Leider ist der nix für unterwegs... ich stelle mir gerade vor, wie ich in der dezent müllsackblauen Dienstweste der Bahnhofsmission strickend mit dem Wickler auf dem Nebenplatz im Zug sitze...
Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Ja, der Wollknäuelabwickler ist schon klasse, ich bin auch ganz glücklich damit.
Leider ist der nix für unterwegs... ich stelle mir gerade vor, wie ich in der dezent müllsackblauen Dienstweste der Bahnhofsmission strickend mit dem Wickler auf dem Nebenplatz im Zug sitze...
Leider ist der nix für unterwegs... ich stelle mir gerade vor, wie ich in der dezent müllsackblauen Dienstweste der Bahnhofsmission strickend mit dem Wickler auf dem Nebenplatz im Zug sitze...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Madeaux
- Flocke

- Beiträge: 100
- Registriert: 05.01.2013, 18:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Die Erfahrung mit der verhedderten Wolle mache ich oft. Wenn ich versuche, den Faden von innen zu ziehen und sehe, dass es ein einziges Gewurschtel ist, stopf ich es zurück und stricke von außen. Auch wenn das Knäuel dann rumkullert finde ich es angenehmer als erst minutenlang zu entheddern... Und wenn dann irgendwann mal mein Wollwickler da ist, werde ich vermutlich meine Wolle erst mal neu wickeln.
Ich hab auch schon gelesen, dass manche ihre Wolle in ein Stoffsäckchen mit Zugband geben, Anfangsfaden rausziehen (kann ja dann auch der äußere sein) und so stricken. Hab ich aber noch nicht probiert.
Ich hab auch schon gelesen, dass manche ihre Wolle in ein Stoffsäckchen mit Zugband geben, Anfangsfaden rausziehen (kann ja dann auch der äußere sein) und so stricken. Hab ich aber noch nicht probiert.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Da ich ja viel unterwegs stricke, ist das mit dem Knäuelhalter nicht praktisch, von aussen abwickeln auch nicht wirklich.
Ich wickle demnach alle Knäuel um.
Karin
Ich wickle demnach alle Knäuel um.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
sansi
- Vorgarn

- Beiträge: 429
- Registriert: 13.03.2009, 08:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58730
- Wohnort: bei Dortmund
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Also meistens muss ich sage, habe ich immer nur kurz die sogenannte "Wollkotze" die von innen aus dem Knäul kommt. Aber nach den ersten 20 Runden habe ich die auch aufgebraucht und dann läuft alles super weiter.
)
GLG
Sansi
Sansi
-
Spatz
- Locke

- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Das passiert mir auch öfters.
Bis jetzt dachte ich, dass ich beim suchen nach dem inneren Fadenanfang das Chaos selbst angerichtet habe.
Bis jetzt dachte ich, dass ich beim suchen nach dem inneren Fadenanfang das Chaos selbst angerichtet habe.
der Spatz
-
savo
- Vlies

- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Hi, ich wickle auch immer um egal ob industrielles Garn oder Garn vom Strang.
LG
Savo
LG
Savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Joooo, ich hatte jetzt ein ganz "tolles" Knäuel. Den Faden inwendig zu finden war chancenlos, obwohl ich das Knäuel fast umgedreht habe. Also hiess das zweimal umwickeln. 
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Weil ich das erste Knäuel schon von innen heraus gestrickt habe und das zweite im selben Farbverlauf laufen musste.
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Danke für die Erklärung -auf zwei 50g Knäuel bin ich natürlich nicht gekommen...
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom