Flachsanbau

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Flachsanbau

Beitrag von anjulele » 17.08.2013, 22:59

Ich war heute bei uns im Museumsdorf und habe beim Unkrautzupfen geholfen. Urgs, morgen hab ich bestimmt Muskelkater... :rolleyes:

Nächsten Sonntag ist im Museumsdorf Flachsfest http://museumsdorf-volksdorf.de/index.p ... db7b79a8e1. Dort werden wir alle Schritte der Flachsverarbeitung vorstellen. Es wurde sogar noch ein zweites Mal Flachs ausgesät, das Feld sollte am nächsten Wochenende in voller Blüte stehen. Wer möchte eine Fahrt ins Blaue machen? ;)
Biike hat sich schon mal ein bisschen im Raufen geübt.
Flachs 3.JPG
Flachs 7.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachsanbau

Beitrag von Harden » 20.08.2013, 09:37

wenn ihr vielleicht ein Bündelchen abzweigen könntet, ich würde gern ein paar eigene Versuche machen. Bitte auch einen ausführlichen bericht.
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Flachsanbau

Beitrag von anjulele » 20.08.2013, 10:03

Durch das kalte Wetter im Frühjahr sind nur ca 40 % der Saat aufgegangen. Leinflachs ist äusserst schwer zu bekommen und aus einem Kilo gerösteten Halmen erhält man nur ca 70 g Langflachs und noch mal etwa soviel Hede.

@ Harden: Ich frag gerne nach, aber ich glaube nicht, dass ich dir etwas abzweigen kann. Schade, dass du nicht kommen kannst. Da ich keinen "festen" Platz am Sonntag habe, kann ich hoffentlich Foddos bis zum Abwinken machen. Batterien muss ich unpedingt noch besorgen, sonst macht meine Kamera wieder schlappppp...

LG
anjulele

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachsanbau

Beitrag von Harden » 27.08.2013, 07:27

Wie ist das Flachs WE gelaufen ? Bitte einen kurzen Bericht :-)
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Flachsanbau

Beitrag von anjulele » 27.08.2013, 08:38

Boah, Harden, gönn mir doch auch mal eine Pause! ;) Wärest du gestern zu mir auf die Arbeit gekommen, oder wir hätten uns danach getroffen, hätte ich dir schon mal einen Vorabbericht geben können. Die Kamera mit den Fotos hatte ich auch dabei. :P Heute habe ich frei und wenn ich die Bilder befreit habe, schreibe ich selbstverständlich noch, wie (toll) der Tag gelaufen ist.

Es haben auch einige andere "Petzis" an der Veranstaltung teilgenommen oder sie besucht. Vielleicht haben die ja schon Berichte und/oder Fotos vom Flachstag?

LG
anjulele

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachsanbau

Beitrag von Harden » 28.08.2013, 07:17

Ich frag doch nur..... hetzen will ich gar nicht..
nur das es snicht vergessen werden soll ;-)
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachsanbau

Beitrag von Harden » 01.06.2015, 08:57

so denn,
Da es so problematisch ist Flachs zu bekommen und ich seit letztem Jahr selbst ein Grundstück habe,
Habe ich letzte Woche selbst angefangen Flachs anzubauen.
Vielleicht reichen die ca. 40 qm ja damit ich mir einen String Weben kann *lach*
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Flachsanbau

Beitrag von ConnyZo » 01.06.2015, 09:17

Harden hat geschrieben:Da es so problematisch ist Flachs zu bekommen [....]
ach so schwer ist Flachs gar nicht zu bekommen.

http://shop.flachs.de/produkt/hechelfla ... -tauroste/
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachsanbau

Beitrag von Harden » 01.06.2015, 09:19

Stimmt, ist nicht schwer, aber dann die Preise für ein Bündel Flachs-"Stroh"
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Flachsanbau

Beitrag von Vlasta » 01.06.2015, 09:46

Unsere 3 Reihen Flachs zur Deko auf dem Acker wurden leider einmal von den Schafen abgeknuspert und müssen sich erst wieder berappeln. Sonst wären sie schon über kniehoch. ;( Warscheinlich sind die Faserlieferanten sich untereinander nicht grün... 8)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Flachsanbau

Beitrag von ConnyZo » 02.06.2015, 08:41

Harden hat geschrieben:Stimmt, ist nicht schwer, aber dann die Preise für ein Bündel Flachs-"Stroh"
entschuldige bitte, bei dem Arbeitsaufwand um wirklich sauberen, verspinnbaren Flachs zu bekommen den man auch auf den Wocken binden kann.... ist der Preis wirklich in Ordnung.

ich habe in Volksdorf mal mitgeholfen als der Flachs weiter verarbeitet wurde.....

gruß
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachsanbau

Beitrag von Harden » 07.06.2015, 09:11

Hallo,
mein Flachs ist im Anbau nun schon zu einer stattlichen Größe von bis zu ca. 2 cm angewachsen :)) .

