Danke, danke, danke!
Stempel selber machen
- Fussi
- Vlies

- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Stempel selber machen
Danke, danke, danke!
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stempel selber machen
Gern geschehen, hat mich ja selber brennend interessiert 
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Fazzo
- Lacegarn

- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Stempel selber machen
Fein, wieder ne neue Sucht...zum Glück bin ich im selber malen/gestalten völlig unbegabt 
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- ZILLY
- Dochtgarn

- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
Habe nun in 2 Threads etliche Möglichkeiten und Links gesetzt.
Übrigens wer Interesse an individuell gelaserte Stempel hat
Professionell erstellt, da kann ich ebenfalls Auskunft geben.
Ich habe Stempel Designs/Muster/Texturen Collagen für diese Firma entworfen,
die in Produktion gingen.
Übrigens wer Interesse an individuell gelaserte Stempel hat
Professionell erstellt, da kann ich ebenfalls Auskunft geben.
Ich habe Stempel Designs/Muster/Texturen Collagen für diese Firma entworfen,
die in Produktion gingen.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- juliette
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Stempel selber machen
zu den Radiergummis vielleicht ein Tip:
Bei Nanu-Na*a gibt es Radiergummis auf denen auf einer Seite "for really bis mistakes" draufsteht. Die haben eine geschätzte Größe von 5cm x 12cm.....
Vielleicht reicht das für erste versuche....
Ich wollte das auch immer mal gerne machen
Nehmt ihr da Linol-Schnitzwerkzeug für?
Bei Nanu-Na*a gibt es Radiergummis auf denen auf einer Seite "for really bis mistakes" draufsteht. Die haben eine geschätzte Größe von 5cm x 12cm.....
Vielleicht reicht das für erste versuche....
Ich wollte das auch immer mal gerne machen
Nehmt ihr da Linol-Schnitzwerkzeug für?
- ZILLY
- Dochtgarn

- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
Übrigens beim oben genannten Kunststoff-Stempel-Mold
Oyumaru
kann das Motiv wieder entfernt /gewechselt werden:
Einfach in heißes Wasser legen.
Oyumaru
kann das Motiv wieder entfernt /gewechselt werden:
Einfach in heißes Wasser legen.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
Ich hab schon Stempel geschnitzt...
ich hab mir damals das Material aus Japan mitgebracht bzw dort das erste mal gemacht, aber wie hier ja schon geschrieben steht, es gibt das bei Boesner.
Der Vorteil von dem Material ist halt es ist sehr gut zu schnitzen (vor allem im Vergleich zu Linolum), es Stempelt sich auch sehr gut damit... ich find es läßt sich auch besser schnitzen wie Radiergummis...
zum Übertragen des Motives einfach mit (weichem) Bleistift auf ein Blatt Papier malen und dann mit dem Daumen durchreiben...
Man kann den Stempel danach auf ein Holzblock kleben, gerade bei größeren Motiven stempelt es sich dann besser...
Ich glaube ich habe sogar mal einen Wollknäulstempel ins Kreativwanderpaket gepackt... und mein Logo, dass ich für meine selbergemachten Sachen verwende ist auch ein Selbstgeschnitzter Stempel... ich find das macht total Spaß...
Selbstgeschnitzter Kaninchenstempel:

elseCard_small von XScars auf Flickr
ich hab mir damals das Material aus Japan mitgebracht bzw dort das erste mal gemacht, aber wie hier ja schon geschrieben steht, es gibt das bei Boesner.
Der Vorteil von dem Material ist halt es ist sehr gut zu schnitzen (vor allem im Vergleich zu Linolum), es Stempelt sich auch sehr gut damit... ich find es läßt sich auch besser schnitzen wie Radiergummis...
zum Übertragen des Motives einfach mit (weichem) Bleistift auf ein Blatt Papier malen und dann mit dem Daumen durchreiben...
Man kann den Stempel danach auf ein Holzblock kleben, gerade bei größeren Motiven stempelt es sich dann besser...
Ich glaube ich habe sogar mal einen Wollknäulstempel ins Kreativwanderpaket gepackt... und mein Logo, dass ich für meine selbergemachten Sachen verwende ist auch ein Selbstgeschnitzter Stempel... ich find das macht total Spaß...
Selbstgeschnitzter Kaninchenstempel:

elseCard_small von XScars auf Flickr
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stempel selber machen
Deine Eulen find ich z.B. super 
An den Karten erfreu ich mich immer, und verwende sie nur sehr sparsam
Karin
An den Karten erfreu ich mich immer, und verwende sie nur sehr sparsam
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
shorty hat geschrieben:Deine Eulen find ich z.B. super
An den Karten erfreu ich mich immer, und verwende sie nur sehr sparsam
Karin
ah, stimmt, dir habe ich mal Eulen Postkarten geschickt... freut mich dass sie dir gefallen ...
Ich hab das ja in Japan für mich entdeckt... wir waren da in einem Freilichtmuseum in Takayama, und dort war eine Dame die Holzdrucke geschnitzt hat.... und als Kindermitmachaktion gab es Stempelschnitzen... eben mit diesem Gummimaterial (weil einfacher)... ich mußte das natürlich auch machen und es hat so Spaß gemacht... das war auch total nett, man hat dann den Stempel auf Holz geklebt bekommen, davor wurde der Stempel noch auf das Holz gestempelt, dass man auch sah was es für ein Stempel ist... dann durfte man sich noch ein Stempelkissen aussuchen, 4 Postkarten stempeln und hat das ganze in eine Papiertüte verpackt bekommen, wo zuvor auch drauf gestempelt wurde... man hatte praktisch gleich ein set um selbst Urlaubspostkarten herzustellen... das fand ich total nett... und die Frau war auch sehr nett....
-
wheely
- Rohwolle

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.06.2015, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66501
Re: Stempel selber machen
Noch ne einfache Möglichkeit Stempel selber herzustellen: www.mijen-eigen.nl
Fantasie ist wichtiger als Wissen, dann Wissen ist begrenzt.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stempel selber machen
der link führt leider ins Leere
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
Interessant dass du das erwähnst... ich war erst kürzlich bei Boesner in Bad Reichenhall (gibts auch für Österreich unter http://www.boesner.at zu bestellen) und habe mir dort Stempelmaterial gekauft, und zwar so einen hier weil ich die mal probieren wollte: http://www.boesner.at/diverses/sonstige ... printblock
Daneben gibt es noch andere aus Vinyl: http://www.boesner.at/shop/diverses/div ... printblock
Bearbeiten kann man sie wie normale Linoleumplatten. Ich bin noch nicht dazu gekommen, möchte es aber demnächst einmal versuchen. Der Preis ist m.E. recht gut.
Edit: Da war ich wohl zu langsam, Boesner wurde ja schon erwähnt ...
Daneben gibt es noch andere aus Vinyl: http://www.boesner.at/shop/diverses/div ... printblock
Bearbeiten kann man sie wie normale Linoleumplatten. Ich bin noch nicht dazu gekommen, möchte es aber demnächst einmal versuchen. Der Preis ist m.E. recht gut.
Edit: Da war ich wohl zu langsam, Boesner wurde ja schon erwähnt ...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- aprilhexe
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Stempel selber machen
Der link ist wahrscheinlich dieser: https://www.mijn-eigen.nl/de/43-stempelshorty hat geschrieben:der link führt leider ins Leere
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
Hummelbrummel
- Vorgarn

- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
Habe erst recht spät beim Lesen gesehen, dass der Faden bzw. die Ausgangsfrage ja schon steinalt ist. Aber da meine grauen Zellen nun schon mal in Schwung sind: Ich habe auch schon Stempel aus Moosgummi gemacht. Form ausschneiden und auf Holzklötzchen kleben.
Das geht ganz gut, wenn innerhalb des Motivs nicht zu filigrane Konturen sein müssen.
Das geht ganz gut, wenn innerhalb des Motivs nicht zu filigrane Konturen sein müssen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Stempel selber machen
Arachnida hat geschrieben:Interessant dass du das erwähnst... ich war erst kürzlich bei Boesner in Bad Reichenhall (gibts auch für Österreich unter http://www.boesner.at zu bestellen) und habe mir dort Stempelmaterial gekauft, und zwar so einen hier weil ich die mal probieren wollte: http://www.boesner.at/diverses/sonstige ... printblock
Daneben gibt es noch andere aus Vinyl: http://www.boesner.at/shop/diverses/div ... printblock
Bearbeiten kann man sie wie normale Linoleumplatten. Ich bin noch nicht dazu gekommen, möchte es aber demnächst einmal versuchen. Der Preis ist m.E. recht gut.
Edit: Da war ich wohl zu langsam, Boesner wurde ja schon erwähnt ...
Läßt sich aber viel viel leichter verarbeiten wie Linolium. Ich habe mir mein Material zwar aus Japan mitgebracht, aber das ist ähnlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
