ganz alleine.
@ puppenfee
Stell doch mal ein Bild der Spindel ein, von der Du nicht weißt was es für eine ist. Ich habe viele Spindeln von Doris (fliegende Spindel) und kann Dir evtl. mehr dazu sagen, wenn ich das Bild sehe. Du kannst auch mal in meiner Spindelgalerie nachsehen ob Du sie da findest, da stehen auch Beschreibungen und Daten dabei.
CU
Danny
Anleitung Halber Schlag
Die Anfängerspindel von der fliegenden Spindel ist eigentlich sehr gut für den Anfang geeignet. habe selbst damit angefangen und auch schon einige andere Leute damit die ersten versuche machen lassen.
Wenn Du die Spindel nicht in Gang halten kannst liegt das vermutlich daran, daß Du zu langsam ausziehst und dadurch zu viel Drall in dem bereits gesponnenen Stückchen Faden ist. Sobald der zu viel wird wirkt er der Spindeldrehung entgegen und bremst diese. Dann von anderen leuten weiter andrehen zu lassen ist Unsinn, das führ nur zu völlig überdrehtem Garn. Lieber die Spindel andrehen, einige Zeit laufen lassen und dann zwischen die Knie klemmen. Nun schön langsam und in Ruhe ausziehen bis der vorhandene Drall nicht mehr reicht um weitere fasern zu verdrehen, erst dann wieder neu andrehen.
Wenn man beim Ausziehen schneller wird klappt das mit dem durchgehend drehen lassen der Spindel von ganz alleine.
@ puppenfee
Stell doch mal ein Bild der Spindel ein, von der Du nicht weißt was es für eine ist. Ich habe viele Spindeln von Doris (fliegende Spindel) und kann Dir evtl. mehr dazu sagen, wenn ich das Bild sehe. Du kannst auch mal in meiner Spindelgalerie nachsehen ob Du sie da findest, da stehen auch Beschreibungen und Daten dabei.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Dank dir für den tollen Link zum "Halben Schlag" !
Jetz weiss ich was das ist- machen tu ich das auch so;)
Hab aber nicht gewusst, dass man das den "Halben Schlag" nennt...
Inzwischen dreht sich die Spindel ganz brav und ich weiss gar nimmer wo mein Problem lag-
aber das ist ja oft so wenn man was dann mal weglegt und später wieder probiert,
ich war anscheinend ein bissle verkrampft
das hat sich gelegt
und ich denk, dass mir
das viele Spinnen auch das Gefühl für die Wolle gegeben hat.
Hier mal ein Bild von besagter Spindel, ich denk es ist ganz einfach eine Tonwirtelspindel-
schaut zumindes so aus. Anfangen kann ich damit gar nix. Ist ziemlich schwer und hat auch keinen Ritz
zum "halben Schlag machen".
Ist völlig unbenutzt (nur mal ausprobiert und sofort wieder weggepackt).
Vielleicht gibts ja jemanden der sie mit mir tauschen mag? Ich hätt gern eine Kopfspindel so wie die "Kopfspindel mit Specksteinwirtel" in der unglaublichen Spindelgalerie von Danny (siehe Link oben)
Wer sowas hat und nimmer braucht: hier bin ich
Werd grad wieder zum Durchfall abberufen, schönen abend noch und viele Sagrotan-Grüße
die Puppenfee
Jetz weiss ich was das ist- machen tu ich das auch so;)
Hab aber nicht gewusst, dass man das den "Halben Schlag" nennt...
Inzwischen dreht sich die Spindel ganz brav und ich weiss gar nimmer wo mein Problem lag-
aber das ist ja oft so wenn man was dann mal weglegt und später wieder probiert,
ich war anscheinend ein bissle verkrampft
das viele Spinnen auch das Gefühl für die Wolle gegeben hat.
Hier mal ein Bild von besagter Spindel, ich denk es ist ganz einfach eine Tonwirtelspindel-
schaut zumindes so aus. Anfangen kann ich damit gar nix. Ist ziemlich schwer und hat auch keinen Ritz
zum "halben Schlag machen".
