@Basteline, ich wollte noch mal nachfragen, vielleicht hast du des ja oben überlesen, man kann Angora vorsichtig kardierden?
Meins,
Moderator: Claudi
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
Vielen Lieben Dank Ihr Zwei, ich werde da jetzt mal stöbern gehen.
@Basteline, ich wollte noch mal nachfragen, vielleicht hast du des ja oben überlesen, man kann Angora vorsichtig kardierden?
@Basteline, ich wollte noch mal nachfragen, vielleicht hast du des ja oben überlesen, man kann Angora vorsichtig kardierden?
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Meins,
Ach so. Tschuldigung.
Ich würde Angora nicht kardieren, denn es ist so weich und läßt sich prima aus der Flocker heraus verspinnen.
Hatten wir letztes Jahr mit der Freundin auch gehabt, versucht zu karfieren, war "sauerei", die Fasern flogen rum und der Verlsut einfach zu schade. Ließ sich genauso verspinnen wir die Alpaka.
Ich habe sogar mal ein Video gesehen, wo die Kaninchenbesitzerin das Tier auf dem Schoß sitzen hatte, auskämmte und die Fasern direktt versponnen hatte. Und Kanickel genoß die Schaukelbewegungen der Beinen beim spinnen.
Ich würde Angora nicht kardieren, denn es ist so weich und läßt sich prima aus der Flocker heraus verspinnen.
Hatten wir letztes Jahr mit der Freundin auch gehabt, versucht zu karfieren, war "sauerei", die Fasern flogen rum und der Verlsut einfach zu schade. Ließ sich genauso verspinnen wir die Alpaka.
Ich habe sogar mal ein Video gesehen, wo die Kaninchenbesitzerin das Tier auf dem Schoß sitzen hatte, auskämmte und die Fasern direktt versponnen hatte. Und Kanickel genoß die Schaukelbewegungen der Beinen beim spinnen.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Meins,
Ich kardiere es schon unter wenn ichs mische, wie gesagt ich lasse es über die große Walze oben laufen.
Verspinne ich es pur dann aus der Flocke.
Verspinne ich es pur dann aus der Flocke.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
@ Basteline, kein Grund für Entschuldigung, ich bin so dankbar für eure Hinweise.
Zu dem Video kann ich dann nur sagen das es sich höchstwarscheinlich um ein Satinangora gehandelt hat. Ich habe Schwarzkopfangoras, die werden nicht ausgekämmt, sondern geschoren. Ich habe inzwischen entschieden die Babywolle, die sich zum Spinnen eh nicht eignet, zum Mischen versuchsweise zu kadieren..........kennst ja meinen Spuch
Ich werde berichten, wenn gewünscht ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
Jeppi jeppi je, was lange währt wird gut. Heute hatte ich meinen ersten Versuch mit Angora und ich habe es nach euren Ratschlägen aus der Faser versucht, sehr mühsam, aber es wurde ein Faden immerhin. Ich bin total happy und denke ich brauche nur noch etwas Übung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Meins,
Prima! Das sieht doch klasse aus - und schmuseweich!!!
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
Rosita
- Locke

- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Re: Meins,
Für das erste Garn schon sehr ansehnlich, nur immer weiter üben.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita
- lisel
- Andenzwirn

- Beiträge: 1155
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Meins,
Hallo Kerstin,
ich bewundere ja immer die Zähigkeit, wie Du ein Problem verfolgst und es löst
Erst das Deko Rad, dann die Hasen, dann das Ashford Tradi und munter ging es weiter mit der Umsetzung Deiner Träume!!
Schön, daß es jetzt mit dem Spinnen aus der Faser von den Angora's geklappt hat. Wenn das so weiter geht, kann Dein lieber Mann ja zu Weihnachten mit ein paar Kuschelsocken unter dem Baum rechnen
.
Grüße aus Dresden die Lisel
ich bewundere ja immer die Zähigkeit, wie Du ein Problem verfolgst und es löst
Erst das Deko Rad, dann die Hasen, dann das Ashford Tradi und munter ging es weiter mit der Umsetzung Deiner Träume!!
Schön, daß es jetzt mit dem Spinnen aus der Faser von den Angora's geklappt hat. Wenn das so weiter geht, kann Dein lieber Mann ja zu Weihnachten mit ein paar Kuschelsocken unter dem Baum rechnen
Grüße aus Dresden die Lisel
Viele Grüße von Lisel 
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
Vielen lieben Dank Ihr Drei.
Weihnachten Lisel
? Na mal sehen, mich hat es inzwischen so gepackt
, dass ich die erste Probe verzwirnt habe und ein Ministrang bremst mich beim Trocknen für die Strickprobe, die liefer ich dann morgen nach 
Weihnachten Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
- Spingirl
- Kammzug

- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Meins,
Schließe mich an, echt toll! Habe selbst noch keine Erfahrung mit Angora, hätte jetzt aber auch Lust, es einmal zu probieren. 
Spingirl
Spingirl
The Turtle moves!
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
Vielen lieben Dank Ihr Zwei
Hier noch die versprochene Strickprobe, ich finde schöner und weicher als die Socken von der industiell gefertigten Wolle vom gleichen Tier am Beginn des Beitrages. Ich denke inzwischen das dies keine Socken werden.
Hier noch die versprochene Strickprobe, ich finde schöner und weicher als die Socken von der industiell gefertigten Wolle vom gleichen Tier am Beginn des Beitrages. Ich denke inzwischen das dies keine Socken werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
Nachtrag für @shorty zum Mischen habe ich mich dann für das Neuseelandmerino entschieden, danke noch mal für die Infos
. Damit ist es so weich geworden das ich es nun nicht mehr für Socken verwenden werde. Angora wächst aber bei mir nach und für Socken finde ich dann noch etwas anderes zum Mischen. Für jeden weiteren Tipp bin ich dankbar.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Meins,
Tolle Strickprobe! Würde ich auch viel lieber in Halsnähe tragen, als an den Füßen!
Und zum Kardieren nochmal: Ich denke schon, dass das Ausgangsmaterial ausschlaggebend ist. Ob nun ausgekämmt oder geschoren (und auch: wie geschoren). Ich habe momentan sehr kurzes geschorenes Angora hier, das lässt sich aus der Flocke nur sehr mühsam verspinnen. Ich kann es zum Mischen auf die große Walze laufen lassen, das funktioniert. Aber zum pur Verspinnen kardiere ich das lieber. Klar kämme ich mit einer kleinen Flickkarde nach, von der kleinen auf die große Walze, aber das Verspinnen hinterher ist deutlich angenehmer. Nicht immer hat man halt das optimale Material zur Verfügung, und will trotzdem was draus machen...
Kerstins Angora lässt sich hingegen prima aus der Flocke verspinnen (durfte ich testen), allerdings fand ich das Spinnergebnis, bei dem ich vorher mit Handkarden kardiert habe, gleichmäßiger und leichter zu spinnen. Der Unterschied ist rein optisch eher minimal und es mag auch eine persönliche Vorliebe von mir sein. Beides geht jedenfalls hervorragend!
Und zum Kardieren nochmal: Ich denke schon, dass das Ausgangsmaterial ausschlaggebend ist. Ob nun ausgekämmt oder geschoren (und auch: wie geschoren). Ich habe momentan sehr kurzes geschorenes Angora hier, das lässt sich aus der Flocke nur sehr mühsam verspinnen. Ich kann es zum Mischen auf die große Walze laufen lassen, das funktioniert. Aber zum pur Verspinnen kardiere ich das lieber. Klar kämme ich mit einer kleinen Flickkarde nach, von der kleinen auf die große Walze, aber das Verspinnen hinterher ist deutlich angenehmer. Nicht immer hat man halt das optimale Material zur Verfügung, und will trotzdem was draus machen...
Kerstins Angora lässt sich hingegen prima aus der Flocke verspinnen (durfte ich testen), allerdings fand ich das Spinnergebnis, bei dem ich vorher mit Handkarden kardiert habe, gleichmäßiger und leichter zu spinnen. Der Unterschied ist rein optisch eher minimal und es mag auch eine persönliche Vorliebe von mir sein. Beides geht jedenfalls hervorragend!
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 522
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Meins,
Vielen lieben Dankaprilhexe hat geschrieben:Tolle Strickprobe! Würde ich auch viel lieber in Halsnähe tragen, als an den Füßen!
Kannst du vielleicht bitte mal die unterschiedlichen Spinnergebnis fotografieren und hier rein setzten.aprilhexe hat geschrieben: prima aus der Flocke verspinnen (durfte ich testen), allerdings fand ich das Spinnergebnis, bei dem ich vorher mit Handkarden kardiert habe, gleichmäßiger und leichter zu spinnen.