Naja, damals hatten die Damen ja auch viel Zeit zum sticken und es ist ja schon eine Tätigkeit die man gut mitnehmen und auch nebenbei etwas daran arbeiten kann.... Andererseits ist das Teil schon arg gross.
Handsticken
Moderator: Rolf_McGyver
- Snowberrylime
- Kardenband

- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Sieht toll aus, besonders der Bucheinband und die Häschen haben es mir angetan!
Naja, damals hatten die Damen ja auch viel Zeit zum sticken und es ist ja schon eine Tätigkeit die man gut mitnehmen und auch nebenbei etwas daran arbeiten kann.... Andererseits ist das Teil schon arg gross.
Naja, damals hatten die Damen ja auch viel Zeit zum sticken und es ist ja schon eine Tätigkeit die man gut mitnehmen und auch nebenbei etwas daran arbeiten kann.... Andererseits ist das Teil schon arg gross.
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
@hexeb07
Schneiderkopierpapier habe ich zur Genüge, aber da besteht hald das Problem, daß man es für Stücke die man dann nicht waschen kann kaum gebrauchen kann, weil man hald immer überreste sehen wird.
@
Wenn Du die Bilder als Anhang hochlädst sollten sie schon das passende Format haben, das geht nur mit einem Grafikprogramm am PC
CU
Danny
Schneiderkopierpapier habe ich zur Genüge, aber da besteht hald das Problem, daß man es für Stücke die man dann nicht waschen kann kaum gebrauchen kann, weil man hald immer überreste sehen wird.
@
Wenn Du die Bilder als Anhang hochlädst sollten sie schon das passende Format haben, das geht nur mit einem Grafikprogramm am PC
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Handsticken
Es gibt auch kopierstifte die verblassen. wenn ich was auf ein stoffstück im normalen Stich sticke, dann
nähe ich mit der Maschine drüber und ziehe das perforierte papier wieder ab, aber ich glaube mit deinem Garn und dem Bortenmuster wir das nicht klappen, da hilft nur entweder beim Sticken sich auf die Daumenbreite von einem bis zum nähshsten Stich zu orientieren, oder immer ie letzten drei stiche angucken und danach Richten, quasi jedes mal beim Stich setzen den Blick zurück setzen und neu ansetzen, später werden die Stiche regelmäßig.
Und wenn das nicht klappt gibt es noch die Möglichkeit auf der linken stoffseite das Muster zu zeichnen oder aufzukopieren und dann auch auf der linken Seite mit nem dünnem Garn die umrisse vorzustechen und dann auf der rechten Seite wieder mit nem normalen Stickgarn sticken und dann das andere Garn rauszuziehen.
nähe ich mit der Maschine drüber und ziehe das perforierte papier wieder ab, aber ich glaube mit deinem Garn und dem Bortenmuster wir das nicht klappen, da hilft nur entweder beim Sticken sich auf die Daumenbreite von einem bis zum nähshsten Stich zu orientieren, oder immer ie letzten drei stiche angucken und danach Richten, quasi jedes mal beim Stich setzen den Blick zurück setzen und neu ansetzen, später werden die Stiche regelmäßig.
Und wenn das nicht klappt gibt es noch die Möglichkeit auf der linken stoffseite das Muster zu zeichnen oder aufzukopieren und dann auch auf der linken Seite mit nem dünnem Garn die umrisse vorzustechen und dann auf der rechten Seite wieder mit nem normalen Stickgarn sticken und dann das andere Garn rauszuziehen.
-
UTEnsilien
- Navajozwirn

- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Handsticken
..... kennst Du diese Seite?http://www.tatjana-golder.de/
Sie ist ein Star was das Sticken angeht. Schau Dir mal ihre Sachen an. Natürlich ist alles eine Geschmacksache, aber ansehen ist schon interessant.
Sie ist ein Star was das Sticken angeht. Schau Dir mal ihre Sachen an. Natürlich ist alles eine Geschmacksache, aber ansehen ist schon interessant.
-
Asherra
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Handsticken
Puh, noch so ein leicht angegammeltes Hobby, ja, ich kann tatsächlich sticken. Gehörte zu meiner Erziehung (beide Großmütter waren Weißzeugschneiderinnen, und da ich nie nähen gelernt habe, hat eine Wert darauf gelegt, dass ich wenigstens die anderen weiblichen Tugenden gut drauf habe).
An Schattenstich habe ich einen Narren gefressen, das mache ich richtig gerne, Kreuzstich, naja, nicht mein Ding, aber feine Gobelins haben's mir auch angetan. Hier im Handarbeitsladen hängt eines der Bilder aus dem Einhorn-Zyklus, das würde mich schon reizen. Meine Großmutter hat jede freie Minute gestickt oder Teppiche geknüpft, da kommt ganz schön was zusammen.
Sticken braucht tatsächlich Übung und ich bin bald verzweifelt, als ich auf eines meiner ersten, grob gesponnenen und gewebten Werke etwas sticken wollte. Es wurde einfach nur krumm und bucklig, nie war ein Gewebefaden da, wo ich ihn gebraucht hätte. Macht aber wieder Lust auf mehr, Zählstoff ist ja einfach zu kriegen und nicht teuer.
Die Frau, die mir ihren Webstuhl geschenkt hat, Hannah Streefkrek (hier http://www.waanwaar.nl/) macht ganz ungewöhnliche Kreuzstichbilder, das hat mich fast wieder mit der Technik versöhnt (naja, nach dem 40. Türkranz mit "goldigen" Gänschen drauf hängt's einem echt zum Hals raus...
)
An Schattenstich habe ich einen Narren gefressen, das mache ich richtig gerne, Kreuzstich, naja, nicht mein Ding, aber feine Gobelins haben's mir auch angetan. Hier im Handarbeitsladen hängt eines der Bilder aus dem Einhorn-Zyklus, das würde mich schon reizen. Meine Großmutter hat jede freie Minute gestickt oder Teppiche geknüpft, da kommt ganz schön was zusammen.
Sticken braucht tatsächlich Übung und ich bin bald verzweifelt, als ich auf eines meiner ersten, grob gesponnenen und gewebten Werke etwas sticken wollte. Es wurde einfach nur krumm und bucklig, nie war ein Gewebefaden da, wo ich ihn gebraucht hätte. Macht aber wieder Lust auf mehr, Zählstoff ist ja einfach zu kriegen und nicht teuer.
Die Frau, die mir ihren Webstuhl geschenkt hat, Hannah Streefkrek (hier http://www.waanwaar.nl/) macht ganz ungewöhnliche Kreuzstichbilder, das hat mich fast wieder mit der Technik versöhnt (naja, nach dem 40. Türkranz mit "goldigen" Gänschen drauf hängt's einem echt zum Hals raus...
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Ich mag sticken nicht wirklich, obwohl man so tolle sachen machen kann..
hab mir allerdings neulich das buch von ihr gekauft
http://www.dreamfollow.com/gallery2.html
mir gefällt der stil, und es ist mal was anderes...
Katrin
hab mir allerdings neulich das buch von ihr gekauft
http://www.dreamfollow.com/gallery2.html
mir gefällt der stil, und es ist mal was anderes...
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Zum testen sind die Leinenresterl wirklich klasse.
Als Zählstoff taugt IKEA-Leinen aber nicht, dazu sind die einzelnen Fäden davon zu unregelmäßig dick - leider.
CU
Danny
Als Zählstoff taugt IKEA-Leinen aber nicht, dazu sind die einzelnen Fäden davon zu unregelmäßig dick - leider.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Hier mein letztes Übungswerk. Auf einem etwas größeren Rest Ikea-Leinen, das wird ein kleines doppelwandiges Leinensäckchen für meinen Zunder (also kein Almosenbeutel am Gürtel sondern einer der innen in der Tasche liegt)
Statt vorzuzeichnen habe ich diesmal Papier untergelegt, allerdings hätte ich die Blätter umranden, das Papier rausziehen und erst dann ausfüllen sollen
So war es fürchterliches gepfriemel.
Der Stielstich wäre für die Ranken wohl besser geeignet gewesen und ich muß mir feineres Leinengarn besorgen, das brettchenwebgarn 10/2 ist zu plump.
CU
Danny
Statt vorzuzeichnen habe ich diesmal Papier untergelegt, allerdings hätte ich die Blätter umranden, das Papier rausziehen und erst dann ausfüllen sollen
So war es fürchterliches gepfriemel.
Der Stielstich wäre für die Ranken wohl besser geeignet gewesen und ich muß mir feineres Leinengarn besorgen, das brettchenwebgarn 10/2 ist zu plump.
CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handsticken
superschön, Wahnsinn, gefällt mir narrisch gut.
Karin
Karin
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Handsticken
Hey das ist ja das Muster aus meinem Buch, das ist ja richtig klasse geworden...(freu)
lg Paul
lg Paul
- Sora
- Navajozwirn

- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Handsticken
ui Danny... das ist echt supertoll geworden.....
wunderschöne Arbeit
wunderschöne Arbeit
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Hey ihr Lieben,
gelegentlich sticke ich auch mal, eigentlich immer Kreuzstich. Hier mal ein kleines Teil (18x18 cm):

gelegentlich sticke ich auch mal, eigentlich immer Kreuzstich. Hier mal ein kleines Teil (18x18 cm):

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg, Silvia
*********************
*********************
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Handsticken
Ohh wie süss, ich liebe es.....
lg Paul
lg Paul
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Hui, mit Bakerqueens Kreussticharbeit kann ich noch lange nicht mithalten. Sieht klasse aus!
Ich muß noch viel üben!
Kreuzstich finde ich etwas leichter, vor allem wenn man zählbare Stoffe hat aber auch vorgezeichnet. Da habe ich früher auch einiges gearbeitet und hätte schnell wieder Übung, aber ich will die Stickerein ja für die Mittelalterdarstellung und der Kreuzstich passt leider nicht zu meiner dargestellten Zeit
@Galvan
Ja, das ist die untere linke Ecke des Musters aus Deinem Buch. Zumindest erkennt man es
CU
Danny
Ich muß noch viel üben!
Kreuzstich finde ich etwas leichter, vor allem wenn man zählbare Stoffe hat aber auch vorgezeichnet. Da habe ich früher auch einiges gearbeitet und hätte schnell wieder Übung, aber ich will die Stickerein ja für die Mittelalterdarstellung und der Kreuzstich passt leider nicht zu meiner dargestellten Zeit
@Galvan
Ja, das ist die untere linke Ecke des Musters aus Deinem Buch. Zumindest erkennt man es
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Ja, Danny, da hast du leider recht, für MA passt das garnicht so...Schade eigentlich, man kann damit die schönsten Sachen machen...
lg, Silvia
*********************
*********************

