So eine Webwerkstatt einzurichten, ist echt in Ereignis und ich schiebe etwas Panik vor dem Aufbau...
Dobbywebstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Du hast mir übringens überzeugt. Ich denke, ich nehme das Fadenführgerät von Louet - aber mit Fadenlängenzähler...
Es ist ja auch deutlich billiger als das Luxusteil von Künzl, das mir aber nach wie vor sehr gut gefällt!
So eine Webwerkstatt einzurichten, ist echt in Ereignis und ich schiebe etwas Panik vor dem Aufbau...
So eine Webwerkstatt einzurichten, ist echt in Ereignis und ich schiebe etwas Panik vor dem Aufbau...
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Dobbywebstuhl
Den Megando würde ich auch nicht so spontan aufbauen wollen
- aber die Anleitung, die Louet dazu gibt, ist wirklich gut -also zumindest beim David war das so.
Ich denke, dass die Entscheidung für das Fadenführgerät gut ist - vom Preis abgesehen - ich mag es ja auch, wenn die Sachen zusammen passen (bei einem Auto ist für mich auch die Farbe wichtig
) - und der Zähler ist wohl auch eine gute Idee *hust*
Liebe Grüße,
Anne, die mal weiter zählen übt...
Ich denke, dass die Entscheidung für das Fadenführgerät gut ist - vom Preis abgesehen - ich mag es ja auch, wenn die Sachen zusammen passen (bei einem Auto ist für mich auch die Farbe wichtig
Liebe Grüße,
Anne, die mal weiter zählen übt...
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Heute kam die Rechnung. - Jetzt heißt es tief durchatmen und tapfer bleiben...
- Mein Auto hat weniger gekostet...
- Aber wer braucht schon ein Auto, wenn er einen Megado haben kann... - Ich glaube ich bin leicht berauscht, weil es irgendwie immer ernster wird...
- Aber wer braucht schon ein Auto, wenn er einen Megado haben kann... - Ich glaube ich bin leicht berauscht, weil es irgendwie immer ernster wird...
- Hoedlgut
- Faden

- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Dobbywebstuhl
Ich habe auch die komplette Direktzetteleinrichtung von Louet für meinen Spring, und bin super glücklich damit. Mich stört ja das Kette schären von feinen Garnen, auch wenn es keine großes Zeitersparnis ist, mache ich das Direktzetteln viel lieber und ich kann mir sicher sein dass dann auch die Kettspannung paßt. Also für mich ist das wirklich ein "must have" Teil.
Kurz zum Fadenführgerät, auf annes Blog hab ich gesehen, dass ich es anscheind doch ein wenig anders mach.
Und zwar fädle ich die einzelnen Fäden immer im Fadenkreuz vor der großen Spule und nach der großen Spule.
Das heißt im Detail, der ersten Faden führe ich unter dem ersten schwarzen Stäbchen, dann über das nächste, dann unter das dritte mit den Plastiktrennhalter, dann über die große Spule, dann wieder unter das nächste Stäbchen nach der großen Spule, über das nächste und auf das Letzte (das Hölzerne) mit den Nägelabständen.
Das gleiche mit Faden 2 nur in anderen Rreihenfolge also zweiten Faden über das 1. Stäbchen, unter das Zweite - Wichtig! immer unter das Stäbchen mit den Plastikstrennstreifen gehen, dann über die große Spule und dann über das Nächste, unter das letzte und dann über den Nagelabstandhölzchen.
So habe ich ein Fadenkreuz vor der großen Spule und eines nach der großen Spule und kann es dann auch so mit Tesa abkleben und hab auch immr die korrekte Reihenfolge. Mir ist nämlich schonmal passiert dass ich gezettelt hab und plötzlich sind mit die Fäden durcheinandergekommen und ganz ohne Fadenkreuze ist es dann echt schwer die Reihenfolge wiederzufinden.
Aber Louet selbst schreibt auch (und ich habs selbst schon erlebt) wenn dir mal 1-2 Fäden durcheinanderkommen, für die Webspannung spielt das wirklich keinen Walzer.
Also ich würd ohne Direktzetteleinrichtung keinen Webstuhl mehr mögen.
Viel Freude mit deinem Louet, ich kann sie nur empfehlen!
