Sieht einfach nur super aus und du hast nun was ganz einmaliges. Wie du nur die Gesichter so schön hinbekommen hast. Wenn ich da an die Hunde auf meinem Louet denke
Bemalungen
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Bemalungen
Mensch ist das toll.
Sieht einfach nur super aus und du hast nun was ganz einmaliges. Wie du nur die Gesichter so schön hinbekommen hast. Wenn ich da an die Hunde auf meinem Louet denke
Sieht einfach nur super aus und du hast nun was ganz einmaliges. Wie du nur die Gesichter so schön hinbekommen hast. Wenn ich da an die Hunde auf meinem Louet denke
- Rayarosa
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Deine Hunde sind in einem anderen Stil gemalt. Man könnte vielleicht eine Art Cartoonbild dazu gestalten. Das wäre bestimmt toll.
LG Rayarosa
LG Rayarosa
- Rayarosa
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Nun, mein Spinnrad wurde nun genau nachgeschaut und ist irreparabel. Drei Teile sind original Wernekinck-Teile: das Schwungrad, der Antriebsriemen und der Teil mit dem Markenaufdruck. Nicht einmal die Spule passt zum Flügel ... Der Rest ist Eigenbau und passt hinten und vorne nicht zusammen.
Gustav, der mein Louet so toll repariert hat, sagte, ich soll es halt als Dekorad hinstellen.
Wirklich schade ...
LG Rayarosa
Gustav, der mein Louet so toll repariert hat, sagte, ich soll es halt als Dekorad hinstellen.
Wirklich schade ...
LG Rayarosa
-
zwmaus
- Lacegarn

- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
ach Mensch, wie schade. Vielleicht kriegt man ja mal ganz günstig irgendwo ein echtes, so daß Du dann die Teile austauschen kannst ?
Das Schwungrad sieht doch so toll aus, nur als Deko .... neee ich finde das wär Frevel.
Das Schwungrad sieht doch so toll aus, nur als Deko .... neee ich finde das wär Frevel.
lg
zwmaus
zwmaus
- Rayarosa
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Es scheint aber von Wernekinck nichts mehr zu geben. Jedenfalls habe ich nicht erfolgreich gegoogelt.
LG Rayarosa
LG Rayarosa
- mohnrot
- Rohwolle

- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012, 09:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Ich reihe mich hier mal in die Spinnradbenmalungsrunde ein - auch wenn ich mich kaum traue, nach diesem wunderschönen Rad von Rayarosa.
Ich habe mein neues Kromski Sonata und eine Anfängerhandspindel (als Vorab-Versuchskaninchen) mit Buntstiften bemalt und dann mit Holzwachs gestrichen. Die zweite Wachsschicht nebst vorausgehendem Schleifgang steht zwar noch aus, aber Bildle gehn ja jetzt schon. Leider ist alles so zart und hell, dass es nur schlecht zu fotografieren ist.
Hier also erstmal das Rad (zusammen mit meinem ersten Rad, einem "Mäxle" von 2008):

Die Handspindel:

Eine Collage aller Schäfchen auf dem Schwungrad:

Und die restlichen Einzelteile:

Ich weiß, elegant geht anders, und das Sonata ist ja eigentlich eher romantisch, aber ich bin nicht so der Rosenrankentyp, aber total nackt wollte ich das Rädchen auch nicht lassen... So hoffe ich, dass es dezent genug ist, um das Rad nicht zu "verschandeln", aber es trotzdem zu "meinem" Rad zu machen.
Ich habe mein neues Kromski Sonata und eine Anfängerhandspindel (als Vorab-Versuchskaninchen) mit Buntstiften bemalt und dann mit Holzwachs gestrichen. Die zweite Wachsschicht nebst vorausgehendem Schleifgang steht zwar noch aus, aber Bildle gehn ja jetzt schon. Leider ist alles so zart und hell, dass es nur schlecht zu fotografieren ist.
Hier also erstmal das Rad (zusammen mit meinem ersten Rad, einem "Mäxle" von 2008):

