den Samen habe ich auch gekauft, nur bin ich nicht zur Aussaat gekommen
Alles rund um den Färberknöterich
Moderator: Perisnom
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Färberknöterich
Schöne Färbungen,
den Samen habe ich auch gekauft, nur bin ich nicht zur Aussaat gekommen
Aber nächstes Jahr - hoffentlich-
den Samen habe ich auch gekauft, nur bin ich nicht zur Aussaat gekommen
-
Woelfin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Färben mit Färberknöterich
Wunderschöne Farbe geworden. Ich glaub für nächstes Jahr muß ich die auch auf den Balkon holen.
schöne Grüße
Heike
Heike
- jessy333
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 57
- Registriert: 21.04.2012, 20:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69181
- Wohnort: Leimen
Re: Färben mit Färberknöterich
Sehr schöne Farben!
ich habe auch den Knöterich im Pflanzkübel, aber der ist noch zu klein und darf ertmal noch wachsen.
Wenn ich deine Farben so bestaune kann ich's kaum noch abwartenbis er groß genug ist
LG Jessy
ich habe auch den Knöterich im Pflanzkübel, aber der ist noch zu klein und darf ertmal noch wachsen.
Wenn ich deine Farben so bestaune kann ich's kaum noch abwartenbis er groß genug ist
LG Jessy
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus 
-
marie-claire
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Färben mit Färberknöterich
Wunderschöne Farben
Mit 4 Pflanzen hattest du 300g Blätter und konntest soviel färben? Interessant
Ich habe auch gesät, aber ich glaube was heraus kommt ist Sauerampfer
Mögen ihn nicht die Schnecken? Hier fressen sie lustig alles was es gibt
Mit 4 Pflanzen hattest du 300g Blätter und konntest soviel färben? Interessant
Ich habe auch gesät, aber ich glaube was heraus kommt ist Sauerampfer
Mögen ihn nicht die Schnecken? Hier fressen sie lustig alles was es gibt
-
allewetter
- Dochtgarn

- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Färben mit Färberknöterich
Das ist ja schade, aber mit Ampfer kannst du auch färben.marie-claire hat geschrieben:Wunderschöne Farben
Mit 4 Pflanzen hattest du 300g Blätter und konntest soviel färben? Interessant
Ich habe auch gesät, aber ich glaube was heraus kommt ist Sauerampfer
Mögen ihn nicht die Schnecken? Hier fressen sie lustig alles was es gibt
Ich weiß nicht genau, ob Färberknöterich von Schnecken gemocht wird. Sie sind jedenfalls bei uns nicht an diesen Pflanzen.
LG
Liv
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Färben mit Färberknöterich
Marie-Claire, ich habs einfach probiert. Es steht, man braucht doppelt soviele Blätter wie Fasern, aber versuchen kann mans ja.Ich hab auch nicht alle Pflanzen komplett abgeschnitten sondern ausgeschnitten, die sollen jetzt weiterwachsen, hoffentlich noch üppiger.Mit 4 Pflanzen hattest du 300g Blätter und konntest soviel färben?
Mögen ihn nicht die Schnecken
Auf meinen Balkon kommen die nicht
Grüße Elisabeth
-
farbenfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Färberknöterich
Mein Knöterich ist jetzt ca 15cm groß, bei mir machen die Schnecken einen Bogen drum.
Ich habe ihn vor ca 2 Monaten gesäht und erst im Haus etwas vorgezogen.
Ich freu mich auch schon auf die Färberei damit.
lg
Claudia
Ich habe ihn vor ca 2 Monaten gesäht und erst im Haus etwas vorgezogen.
Ich freu mich auch schon auf die Färberei damit.
lg
Claudia
- Fusselchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Färben mit Färberknöterich
@ Scilla: das mit dem Aussäen ist schon zu spät. Wenn der Knöterich so frostempfindlich ist, habe ich in meiner kalten Senke im Herbst eh ein Problem. Ob eine Pflanze noch wird, müsste die Gärtnerei sagen können, habe andere Pflanzen auch erst vorige Woche bekommen. Für mich, denke ich, muss der Knöterich bis zum nächsten Jahr warten.
Alles andere am Donnerstag.
LG vom Fusselchen
Alles andere am Donnerstag.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
-
Simone
- Vlies

- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Färben mit Färberknöterich
Ich habe auch 4 Pflanzen, die hatte ich bei Helenion bestellt. Sie wachsen sehr flott und schön buschig sind jetzt ca 30 cm groß nun kann es bald los gehen mit färben.
Sie sind hier leider nicht winterhart, aber auf dem Schild steht ausdauernd. Ich werde sie im Herbst ausgraben und wie Kübelpflanzen überwintern, wäre ja schade sie wegfrieren zu lassen.
Liebe Grüsse
Simone
Sie sind hier leider nicht winterhart, aber auf dem Schild steht ausdauernd. Ich werde sie im Herbst ausgraben und wie Kübelpflanzen überwintern, wäre ja schade sie wegfrieren zu lassen.
Liebe Grüsse
Simone
- Swirya
- Dochtgarn

- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Färberknöterich
Ich habe auch eine Pflanze bei Rühlemann bestellt, in mein Kräuterbeet gepflanzt und jetzt mal 4 Stängel abgeschnitten. War natürlich viel zu wenig und anfangs hat sich beim Durchkneten gar nix getan. Wir haben dann gesamt 125 g Wolle und ein Seidentuch rein und es wurde wunderschön: Das Tuch eher hellblau, die Wolle mintfarben (natürlich ganz dezent weils ja viel zu wenig Pflanzenmaterial war).
Der Pflanze hat der Rückschnitt aber gut getan, sie wächst jetzt richtig schön.
Überwintern werd ich auch probieren, aber ich glaube nicht, dass das geht. Soweit ich weiß ist sie ja nicht nur nicht frostfest sondern generell 1-jährig (oder gilt das nur für unsere Breiten?). Ich hätte prinzipiell die Samen gesammelt und dann im Frühjahr ausgesät (oder vorgezogen). Mal sehen.
Der Pflanze hat der Rückschnitt aber gut getan, sie wächst jetzt richtig schön.
Überwintern werd ich auch probieren, aber ich glaube nicht, dass das geht. Soweit ich weiß ist sie ja nicht nur nicht frostfest sondern generell 1-jährig (oder gilt das nur für unsere Breiten?). Ich hätte prinzipiell die Samen gesammelt und dann im Frühjahr ausgesät (oder vorgezogen). Mal sehen.
-
Lille
- Locke

- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Färben mit Färberknöterich
das wäre meine Alternative zum Blauholz - dein Gefärbtes sieht sehr schön aus
ich hab mir den Text jetzt zweimal durchgelesen und steh grad irgendwie auf dem Schlauch.
Der pürierte Knöterich und das Wasser sind auf meinem Laptop grün,
wie entsteht denn die blaue Farbe, wenn keine chem. Zusätze sind?
ich hab mir den Text jetzt zweimal durchgelesen und steh grad irgendwie auf dem Schlauch.
Der pürierte Knöterich und das Wasser sind auf meinem Laptop grün,
wie entsteht denn die blaue Farbe, wenn keine chem. Zusätze sind?
-
Woelfin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
-
Lille
- Locke

- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Färben mit Färberknöterich
jetzt bin ich echt baff, ich war so eingeschossen auf dieses Grün,
dass ich mir das einfach nicht vorstellen konnte.
Danke Woelfin
dass ich mir das einfach nicht vorstellen konnte.
Danke Woelfin
-
Simone
- Vlies

- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Färberknöterich
Am Dienstag habe ich den Knöterich geerntet und damit gefärbt wie im Buch von D. Fischer beschrieben. Man braucht ja nur kaltes Wasser und Essig. Ich hatte im Frühjahr 4 Pflanzen gekauft, abgeschnitten habe ich so ca. 500 g, eine blaue Gemüsekiste voll. Gefärbt habe ich im ersten Zug 350 g Sockenwolle und einen Strang Angora mit Seide verzwirnt. Im 2. Zug eine Strickjacke ( Kurzarm ) von meiner Mutter, ein rosafarbenes Garn mit Wollanteil. Im 3. Zug Rohwolle vom Milchschaf und 100g Mohair. Im 4. und 5. Zug habe ich gelb überfärbt. Insgesammt habe ich ca. 1600g Wolle gefärbt. Das gelb Überfärbte ist in echt mehr ins türkis, kommt auf dem Bild nicht so richtig. Liebe Grüße Simone
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Siebenstern
- Vlies

- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Färberknöterich
Ui sind die Farben schön geworden! 
Der Knöterich ist ja richtig ergiebig, nicht übel für nur 500g Blätter.
Der Knöterich ist ja richtig ergiebig, nicht übel für nur 500g Blätter.