Kurz zum Fadenführgerät, auf annes Blog hab ich gesehen, dass ich es anscheind doch ein wenig anders mach.
Und zwar fädle ich die einzelnen Fäden immer im Fadenkreuz vor der großen Spule und nach der großen Spule.
Das heißt im Detail, der ersten Faden führe ich unter dem ersten schwarzen Stäbchen, dann über das nächste, dann unter das dritte mit den Plastiktrennhalter, dann über die große Spule, dann wieder unter das nächste Stäbchen nach der großen Spule, über das nächste und auf das Letzte (das Hölzerne) mit den Nägelabständen.
Das gleiche mit Faden 2 nur in anderen Rreihenfolge also zweiten Faden über das 1. Stäbchen, unter das Zweite - Wichtig! immer unter das Stäbchen mit den Plastikstrennstreifen gehen, dann über die große Spule und dann über das Nächste, unter das letzte und dann über den Nagelabstandhölzchen.
So habe ich ein Fadenkreuz vor der großen Spule und eines nach der großen Spule und kann es dann auch so mit Tesa abkleben und hab auch immr die korrekte Reihenfolge. Mir ist nämlich schonmal passiert dass ich gezettelt hab und plötzlich sind mit die Fäden durcheinandergekommen und ganz ohne Fadenkreuze ist es dann echt schwer die Reihenfolge wiederzufinden.
Aber Louet selbst schreibt auch (und ich habs selbst schon erlebt) wenn dir mal 1-2 Fäden durcheinanderkommen, für die Webspannung spielt das wirklich keinen Walzer.
Also ich würd ohne Direktzetteleinrichtung keinen Webstuhl mehr mögen.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
-
prelu
- Vorgarn

- Beiträge: 470
- Registriert: 16.12.2008, 15:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90765
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
babobu hat geschrieben:Heute kam die Rechnung. - Jetzt heißt es tief durchatmen und tapfer bleiben...![]()
![]()
- Mein Auto hat weniger gekostet...
- Aber wer braucht schon ein Auto, wenn er einen Megado haben kann... - Ich glaube ich bin leicht berauscht, weil es irgendwie immer ernster wird...
Haach ja, das ist schon einen Investition..... Pffffft
Ich teile jedenfalls deinen Vorfreude mit dir. Hätte ja gern auch so ein Schmuckstück. Naja, was solls, ich " quäle" mich einfach mit meinem über 100 Jahre alten Webstuhl und träume dabei von einem Megado
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Danke für die aufmunternden Worte. Inzwischen habe ich schon bezahlt und das Geld ist angekommen. - Jetzt sind die bei Louet dran.
Ich bin schon sehr gespannt und in meinem Kopf türmen sich die Webideen, die unbedingt gewebt werden wollen... Ich sollte aufhören zur Arbeit zu gehen, wenn das Schmuckstück dann funktionstüchtig hier steht...
Ich bin schon sehr gespannt und in meinem Kopf türmen sich die Webideen, die unbedingt gewebt werden wollen... Ich sollte aufhören zur Arbeit zu gehen, wenn das Schmuckstück dann funktionstüchtig hier steht...
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Dobbywebstuhl
Das klingt, als hättest du die Anleitung besser verstanden als ichHoedlgut hat geschrieben: Kurz zum Fadenführgerät, auf annes Blog hab ich gesehen, dass ich es anscheind doch ein wenig anders mach.
Und zwar fädle ich die einzelnen Fäden immer im Fadenkreuz vor der großen Spule und nach der großen Spule.
Liebe Grüße,
Anne
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Gestern hat mir mein Dobby richtig per Post geschrieben, dass er bezahlt ist. - Jetzt warte ich nur noch darauf, dass er mir irgendwann (vermutlich in 6 Wochen...) sagt, dass er fertig ist....
All die Webideen in meinem Kopf machen mich wahnsinnig. Ich kann es kaum erwarten und fange schon an, Garne und Farbkarten zu kaufen...
Ich möchte auf jeden Fall Seidenschals weben, aber mir ist das Kettmaterial noch nicht so richtig klar...
All die Webideen in meinem Kopf machen mich wahnsinnig. Ich kann es kaum erwarten und fange schon an, Garne und Farbkarten zu kaufen...