Die Handspindel:

Eine Collage aller Schäfchen auf dem Schwungrad:

Und die restlichen Einzelteile:

Ich weiß, elegant geht anders, und das Sonata ist ja eigentlich eher romantisch, aber ich bin nicht so der Rosenrankentyp, aber total nackt wollte ich das Rädchen auch nicht lassen... So hoffe ich, dass es dezent genug ist, um das Rad nicht zu "verschandeln", aber es trotzdem zu "meinem" Rad zu machen.
-
Rashida
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Bemalungen
Da habt Ihr ja schöne Bemalungen hinbekommen! Ich habe auch ein Louet S 10 und denke schon lange über eine Bemalung oder Einbrennung nach. Eure schönen Bemalungen haben mich voll insperiert, jetzt steht für mich fest, ich werde es tun. Winke, winke Rashida
- Farbenfroh
- Dochtgarn

- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Bemalungen
Danke fürs Zeigen - Phantastisch!!!
Für mich das schönste von allen bemalten Rädern, die ich bisher hier gesehen habe.
Vor allem die bemalten Spulen sind der Hammer.
(Würde sie Dir am liebsten so lange madig machen, bis Du Dir einen Satz neue Spulen bestellst und ann "großherzig" anbieten, die anderen abzukaufen - "ist doch schade. wenn die nur rumliegen..." )
Für mich das schönste von allen bemalten Rädern, die ich bisher hier gesehen habe.
Vor allem die bemalten Spulen sind der Hammer.
(Würde sie Dir am liebsten so lange madig machen, bis Du Dir einen Satz neue Spulen bestellst und ann "großherzig" anbieten, die anderen abzukaufen - "ist doch schade. wenn die nur rumliegen..." )
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Viviane
- Kardenband

- Beiträge: 289
- Registriert: 16.11.2011, 14:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30880
- Wohnort: Laatzen bei Hannover
Re: Bemalungen
@Mohnrot
Dein Sonta gefällt mir sehr gut! Es ist schlicht aber supersüß
Dein Sonta gefällt mir sehr gut! Es ist schlicht aber supersüß
Liebe Grüße
Vivi
Vivi
-
sanne
- Vorgarn

- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Bemalungen
ich finde die Schäfchen sehr gelungen. So gut malen könnte ich nicht einmal.
-
Spinnkarpfen
- Navajozwirn

- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Bemalungen
Ja, so super malen können wäre toll!!!
Die Schäfchen sind einfach nur süß, Mohnrot!!!
Die gefallen mir sehr. Mit den Rosenranken habe ich es auch nicht so
.
Liebe Grüße Monika
Die Schäfchen sind einfach nur süß, Mohnrot!!!
Die gefallen mir sehr. Mit den Rosenranken habe ich es auch nicht so
Liebe Grüße Monika
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Wunderschön, ich wünschte ich könnte so gut zeichnen.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Rayarosa
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Mir gefallen Deine Schäfchen auch sehr gut. Besonders die, die auf der Spule im Kreis rennen.
Es ist auch eine tolle Idee mit Buntstiften und Wachs zu arbeiten.
LG Rayarosa
Es ist auch eine tolle Idee mit Buntstiften und Wachs zu arbeiten.
LG Rayarosa
- mohnrot
- Rohwolle

- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012, 09:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bemalungen
Danke für all Eure Komplimente!
Ich hatte echt gefürchtet, dass meine Schafe auf einem Sonata wegen dessen gedrechselter feinen Form eher albern wirken...
Aber da viele meinten sie könnten "sowas" nicht: ich hab mir überlegt, ob ich mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schafe dokumentiere und sie hier (oder in einem anderen Thread?) poste. Besteht dazu denn Interesse? Und wenn ja: gleich hier oder wo sonst?
Aber da viele meinten sie könnten "sowas" nicht: ich hab mir überlegt, ob ich mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schafe dokumentiere und sie hier (oder in einem anderen Thread?) poste. Besteht dazu denn Interesse? Und wenn ja: gleich hier oder wo sonst?