So richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht, aber da das Kardiertier riesig, unhandlich und schwer ist, kann man es nicht einfach so in einer Kiste versenken
Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Moderator: Claudi
-
sibicat
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Mein Wollknoll-Riese steht im Näh- und Bügelzimmer auf der Ablage, und wandert bei Gebrauch auf den Boden oder ins Wohnzimmer.
So richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht, aber da das Kardiertier riesig, unhandlich und schwer ist, kann man es nicht einfach so in einer Kiste versenken
So richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht, aber da das Kardiertier riesig, unhandlich und schwer ist, kann man es nicht einfach so in einer Kiste versenken
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Meine hat bei Nichtgebrauch ihren Platz im Hauswirtschaftsraum.
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Mein Kardierer hatte erst einen "Tisch", den er sich mit dem Drucker teilen musste. Dort war er aber nur abgestellt. Zum Arbeiten musste ich ihn immer auf den Tisch stellen. Inzwischen habe ich meine Werkbank aufgebaut und er ist darauf befestigt. Die Arbeitshöhe ist viel rückenfreundlicher.
LG
anjulele
LG
anjulele
-
conni
- Faden

- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Huhu!
Mein Kardiertier hat seinen festen Platz auf nem Brett auf 2 Böcken in meinem Wollezimmer, ab heute darf es wd ausruhen, hab gaaaanz viel Alpaka von Rigge
kardiert. (War ETWAS angespannt, Töchterchen hatte ne neue Stelle in Aussicht, und auf den Vertrag gewartet) ohhhhmmmmmmmmmmmm
Ab morgen gibt es einen Alpakafärbemarathon!!
Gute Nacht!!!
Mein Kardiertier hat seinen festen Platz auf nem Brett auf 2 Böcken in meinem Wollezimmer, ab heute darf es wd ausruhen, hab gaaaanz viel Alpaka von Rigge
kardiert. (War ETWAS angespannt, Töchterchen hatte ne neue Stelle in Aussicht, und auf den Vertrag gewartet) ohhhhmmmmmmmmmmmm
Ab morgen gibt es einen Alpakafärbemarathon!!
Gute Nacht!!!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Unsere Elektrifizierte hat in der Nähe der Steckdose ein kleines Beistelltischchen, das wir mal vom Sperrmüll gerettet hatten ... oben die Maschine, unten liegen die passenden Utensilien ... Flickkarde, Abnahmestab, Imbusschlüssel ... auch mal ein bissel Wolle ...
Zur Verwendung trage ich sie allerdings immer auf die Terrasse
Die zweite ... mechanisch wie Deine ... steht im (Handarbeits)Pax wie bei Lana-Lux. Allerdings ist dieses Kardiertier hier eigentlich nicht in Gebrauch ... parkt also eher in seiner Garage
Grüßles
SaLü
Zur Verwendung trage ich sie allerdings immer auf die Terrasse
Die zweite ... mechanisch wie Deine ... steht im (Handarbeits)Pax wie bei Lana-Lux. Allerdings ist dieses Kardiertier hier eigentlich nicht in Gebrauch ... parkt also eher in seiner Garage
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Oooh, du hast mir grad ein inspirierendes Stickwort gegeben, SaLü, danke!
Für weitere Schränke ist hier nämlich kein Platz mehr. Die vorhandenen sind prall gefüllt mir Wolle, Stoff und so.
Eckbank haben wir keine, genauso wenig einen Haushaltsraum, den ich eh schon in Beschlag genommen und umfunktioniert hätte, wenn einer vorhanden wär.
Für weitere Schränke ist hier nämlich kein Platz mehr. Die vorhandenen sind prall gefüllt mir Wolle, Stoff und so.
Eckbank haben wir keine, genauso wenig einen Haushaltsraum, den ich eh schon in Beschlag genommen und umfunktioniert hätte, wenn einer vorhanden wär.
-
Filz-Engel
- Vlies

- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Ich habe seit dem Umbau ein kleines "allzweckzimmer" *Frau muss es ja irgendwie rechtfertigen
*
Da sind hauptsächlich meine Sachen drin. Da hab ich einen Klapptisch hängen, wo meine kleine draufsteht.
Grüße
Da sind hauptsächlich meine Sachen drin. Da hab ich einen Klapptisch hängen, wo meine kleine draufsteht.
Grüße
Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Meine steht entweder auf einem Beistelltisch, wenn ich weiß, dass ich zwischendurch mal kardieren will. Dann decke ich sie mit einem Tuch ab,so ist sie schnellstmöglich einsatzbereit. Für längere Arbeitspausen kommt sie in eine Kommode.
In Ermangelung eines Extrazimmers oder viiieeel Platz für Wolliges habe ich meine große Trommelkarde von Louet gegen die kleine Wild Carder ausgetauscht.
Sie passt prima in einen Schrank, oder sogar auch in eine kleine Kommode.
Was das Verstauen erleichtert, ist dass man die Kurbel schnell mal eben abschrauben kann, so nimmt sie in der Breite nochmal um die 15-20 cm Platz weg. Außerdem ist sie bei weitem nicht so schwer, wie ein großes Gerät, man muß sie also nicht in den Stauraum hineinwuchten, sondern total easy einfach wegstellen.
In Ermangelung eines Extrazimmers oder viiieeel Platz für Wolliges habe ich meine große Trommelkarde von Louet gegen die kleine Wild Carder ausgetauscht.
Sie passt prima in einen Schrank, oder sogar auch in eine kleine Kommode.
Was das Verstauen erleichtert, ist dass man die Kurbel schnell mal eben abschrauben kann, so nimmt sie in der Breite nochmal um die 15-20 cm Platz weg. Außerdem ist sie bei weitem nicht so schwer, wie ein großes Gerät, man muß sie also nicht in den Stauraum hineinwuchten, sondern total easy einfach wegstellen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
sockolade
- Faden

- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Hallo ihr Lieben,
die Motorkardiermaschine steht zerlegt im Schuppen und wird nur im Sommer im Freien benutzt. Die Handkardiermaschine wohnt auf einem Stehtischen und steht meistens im Weg rum, ist aber sooo praktisch!
die Motorkardiermaschine steht zerlegt im Schuppen und wird nur im Sommer im Freien benutzt. Die Handkardiermaschine wohnt auf einem Stehtischen und steht meistens im Weg rum, ist aber sooo praktisch!
-
binemi
- Vlies

- Beiträge: 228
- Registriert: 28.04.2011, 18:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1180
- Wohnort: Wien
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Meine steht bei Nichtgebrauch im Gästezimmer, macht aber immer wieder Ausflüge auf den Esszimmertisch, wenn sie dann doch zum Einsatz kommt.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.
- Djudju
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2012, 11:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53940
- Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)
Re: Trommelkarde: wo lagert ihr eure bei Nichtgebrauch?
Oh ja wohin damit ?!....
Ich haben einen Raum von 2,8 m x 2,5 m als Bibliothek eingerichtet.
Da landen (fast
) alle meine Bücher. In der Mitte einen Sessel und darauf.... mein Kardiertier
.
Ok, wenn ich da lesen möchte (was ich immer noch als Luxus empfinde) nehme ich das Tierchen einfach herunter.
In diesem Raum parke ich auch meine Spinnräder und die Wollkämme und ein Paar Körbe mit Wolle. Bleib nicht viel Platz zum bewegen übrig. Bin aber zufrieden.
viele Grüsse
Djudju
Ich haben einen Raum von 2,8 m x 2,5 m als Bibliothek eingerichtet.
Da landen (fast
Ok, wenn ich da lesen möchte (was ich immer noch als Luxus empfinde) nehme ich das Tierchen einfach herunter.
In diesem Raum parke ich auch meine Spinnräder und die Wollkämme und ein Paar Körbe mit Wolle. Bleib nicht viel Platz zum bewegen übrig. Bin aber zufrieden.
viele Grüsse
Djudju