Ich möchte auf jeden Fall Seidenschals weben, aber mir ist das Kettmaterial noch nicht so richtig klar...
-
prelu
- Vorgarn

- Beiträge: 470
- Registriert: 16.12.2008, 15:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90765
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
da gibbet wunderbare Bourette - / Schappeseidegarne bei http://www.swedenform.com/epages/640347 ... s/SBS5%2C4babobu hat geschrieben:Gestern hat mir mein Dobby richtig per Post geschrieben, dass er bezahlt ist. - Jetzt warte ich nur noch darauf, dass er mir irgendwann (vermutlich in 6 Wochen...) sagt, dass er fertig ist....
All die Webideen in meinem Kopf machen mich wahnsinnig. Ich kann es kaum erwarten und fange schon an, Garne und Farbkarten zu kaufen...
Ich möchte auf jeden Fall Seidenschals weben, aber mir ist das Kettmaterial noch nicht so richtig klar...
ich habe mir davon vor ein paar Tagen was gekauft... super schönes Material für Schals. Sollte sich als Kettgarn eignen. Farbkarten / Garnproben kann Weber/in nie genug haben ... leider ist das oft nicht genug um ein Kärtchen zu bewickeln.... Webprobe gänzlich ausgeschlossen ...
mein Tipp---- wenn irgend möglich Garn vor dem Kauf in Augenschein nehmen
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Och, Louet hängt mit der Produktion. Man meinte, da wären jetzt so viele Feiertage gewesen. - Ja, die kamen auch ziemlich überraschend...
Jedenfalls wirds wohl nichts mit Mai. Schade, ich dachte, ich könnte ihn jetzt langsam holen.
Aber vielleicht habe ich ihn dann schon abbezahlt, wenn er fertig ist... *kicher....
Jedenfalls wirds wohl nichts mit Mai. Schade, ich dachte, ich könnte ihn jetzt langsam holen.
Aber vielleicht habe ich ihn dann schon abbezahlt, wenn er fertig ist... *kicher....
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Och nee, es dauert noch einen Monat!!! - Dafür darf ich mich was aussuchen im Wert von 500 Euro! - Das ist super, weil ich mir noch zusätzliche Webblätter kaufen wollte...
Aber ich bin schon traurig, weil die Warterei einfach kein Ende nimmt... *heul
Aber immerhin hat man sich jetzt auf ein Datum festgelegt! Das ist schon mal was!
Aber ich bin schon traurig, weil die Warterei einfach kein Ende nimmt... *heul
Aber immerhin hat man sich jetzt auf ein Datum festgelegt! Das ist schon mal was!
- Mobaan
- Flocke

- Beiträge: 101
- Registriert: 29.01.2013, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99817
- Wohnort: Eisenach
Re: Dobbywebstuhl
Ja es ist hart, wenn man warten muss und die Zeit will nicht vergehen.
Ich bin gespannt auf deine Berichte.
Und 500€ Bonus ist schon mal gut. :o))
Ich bin gespannt auf deine Berichte.
Und 500€ Bonus ist schon mal gut. :o))
- nadelundfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
Für den Bonus würde ich warten und mir noch Zubehör kaufen 
LG Ate
LG Ate
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Dobbywebstuhl
Noch ein Monat warten ist natürlich schade, aber 500 Euro mit einem Monat warten verdienen ist doch auch nicht schlecht - zumal du das Geld ja ohnehin noch im Laufe der Zeit für Webeblätter ausgegeben hättest...
Spätestens in einem Monat freust du dich
Liebe Grüße,
Anne
Spätestens in einem Monat freust du dich
Liebe Grüße,
Anne
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Dobbywebstuhl
So sehe ich das auch! Jetzt kann ich in Ruhe herumüberlegen. Mit Nichtstun 500 Euro verdienen ist schon toll!
Ein 40er Blatt ist dabei. Ich dachte, dass ich noch ein 50er und ein 60er nehme - oder doch besser ein 30er?! *grübel
Einen kurzen Moment dachte ich auch an ein neues Spinnrad.... *gröhl
Ein 40er Blatt ist dabei. Ich dachte, dass ich noch ein 50er und ein 60er nehme - oder doch besser ein 30er?! *grübel
Einen kurzen Moment dachte ich auch an ein neues Spinnrad.... *gröhl