Gibt es irgendwo eine Übersetzungsliste für die Bezeichnungen? Ich tu mit irgendwie schwer, dieses Buch zu verstehen
engl. Webbegriffe auf deutsch?
Moderator: Rolf_McGyver
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
engl. Webbegriffe auf deutsch?
Ich hab das Buch "the weavers idea book" tolle Muster für den Webrahmen, aber leider in englisch.
Gibt es irgendwo eine Übersetzungsliste für die Bezeichnungen? Ich tu mit irgendwie schwer, dieses Buch zu verstehen
Gibt es irgendwo eine Übersetzungsliste für die Bezeichnungen? Ich tu mit irgendwie schwer, dieses Buch zu verstehen
lg simone
-
Alienor
- Vorgarn

- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Sag einfach an, was du nicht kennst, und wir übersetzen es dir.
(oder schreib mir ne PM mit allen, und ich übersetz es dir
- letzte Nacht hab ich in Englisch geträumt vom Weben...
anscheinend doch Ravelry-Overload
)
(oder schreib mir ne PM mit allen, und ich übersetz es dir
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Charlie2088
- Navajozwirn

- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Diese Anfrage ist Super.
Ich verstehe auch nur Bahnhof bei englischen Web-Begriffen.
Also bitte öffentlich übersetzen.
Ich verstehe auch nur Bahnhof bei englischen Web-Begriffen.
Also bitte öffentlich übersetzen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Wenn ich das hier als PDF posten darf
, mach ich das gerne. Ich habe nur diesen Link nicht mehr. Ansonsten bitte eine PN an mich mit Eurer E-Mail-Adresse. Liste kommt dann umgehend.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Hier gibt es eine mehrsprachige Liste mit Web-Fachbegriffen, die immer noch weiter ausgebaut wird:
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... l=en#gid=0
und ein paar Grundbegriffe finden sich auch hier:
http://www.cs.arizona.edu/patterns/weav ... 3_1-06.pdf
ein umfangreiches Glossar mit Begriffserklärungen, allerdings auch auf Englisch:
http://glimakrausa.com/glossary/
LG Kiki
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... l=en#gid=0
und ein paar Grundbegriffe finden sich auch hier:
http://www.cs.arizona.edu/patterns/weav ... 3_1-06.pdf
ein umfangreiches Glossar mit Begriffserklärungen, allerdings auch auf Englisch:
http://glimakrausa.com/glossary/
LG Kiki
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Hey Kiki,
das erste ist der Link, den ich nicht mehr gefunden habe. Du bist klasse.

Den zweiten hab´ich mir ausgedruckt, und den 3ten habe ich vom PC übersetzen lassen und ausgedruckt. Geht auch.
Ganz vielen Dank dafür.
das erste ist der Link, den ich nicht mehr gefunden habe. Du bist klasse.
Den zweiten hab´ich mir ausgedruckt, und den 3ten habe ich vom PC übersetzen lassen und ausgedruckt. Geht auch.
Ganz vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Rani
- Flocke

- Beiträge: 102
- Registriert: 30.01.2012, 08:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Stein
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Ich habe diesen Link aufgerufen, aber bei mir stimmen die Englischen Fachbegriffe nicht mit der deutschen Übersetzung überein. Ist das bei euch auch so?Sephrenia hat geschrieben:Hier gibt es eine mehrsprachige Liste mit Web-Fachbegriffen, die immer noch weiter ausgebaut wird:
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... l=en#gid=0
LG Kiki
Gruss Rani
-
prelu
- Vorgarn