Ich bin recht stolz darauf das es so gut klappt vor allem weil ich als Stadtkind nie mit irgendwelchen Dingen
wie Gemüseanbau oder so zu tun hatte.
Rein vom Wissen her ist es natürlich klar, das Pflanzen nach dem einbringen von Saatgut keimen und wachsen.
Aber es freut mich einfach.
ganz besonders, weil ich eigentlich einen sehr pflegeleichten Garten bevorzugt habe :
Betonieren und grün anmalen *lach* nun macht mir der Anbau plötzlich Spaß .
ConnyZo hat geschrieben:entschuldige bitte, bei dem Arbeitsaufwand um wirklich sauberen, verspinnbaren Flachs zu bekommen den man auch auf den Wocken binden kann.... ist der Preis wirklich in Ordnung.
Ich habe nun schon so einige Bündel bestellt und werde weitere bestellen.
Aus einigen Bündel habe ich leider nur Werg erhalten und ich gehöre ich auch zu denen die dieses Stroh mit einen fertigen Tuch vergleichen.
Ich nehme hierbei keine Arbeitsstunden in den Vergleich auf
Aber wenn es vernünftige Stoffe gibt, welche ca 1,40*1,00m für ca. 15-20€ zu bekommen sind
und dies vergleicht mit 400g Stroh für 11€ dann finde ich es doch etwas teuer. (Billige Stoffe habe ich für 8€ je Meter gefunden)

Dies ist der Grund warum ich selbst versuche Flachs anzubauen.
Des weiteren stelle ich die Berabeitung von Flachs zu Leinen auf Mittelaltermärkten vor.
Bisher habe ich mein wissen um den Flachsanbau lediglich aus Büchern und keine prakrische Erfahrung
Diese Lücke wird nun geschlossen, hoffentlich *freu*

Grüße Harden
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 07.06.2015, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Urheber des Zitats korrigiert...
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Flachsanbau

Beitrag von anjulele » 08.06.2015, 08:20

Moin Harden!

Auch die "vernünftigen" Stoffe werden maschinell und in Massen hergestellt. Soweit ich weiss, ist der Flachsanbau und die Verarbeitung in Westeuropa seit Jahrzehnten völlig zum Erliegen gekommen. Das erklärt auch, weshalb hier kaum noch jemand die einzelnen Verarbeitungsschritte beherrscht. Und wie bei allem, was wir vergessen haben, mischt sich in die Versuche, ein altes Handwerk wiederzubeleben oft auch unsere Unfähigkeit mit dem Material an sich und den alten Werkeugen umzugehen. Viele Arbeitsschritte meinen wir "besser", "leichter", "einfacher" machen zu können. Heraus kommt dann oft ein minderwertiges "Endprodukt". Oft kommt dann auch unsere Ungeduld dazu, einen Arbeitsschritt gründlich genug zu Ende zu führen.

Eine Regel in der Flachsverarbeitung ist der Aussaattermin: "Am 111. Tag im Jahr", das ist um den 10., 11. April. Bist du da nicht schon reichlich drüber? Ich weiss, dass Anfang April hier oben im Norden das Wetter alles andere als Günstig für egal welche Aussaat war...

Ich bin aber gespannt auf deine Erfolge. Hast du denn auch für die nächsten Jahre die Möglichkeit, Flachs anzupflanzen? (Standortfrage, weil ja die nächsten sieben, acht Jahre erst das erste Feld wieder angepflanzt werden sollte?)

Vielleicht schaffe ich es ja auch endlich mal zu euch zu kommen.

LG
anjulele

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Flachsanbau

Beitrag von Spinnwinde » 09.06.2015, 12:19

Harden hat geschrieben:Aber wenn es vernünftige Stoffe gibt, welche ca 1,40*1,00m für ca. 15-20€ zu bekommen sind
und dies vergleicht mit 400g Stroh für 11€ dann finde ich es doch etwas teuer. (Billige Stoffe habe ich für 8€ je Meter gefunden)
Ehrlich gesagt bezweifle ich bei dem Preis, dass es sich um 100% Leinen handelt. Sogenannte Leinenstoffe in dieser tiefen Preisklasse sind nach meiner Erfahrung Mischungen mit Viscose. ;)

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Flachsanbau

Beitrag von Vlasta » 09.06.2015, 12:57

Das ist hier zwar OT, aber beim Billigausstatter der Reenactors, dem schwedischenn Möbelhaus, gibt es 100% Leinen für 7 € den Meter. Völlig abwegig ist Hardens Aussage also nicht.

@ Harden: Wie geht es denn Deinem Flachs, wie kommt er mit dem trockenen Wetter und dem Unkraut klar? 2 cm find ich jetzt doch noch etwas klein, aber im letzten Jahr hat unser Flachs sich dann sogar nochmal selbst ausgesäht und es fast bis zu einer zweiten Blüte geschafft...
Jätest Du irgendwie regelmäßig? Bei unseren 3 Reihen kann ich ja leicht den Überblick behalten. Bei mehr Fläche stelle ich mir das schwierig vor. Aber die Pflanzen reagieren doch recht dankbar auf Pflege. Bei uns in der Lausitz sagte man: "Der Flachs will die Säume sehen." In dem Fall die Rocksäume der Mädchen, die regelmäßig jäten mußten.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“