Sehr schöne Farbergebnisse! Konntest du schon überprüfen, ob die einigermaßen lichtecht sind? Hast du wirklich nur das Kernholz benutzt oder das ganze Holz? Wieviel getrocknetes Holz auf wieviel g Wolle waren das ungefähr? War das ein rot- oder ein grünblättriger Sumach?
Bei der rotblättrigen Variante des Färbersumachs muss man darauf achten, dass die Blätter grün- und das Kernholz orangefärbend sind. Daher sollte man diese Pflanzelteile möglichst nicht gemeinsam in den Farbtopf werfen, grün und orange mischen sich sonst zu einem kuhsch.....olivbraun, ziemlich unansehnlich. Bei dem ursprünglichen grünblättrigen Perrückenstrauch ist das etwas anders, da färben auch die Blätter gelb.
Ich freue mich schon total auf die nächste Saison, ich habe nämlich einiges an Sumachholzschnitt in Aussicht gestellt bekommen

LG Saskia
 
						

 Ich habe das ganze Holz genommen, nicht nur das Kernholz. Wobei der Kernholzanteil bei meinen Ästen sehr hoch ist, das Splintholz ist nur ein schmaler Ring. Ich habe das Holz so gut es ging zerkleinert, hätte es aber gerne noch feiner gehabt, wußte nur nicht, wie ich das anstellen soll. Es war übrigens ein rotblättriger Perückenstrauch.
 Ich habe das ganze Holz genommen, nicht nur das Kernholz. Wobei der Kernholzanteil bei meinen Ästen sehr hoch ist, das Splintholz ist nur ein schmaler Ring. Ich habe das Holz so gut es ging zerkleinert, hätte es aber gerne noch feiner gehabt, wußte nur nicht, wie ich das anstellen soll. Es war übrigens ein rotblättriger Perückenstrauch.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) )- hat mir Gestern gerade zwei ca 1m lange und ungefähr unterarmstarke Perrückenstrauchstämme vorbeibebracht. Entrinden kann ich die selbst, die Rinde färbt ja vermutlich anders. Durch unseren Häcksler bekomme ich die Stämme aber auf keinen Fall mehr durch. Ich weiß noch nicht so recht, wie ich das Holz kleinkriegen kann.
 )- hat mir Gestern gerade zwei ca 1m lange und ungefähr unterarmstarke Perrückenstrauchstämme vorbeibebracht. Entrinden kann ich die selbst, die Rinde färbt ja vermutlich anders. Durch unseren Häcksler bekomme ich die Stämme aber auf keinen Fall mehr durch. Ich weiß noch nicht so recht, wie ich das Holz kleinkriegen kann.