- Beiträge: 470
- Registriert: 16.12.2008, 15:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90765
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
ich habe jetzt auch mal auf den Link/die Tabelle geschaut und finde mich da überhaupt nicht zurecht.
Ich komme inzwischen aber auch so ganz gut klar mit den englischen Begriffen, nur letztens bin ich über dies hier gestolpert:
remove 1 thread from the left selvedge
es sollte eine Kette für ein Doppelgewebe geschärt werden. Es gab genaue Anleitung für die Anzahl der Fäden pro Layer und dann eben der obige Satz. Ich woltle es nicht glauben, aber da soll wohl tatsächlich ein Kettfaden raus genommen werden. Was ich nicht verstehe, dass nicht bei jedem Layer einer weg soll.
Zu sagen wäre noch, dass ich das Doppelgewebe fold = gefaltet weben möchte in Köperbindung.
Vielleicht ist es wegen der Köperbindung, damit sich ein ordentlicher Rand bildet. Macht jedenfalls Sinn, nur warum erst schären und dann Material "verschwenden". Mein schönes handgesponnenes Garn
Ich komme inzwischen aber auch so ganz gut klar mit den englischen Begriffen, nur letztens bin ich über dies hier gestolpert:
remove 1 thread from the left selvedge
es sollte eine Kette für ein Doppelgewebe geschärt werden. Es gab genaue Anleitung für die Anzahl der Fäden pro Layer und dann eben der obige Satz. Ich woltle es nicht glauben, aber da soll wohl tatsächlich ein Kettfaden raus genommen werden. Was ich nicht verstehe, dass nicht bei jedem Layer einer weg soll.
Zu sagen wäre noch, dass ich das Doppelgewebe fold = gefaltet weben möchte in Köperbindung.
Vielleicht ist es wegen der Köperbindung, damit sich ein ordentlicher Rand bildet. Macht jedenfalls Sinn, nur warum erst schären und dann Material "verschwenden". Mein schönes handgesponnenes Garn
- schwizergarn
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 38
- Registriert: 28.11.2014, 09:50
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8730
- Wohnort: Uznach
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Hallo Rani
Ich fand die gleiche Liste als PDF Datei, aber richtig sortiert. Diese kann ich Dir senden, wenn Du mir eine PN mit Mail Adresse schickst.
Ich darf hier, glaube ich, die Datei nicht anhängen
. Aber vielleicht weiss ich nur nicht wie das geht
.
Gruss
Christof
Ich fand die gleiche Liste als PDF Datei, aber richtig sortiert. Diese kann ich Dir senden, wenn Du mir eine PN mit Mail Adresse schickst.
Ich darf hier, glaube ich, die Datei nicht anhängen
Gruss
Christof
LG Christof
____________________________________________
Zeit ist Leben und Leben ist Zeit
____________________________________________
Zeit ist Leben und Leben ist Zeit
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Ich kann jetzt nur mitdenken - gemacht habe ich das noch nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass es in der Falte einen Einzelfaden - sozusagen für den Knick gibt und das mit dem mitschären macht für mich auch Sinn, weil du ja normalerweise immer zwei Fäden in einer Runde schärst, von denen du jetzt nur einen entfernst. Das ist vermutlich einfacher, als beim Schären da die Kette zu unterbrechen und einen Einzelfaden zu scharen.prelu hat geschrieben:ich habe jetzt auch mal auf den Link/die Tabelle geschaut und finde mich da überhaupt nicht zurecht.
Ich komme inzwischen aber auch so ganz gut klar mit den englischen Begriffen, nur letztens bin ich über dies hier gestolpert:
remove 1 thread from the left selvedge
es sollte eine Kette für ein Doppelgewebe geschärt werden. Es gab genaue Anleitung für die Anzahl der Fäden pro Layer und dann eben der obige Satz. Ich woltle es nicht glauben, aber da soll wohl tatsächlich ein Kettfaden raus genommen werden. Was ich nicht verstehe, dass nicht bei jedem Layer einer weg soll.
Zu sagen wäre noch, dass ich das Doppelgewebe fold = gefaltet weben möchte in Köperbindung.
Vielleicht ist es wegen der Köperbindung, damit sich ein ordentlicher Rand bildet. Macht jedenfalls Sinn, nur warum erst schären und dann Material "verschwenden". Mein schönes handgesponnenes Garn
Viel Erfolg,
Anne
-
prelu
- Vorgarn

- Beiträge: 470
- Registriert: 16.12.2008, 15:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90765
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Danke dir. Also ich habe nun den einen Kettfaden heraus genommen (es war auf der Seite, wo das Gewebe offen ist) deine Erklärung mit dem Schären je Runde macht Sinn. Ich hätte aber auch kein Problem gehabt einen Halbgang weniger zu schären.anne hat geschrieben:Ich kann jetzt nur mitdenken - gemacht habe ich das noch nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass es in der Falte einen Einzelfaden - sozusagen für den Knick gibt und das mit dem mitschären macht für mich auch Sinn, weil du ja normalerweise immer zwei Fäden in einer Runde schärst, von denen du jetzt nur einen entfernst. Das ist vermutlich einfacher, als beim Schären da die Kette zu unterbrechen und einen Einzelfaden zu scharen.
Viel Erfolg,
Anne
Egal.... Ich habe angewebt und es funzt prima.
Fotos gibt es im Thread "woran arbeitet ihr gerade" unter angewebt"
- Rani
- Flocke

- Beiträge: 102
- Registriert: 30.01.2012, 08:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Stein
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Die Liste als PDF Datei habe ich nun auch gefunden. Besten Dankschwizergarn hat geschrieben:Hallo Rani
Ich fand die gleiche Liste als PDF Datei, aber richtig sortiert. Diese kann ich Dir senden, wenn Du mir eine PN mit Mail Adresse schickst.
Ich darf hier, glaube ich, die Datei nicht anhängen. Aber vielleicht weiss ich nur nicht wie das geht
.
Gruss
Christof
Rani
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Wie wäre es mit einem Link zu der Pdf-Datei? Interessiert hier bestimmt noch ein paar mehr!
LG Kiki
LG Kiki
- Rani
- Flocke

- Beiträge: 102
- Registriert: 30.01.2012, 08:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Stein
Re: engl. Webbegriffe auf deutsch?
Sephrenia hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Link zu der Pdf-Datei? Interessiert hier bestimmt noch ein paar mehr!
LG Kiki
Hier in diesem Forum hab ich den Link gefunden.
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... p?id=14279
Gruss Rani