Eine Frage hab ich die mir die Short-Rows-Strickerinnen sicher beantworten können. Die Umwickelte Masche wird ja dann verschränkt abgestrickt bevor man die nächste Wickelmasche macht und wieder umdreht. Ich hab jetzt mal testweise zwei so Rüschenrapporte gestrickt einmal mit aufnehmen der Wickelmasche (grün) und einmal ohne, also abstricken ohne den Wickelfaden aufzunehmen (rot) und ich kann keinen großen Unterschied erkennen. Hätte eigentlich mit Löchern gerechnet.
Lintilla
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Lintilla
Ich hab inzwischen schon zwei Hitchhiker fertig *yeah* und habe gestern einen Lintilla angeschlagen. Nachdem ich mich das ganze letzte Wochenende mit wickeln, wenden, picken etc befasst habe, klappen nun endlich auch die verkürzten Reihen
Eine Frage hab ich die mir die Short-Rows-Strickerinnen sicher beantworten können. Die Umwickelte Masche wird ja dann verschränkt abgestrickt bevor man die nächste Wickelmasche macht und wieder umdreht. Ich hab jetzt mal testweise zwei so Rüschenrapporte gestrickt einmal mit aufnehmen der Wickelmasche (grün) und einmal ohne, also abstricken ohne den Wickelfaden aufzunehmen (rot) und ich kann keinen großen Unterschied erkennen. Hätte eigentlich mit Löchern gerechnet.
Eine Frage hab ich die mir die Short-Rows-Strickerinnen sicher beantworten können. Die Umwickelte Masche wird ja dann verschränkt abgestrickt bevor man die nächste Wickelmasche macht und wieder umdreht. Ich hab jetzt mal testweise zwei so Rüschenrapporte gestrickt einmal mit aufnehmen der Wickelmasche (grün) und einmal ohne, also abstricken ohne den Wickelfaden aufzunehmen (rot) und ich kann keinen großen Unterschied erkennen. Hätte eigentlich mit Löchern gerechnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lintilla
Ich glaub bei kraus fällt das deutlich weniger ins Gewicht als bei glatt rechts.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lehmi
- Kardenband

- Beiträge: 258
- Registriert: 14.02.2010, 19:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30853
- Wohnort: Langenhagen
- Kontaktdaten:
Re: Lintilla
Was ist denn deine Frage?Arachnida hat geschrieben: Eine Frage hab ich die mir die Short-Rows-Strickerinnen sicher beantworten können.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lintilla
Warums auch ohne Wickelmasche kein Loch gibt, oder?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
fischerin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Lintilla
Ein Loch gibt es nicht, bei meiner 10- Maschen- Decke umwickele ich zweimal und stricke dann ohne Aufnahme der Umwickelfäden ab, bei kraus rechts sieht das gut aus, bei glatt rechts ist es auffälliger, da lohnt evlt. die Mühe des Aufnehmens, um ein glatteres Strickbild zu bekommen,
LG Heike
LG Heike
-
Fazzo
- Lacegarn

- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Lintilla
Ich stricke nicht mit Wickelmasche, ich wende, nehme einen Umschlag auf die Nadel und stricke normal weiter. Wenn ich wieder an die Stelle komme stricke ich Umschlag und nchste Masche zusammen, funktioniert auch bei glatt rechts gut.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Michaela
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Lintilla
Nach diesem Umschlagsprinzip stricke ich auch die Sockenfersen (Bumerangferse), aber ein kleines Löchlein ist da dann meist schon zu erkennen, aber nur sehr klein, wenn man den Umschlag wirklich gut festzieht, was sehr wichtig ist. Bei mir zumindest, wenn ich da zu locker bin, hab ich wirklich ein Loch.
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Lintilla
So habe ich in den 80er Jahren auch die verkürzten Reihen gestrickt, und war immer sehr enttäuscht, dass trotz Faden anziehens ein kleines Loch geblieben ist.Michaela hat geschrieben:Nach diesem Umschlagsprinzip stricke ich auch die Sockenfersen (Bumerangferse), aber ein kleines Löchlein ist da dann meist schon zu erkennen, aber nur sehr klein, wenn man den Umschlag wirklich gut festzieht, was sehr wichtig ist. Bei mir zumindest, wenn ich da zu locker bin, hab ich wirklich ein Loch.
Nach meiner ewiglangen Strickfreien Zeit hatte ich nach dem Wiedereinstieg ins stricken, durchs Internet auch die Wickelmasche kennen gelernt und war glücklich, dass nun die Löcher weg waren. Nur das umständliche Händling war nicht so mein Ding.
Aaaaaber ...dann hatte ich Ruth Kindlars Zauber der verkürzten Reihen in der Hand und darin wunderbare, bebilderte Anleitung der Doppelmasche. Mein Glück war vollkommen.
Seitdem nur noch die Doppelmaschenmethode, für mich das leichteste Spiel.
Und zur oben gestellten Frage: kann ich leider auch nicht beantworten.
Da im kraus rechts und mit deiner Wolle beide Methoden ordentlich aussehen, dann mache so weiter, wie es dir am leichtesten von der Hand geht.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lintilla
Das liegt schon am kraus, Kraus rechts schlupft ja so ein bißerl zusammen, das überdeckt die Schnittstelle an ders gerne mal ein Loch gibt.
Glatt rechts funzt das nicht, bin gerade am Hundertwasser Tuch ein bißerl zugange, da hat man das auch ständig
Karin
Glatt rechts funzt das nicht, bin gerade am Hundertwasser Tuch ein bißerl zugange, da hat man das auch ständig
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.