Handspinnvideos
Moderator: Claudi
- Hexenwolle
- Faden

- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Handspinnvideos
Also ich spinne jetzt mittlerweile seit 20 Jahren. Ich bekomme einen sehr schönen und auch sehr dünnen Faden hin. Dennoch möchte ich mich noch nicht als erfahrene Spinnerin bezeichnen, dazu fehlt mir der ganze Rest. Aber in einigen Videos (kann ich dank meiner Jungs seit einigen Jahren sehen
) habe ich das eine oder andere für mich rauspicken können, wie z.B. Navajo-Zwirnen oder Anden-Zwirnen. Soll heißen, für einen absoluten Anfänger ist es schon ziemlich schwer, etwas brauchbares zu finden. Da ist persönliche Anleitung besser. Aber wenn man schon son bisschen weiss kann man das für sich beste rausholen, denke ich. War zumindest bei mir so 
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Handspinnvideos
Ob man durch Videos, Bücher, oder persönliche Anleitung besser lernen kann, ist meiner Meinung nach individuell verschieden.
Und auch im persönlichen Kontakt gibt es Leute, die es nicht vermitteln können und andere, die es mit ein paar Worten weitergeben können.
Manche Videos, die nicht den Anspruch erheben, ein "Lernvideo" zu sein, finde ich persönlich ganz schön. Zu sehen, wie traditionell in anderen Ländern Wolle verarbeitet wurde und wird, ist für mich schon informativ, interessant, und nett.
Aber ich gebe Karin da voll und ganz Recht, mitunter sind manche Videos auch einfach nur gruselig. Ich erinnere mich immer wieder an ein Kardierfilmchen, bei dem das Batt zum abnehmen einfach mal eben mit der Schere quer durchgeschnitten wurde... den vergesse ich garantiert nienimmernicht.
Und ich will auch nicht erst 10 Minuten Gequatsche, warum Mutti jetzt erst dazu gekommen ist, den Film zu machen, welche Gründe sie dazu bewogen haben, und wie viele Hindernisse im Weg lagen, bis er fertig war.
Recht gut finde ich für meinen Teil die Videos von Flinkhand... jedenfalls die ich so geguckt habe.
Ich habe mein Geld für die Videos von Interweave ausgegeben.
Und auch im persönlichen Kontakt gibt es Leute, die es nicht vermitteln können und andere, die es mit ein paar Worten weitergeben können.
Manche Videos, die nicht den Anspruch erheben, ein "Lernvideo" zu sein, finde ich persönlich ganz schön. Zu sehen, wie traditionell in anderen Ländern Wolle verarbeitet wurde und wird, ist für mich schon informativ, interessant, und nett.
Aber ich gebe Karin da voll und ganz Recht, mitunter sind manche Videos auch einfach nur gruselig. Ich erinnere mich immer wieder an ein Kardierfilmchen, bei dem das Batt zum abnehmen einfach mal eben mit der Schere quer durchgeschnitten wurde... den vergesse ich garantiert nienimmernicht.
Recht gut finde ich für meinen Teil die Videos von Flinkhand... jedenfalls die ich so geguckt habe.
Ich habe mein Geld für die Videos von Interweave ausgegeben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
Solche schaue ich auch gerne, die sind aber nicht gemeint..Claudi hat geschrieben:. Zu sehen, wie traditionell in anderen Ländern Wolle verarbeitet wurde und wird, ist für mich schon informativ, interessant, und nett.
und ja auch hier hat das Battschneide Video wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen, vergesse ich nie mehr
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Handspinnvideos
Echt wahr?
Ist der Link irgendwo auf den 10 Seiten hier - dann lese ich mich gleich mal durch? Wenn nicht, wäre ich für einen Tip dankbar, mit welchem Suchbegriff ich bei YouTube fündig werden kann.(Wer guckt nicht hin und wieder gerne Horrorvidos...
)
Ist der Link irgendwo auf den 10 Seiten hier - dann lese ich mich gleich mal durch? Wenn nicht, wäre ich für einen Tip dankbar, mit welchem Suchbegriff ich bei YouTube fündig werden kann.(Wer guckt nicht hin und wieder gerne Horrorvidos...
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Handspinnvideos
Nö, in diesem Thread offenbar nicht. Habe jeden Beitrag mit Link drin quergelesen; schade.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Handspinnvideos
Krass.
Aber ist ja offenbar so ne Art Kinder-Bastelstunde -was die mit diesem klumpigen Zeugs wohl weiter gemacht haben???
Aber ist ja offenbar so ne Art Kinder-Bastelstunde -was die mit diesem klumpigen Zeugs wohl weiter gemacht haben???
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- stuart63
- Boucle

- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
Art yarn *duckundwegrenn* 
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Hexenwolle
- Faden

- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Handspinnvideos
Boa - mir stehen die Haare zu Berge - und das so kurz vorm schlafengehen "Alptraum" läßt grüßen.

Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Handspinnvideos
Das durchschneiden eines Kardiervlieses schienen aber einige zu machen, habe ich auch mal in Kuchenheim beim Wollfest gesehen.
Was mich aber auch entsetzt hatte, war das Geklumpe auf der Rolle mit den ganzen Knoten, am Wollfest und auch beim vorgestellten Video.
Nun gut, beim Video wurde das Stück wahrscheinlich als Sitzunterlage genommen, da verstehe ich auch das durchschneiden.
Aber auf einer Wollveranstaltung....*schüttel** Graus!!
Was mich aber auch entsetzt hatte, war das Geklumpe auf der Rolle mit den ganzen Knoten, am Wollfest und auch beim vorgestellten Video.
Nun gut, beim Video wurde das Stück wahrscheinlich als Sitzunterlage genommen, da verstehe ich auch das durchschneiden.
Aber auf einer Wollveranstaltung....*schüttel** Graus!!
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- Hexenwolle
- Faden

- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Handspinnvideos
Richtig: auf einer Wollveranstaltung sollte das auf gar gar gar keinen Fall passieren. Wobei: privat sind mir auch Knoten passiert
In Unwissenheit und Übereifer, schnell fertig zu werden, habe ich viel zu viel Wolle einziehen lassen. Ich weiß noch wie heute, wie ich über die sch..... Kardiermaschine geschimpft habe. Aber jetzt kann ich Wolle. Glaub ich. Wenigstens son bisschen. 
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
da gibts ja noch mehr in der Serie..seufz..... das finde ich ehrlich gesagt arg abschreckend das draufgewürge der Wolle, sorry kann ich leider nicht diplomatischer sagen...
Was mich halt nachdenklich macht, ist dass gerade bei solchen Aktionen mit Kindern das ja auch nachhaltig Eindruck hinterlässt..für viele Jahre...
Das ist der Sache mehr schädlich als dienlich , selbst wenns bestimmt gut gemeint war.... und das finde ich traurig....
und leider gibts dann halt auch Nachahmer.. die meinen es geht nur so.. oder das wird so gemacht.. und mit jedem Nachahmer werden das mehr.. ist wie ne Pyramide..
und so kommts dann dass immer noch gemeint wird man müsse zwingend Stränge beschweren beim trocknen usw..
hab da irgendwie Assoziationen mit don quichote
Flinkhand Filme mag ich übrigens auch.... kurz und präzise... fein
Was mich halt nachdenklich macht, ist dass gerade bei solchen Aktionen mit Kindern das ja auch nachhaltig Eindruck hinterlässt..für viele Jahre...
Das ist der Sache mehr schädlich als dienlich , selbst wenns bestimmt gut gemeint war.... und das finde ich traurig....
und leider gibts dann halt auch Nachahmer.. die meinen es geht nur so.. oder das wird so gemacht.. und mit jedem Nachahmer werden das mehr.. ist wie ne Pyramide..
und so kommts dann dass immer noch gemeint wird man müsse zwingend Stränge beschweren beim trocknen usw..
hab da irgendwie Assoziationen mit don quichote
Flinkhand Filme mag ich übrigens auch.... kurz und präzise... fein
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Hexenwolle
- Faden

- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Handspinnvideos
Shorty - hast Du richtig geschrieben: draufgewürge ...... Ja, so ist das mit theoretischen Anleitungen. Ich zitiere: ... man nehme nicht zu viel ...... Alles gut und schön. Habe ich auch nicht getan. Dachte ich und war felsenfest davon überzeugt. Aber was ist denn zuviel? Ich habe Jahre gebraucht, um das hinzukriegen. Und dank PC und i-net habe ich doch einiges zugelernt. Bei mir war das zufällig (durch Handspindeln bin ich draufgekommen) chantimanou. Und gottseidank sind mangels PC-Angst viele dämliche videos an mir vorbeigelaufen
. Und mittlerweile habe ich sozusagen lebende videos. "Aufatme" 
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
-
luckymacho
- Locke

- Beiträge: 72
- Registriert: 05.08.2014, 13:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Handspinnvideos
Das Durchschneiden eines Vlieses habe ich im letzten Jahr auf einem Weihnachtsmarkt live gesehen und war geschockt. Dort stand ein Herr , der seinen Kardierer mit einem Elektromotor ausgestattet hatte und auf Teufel komm raus kardiert hat. Das fertige Batt hatt er dann jedesmal mit der Schere durchgeschnitten. Auf meine Frage warum er das macht: "Das macht man so, das gehört so"
Gruselig
Gruselig
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Handspinnvideos
Karin hat das hier im Forum immer sehr anschaulich beschrieben. Es muss vor allem schön auseinandergezupft sein und die Lage so dünn, dass man fast die Zeitung da durch lesen kann.Hexenwolle hat geschrieben:Shorty - hast Du richtig geschrieben: draufgewürge ...... Ja, so ist das mit theoretischen Anleitungen. Ich zitiere: ... man nehme nicht zu viel ...
Für das kardieren mit der Trommelkarde? Darf ich fragen, welches dir geholfen hat?Hexenwole hat geschrieben:Bei mir war das zufällig (durch Handspindeln bin ich draufgekommen) chantimanou.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.