Ist völlig unbenutzt (nur mal ausprobiert und sofort wieder weggepackt).
Vielleicht gibts ja jemanden der sie mit mir tauschen mag? Ich hätt gern eine Kopfspindel so wie die "Kopfspindel mit Specksteinwirtel" in der unglaublichen Spindelgalerie von Danny (siehe Link oben)
Wer sowas hat und nimmer braucht: hier bin ich
Werd grad wieder zum Durchfall abberufen, schönen abend noch und viele Sagrotan-Grüße
die Puppenfee
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Meine erste Handspindel
Hallo Puppenfee
den Ritz brauchst Du für den Halbschlag nicht unbedingt, er ist hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Ich wünsch euch gute Besserung.
Meine beiden sind aus dem Alter nun schon raus, ich kann Dir nur als Rat geben, übertreibs mit dem Sagrotan nicht, macht mehr kaputt als es hilft. Nicht böse gemeint.
Liebe Grüße
Karin
den Ritz brauchst Du für den Halbschlag nicht unbedingt, er ist hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Ich wünsch euch gute Besserung.
Meine beiden sind aus dem Alter nun schon raus, ich kann Dir nur als Rat geben, übertreibs mit dem Sagrotan nicht, macht mehr kaputt als es hilft. Nicht böse gemeint.
Liebe Grüße
Karin
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Wer tauscht sowas mit mir???
Hätt gern mal einen Kopfspindel mit so einem Häkchen obendrauf (ich weiss, bin ein Banause;)
und wer dieses wunderwunderschöne TonwirtelSpindel dafür haben mag der darf sich gern melden-
schau mer doch mal ob sich dem armen Teil widmen mag?!
Sorry, ich hab bei meinem vorigen Beitrag das Foto von dem herzugebenden Objekt in der Eile vergessen-
hier ist es @Karin: Danke für deinen Tipp, ich verspreche es nicht zu übertreiben mit dem Sagrotan
und wer dieses wunderwunderschöne TonwirtelSpindel dafür haben mag der darf sich gern melden-
schau mer doch mal ob sich dem armen Teil widmen mag?!
Sorry, ich hab bei meinem vorigen Beitrag das Foto von dem herzugebenden Objekt in der Eile vergessen-
hier ist es @Karin: Danke für deinen Tipp, ich verspreche es nicht zu übertreiben mit dem Sagrotan
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Oh, eine schöne Tontellerspindel. Ich habe davon mehrere (in verschiedenen Tonfarben), am Anfang war ich damit auch nicht ganz glücklich, aber mit wachsender Übung lernt man sie lieben.
Die Spindeln mit der Specksteinwirtel gab es auch bei der fliegenden Spindel, die waren aber deutlich teurer, das wäre denke ich kein guter Tausch.
Kopfspindeln spinnen sich wieder ganz anders als Fußspindeln (nicht schlecht, ich mag beides), ich würde Dir raten die eher dazu anzuschaffen anstatt sie gegen die Tonwirtelspindel einzutauschen.
CU
Danny
Die Spindeln mit der Specksteinwirtel gab es auch bei der fliegenden Spindel, die waren aber deutlich teurer, das wäre denke ich kein guter Tausch.
Kopfspindeln spinnen sich wieder ganz anders als Fußspindeln (nicht schlecht, ich mag beides), ich würde Dir raten die eher dazu anzuschaffen anstatt sie gegen die Tonwirtelspindel einzutauschen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- puppenfee
- Kardenband

- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Okay! Ich nehm das Tauschangebot zurück und behalt das Tonteil, ich will auf keinen Fall, dass jemand etwas von mir ertauscht, das gar nicht so viel wert ist wie ich dachte -peinlich!
!
Lasst uns das unter der Kategorie "Ahnunslose" abhaken
Liebe Grüße, werde einfach mal anders wieder mit dem Tonteil spinnen üben!
Lasst uns das unter der Kategorie "Ahnunslose" abhaken
Liebe Grüße, werde einfach mal anders wieder mit dem Tonteil spinnen üben!
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort