Gelbfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Gelbfärbung

Beitrag von allewetter » 27.11.2012, 20:07

Auf Mandarinenschalen wäre ich nicht gekommen. Zum Überfärben eine gute Idee.
Ich stelle mir vor, wie gut das duftet. :) Die ersten Orangenscheiben liegen zum Trocknen da und kommen später auf den Adventsteller, an den W-Baum und an Mitbringsel.

LG
Liv

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Gelbfärbung

Beitrag von moschindl » 27.11.2012, 20:09

Das sieht gut aus :)) und nach dem Indigo sicher noch besser :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gelbfärbung

Beitrag von shorty » 27.11.2012, 20:10

moschindl hat geschrieben: und nach dem Indigo sicher noch besser :D
Ja, das hoffe ich auch :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Regina » 27.11.2012, 20:20

Sehr schön, ich freu mich schon auf die Überfärbung :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Vlasta » 27.11.2012, 20:43

Möööönsch, und ich nehm die immer getrocknet zum Feuer anzünden... Wird bestimmt hübsch, die Überfärbung!
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Fazzo » 27.11.2012, 21:05

Vielleicht wäre ich mit viel Nachdenken drauf gekommen ;) , auf jeden Fall sehr schöne Fasern.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Gelbfärbung

Beitrag von farbenfaden » 27.11.2012, 21:29

Das geht wohl mit Orangenschalen auch, wollte ich auch schon immer mal machen.
Danke noch mal ans Erinnern.

lg
Claudia

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Gelbfärbung

Beitrag von marie-claire » 27.11.2012, 22:52

Super. Es geht auch gemischt mit Zitronenschalen

Ich finde aber es trocknet die Wolle arg, die fühl sich rauh an

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Ostfriesin » 23.07.2015, 09:59

Spannend, gerade für Überfärbungen mit Blau! Allerdings auch schon ziemlich lange her... Aus der Langzeiterfahrung heraus, wie beurteilst du die Lichtechtigkeit?

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Gelbfärbung

Beitrag von anjulele » 24.07.2015, 08:10

"Lichtechtigkeit" - warum fragt eigentlich nie jemand bei Säurefarben danach? :eek: Als ob die für immer und ewig ihre Leuchtkraft behalten! Ich färbe seit über zwanzig Jahren mit Pflanzen und noch nie ist etwas wieder entfärbt. Die Farben verändern sich, ja, bestimmt.
Wenn man nicht gerade mit irgendwelchen schönen Blüten oder Obst, dass Flecken auf Kleidung oder Händen hinterlässt, färbt, hat man eigentlich immer Ergebnisse, die sich sicherlich im Laufe der Zeit verändern können - aber wer kontrolliert ständig mit einer Farbskala, ob der aktuelle Farbton von der ursprünglichen Farbe abweicht?

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Ostfriesin » 24.07.2015, 09:38

Ich färbe gar nicht mit Säurefarben, deshalb interessiert mich das nicht so sehr.

Aber ich färbe teilweise ohne Beize, da muss ich ziemlich oft hören und lesen: aber das ist doch nicht lichtecht.

Und gerade Gelbtöne neigen ja zum Verblassen.
Zuletzt geändert von Ostfriesin am 24.07.2015, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gelbfärbung

Beitrag von shorty » 24.07.2015, 15:30

gute Frage keine Ahnung, weil ich die Färbung mit Sicherheit so im Rohzustand nicht mehr habe, glaub ich jedenfals..
Sprich gelb solo würde die nie bei mir verarbeitet werden.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gelbfärbung

Beitrag von shorty » 24.07.2015, 15:36

anjulele hat geschrieben:"Lichtechtigkeit" - warum fragt eigentlich nie jemand bei Säurefarben danach? :eek: Als ob die für immer und ewig ihre Leuchtkraft behalten! Ich färbe seit über zwanzig Jahren mit Pflanzen und noch nie ist etwas wieder entfärbt. Die Farben verändern sich, ja, bestimmt.
Wenn man nicht gerade mit irgendwelchen schönen Blüten oder Obst, dass Flecken auf Kleidung oder Händen hinterlässt, färbt, hat man eigentlich immer Ergebnisse, die sich sicherlich im Laufe der Zeit verändern können - aber wer kontrolliert ständig mit einer Farbskala, ob der aktuelle Farbton von der ursprünglichen Farbe abweicht?

Ich hatte bei der ein oder anderen Pflanzenfärbung schon massives ausbleichen.
Ist auch abhängig von der Beize.
Mit Orleansaat z.b. färbe ich deshalb gar nicht mehr..das so leuchtende Orange bleicht unglaublich aus, selbst mit Alaunbeize
Mit ner Farbskala überprüfe ich nicht.. aber manches steht mir danach einfach nicht mehr.
Es sind ja nun nicht alle Farben gleich sonnenempfindlich, aber was gerade die blau türkis petrol usw Töne betrifft die sind mit Säurefarben um ein vielfaches lichtechter mit Ausnahme von Indigo .
Auch Säurefarben sind nicht 1000 % lichtecht, logisch.. allerdings im Schnitt deutlich besser als die ein oder andere Pflanzenfärbung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Ostfriesin » 24.07.2015, 17:07

Ok, vielleicht probiere ich es einfach im Winter mal selbst. Wenn's nicht klappt, ist es zumindest eine schöne Aromatherapie. Annatto benutze ich auch lieber in der Küche, genauso wie Safran und einige Pilze, die vielleicht auch färben, aber außerdem sehr lecker schmecken.

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Fusselchen » 24.07.2015, 21:51

Das klingt richtig interessant. Und es müffelt mal nicht beim Färben. Toll. Den Thread hatte ich noch nicht gelesen.

Das kommt auf meine TO-DO-Liste für den Winter. Mit unterschiedlichen Fasern wird das sicherlich ganz interessant.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“