Haspel?
Moderator: Claudi
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Haspel?
Ich war heute auf dem Flohmarkt und habe natürlich auch auf Wollverarbeitungsgerätschaften geguckt und prompt ist mir eine Haspel untergekommen, zumindestens würde ich das Ding als Haspel benennen. Da es ein Schnäppchen war hab ich zugegriffen. Bin grade am reinigen und wachsen, jetzt hab ich aber noch eine Frage die sich bei dem Teil aufgetan hat. Und zwar: Wie kriege ich die Wolle nach dem haspeln wieder runter von dem Teil?
Durch die Form sehe ich nämlich da keine Möglichkeit und zerlegbar ist das Teil auch nicht ist alles fix verbaut. Ich hoffe jemand hat ein paar Ideen für mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- thayet
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 941
- Registriert: 25.05.2011, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49088
- Wohnort: Osnabrück
- pfefferkorn
- Dochtgarn

- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Haspel?
Das ist definitiv für die Wäschleine zum Aufwickeln!
Liebe Grüße
Pfefferkorn
Liebe Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Haspel?
Autsch, genau du hast recht . Ich wusste ich hab so ein Teil mal irgendwo im Netz gesehen, wusste aber nicht mehr in welchem Zusammenhang. Jetzt bin ich erleuchtet
Mal sehen, vielleicht kann ich das Teil fürs Wollhaspeln umbauen, ansonsten wirds als Deko verwendet. Wäscheleine hab ich nämlich gar keine 
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- FrauHollunder
- Navajozwirn

- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Haspel?
Kenn ich aus dem Museum Wäscheleineaufwickler.
- Geduldsfaden
- Vorgarn

- Beiträge: 438
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Haspel?
wenn's nicht zu groß ist, eignet es sich auch als Drachenschnurhalter 
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)
- ZILLY
- Dochtgarn

- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Haspel?
Oder zum Spannen geribbelter Wolle.
Kenne ich von früher.
Nach dem Ribbeln spannen ... stramm wickeln ... und mit Wasser besprenkeln.
Machte meine Mutter über die Küchenstuhlbeine oder ein Holztablett.
Kenne ich von früher.
Nach dem Ribbeln spannen ... stramm wickeln ... und mit Wasser besprenkeln.
Machte meine Mutter über die Küchenstuhlbeine oder ein Holztablett.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- FrauHollunder
- Navajozwirn

- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Haspel?
Oder wirklich zum Aufwicklken von längeren Leinen. Weil es damit leichter und schneller geht. Ich mag die Teile,
-
spulenhalter
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Haspel?
Eine Haspel hast du auf alle Fälle gekauft, auch wenn sie für Wolle nicht zu gebrauchen ist.
Aber die Vorschläge Wäscheleine (dafür war sie gedacht), Drachenschnur oder andere Schnur oder Verlängerungskabel, dafür ist sie gut zu gebrauchen.
Viel Spass mit der schönen Haspel
Aber die Vorschläge Wäscheleine (dafür war sie gedacht), Drachenschnur oder andere Schnur oder Verlängerungskabel, dafür ist sie gut zu gebrauchen.
Viel Spass mit der schönen Haspel
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Haspel?
Hallo Mathias,
ja, an Verlängerungskabel dachte ich auch schon, da hab ich aber auch nicht wirklich viele, genauso wie Wäscheleine
Ich hab schon überlegt, noch zwei Streben einzubauen (siehe Bild), davon eine fix die andere als T die man dann um die
eigene Achse drehen kann (so wie bei meiner Niddy Noddy), das müsste doch funktionieren, was meinst du? Dann könnte
ich sie für Wolle verwenden. Ist halt dann nur nicht mehr Original.
ja, an Verlängerungskabel dachte ich auch schon, da hab ich aber auch nicht wirklich viele, genauso wie Wäscheleine
Ich hab schon überlegt, noch zwei Streben einzubauen (siehe Bild), davon eine fix die andere als T die man dann um die
eigene Achse drehen kann (so wie bei meiner Niddy Noddy), das müsste doch funktionieren, was meinst du? Dann könnte
ich sie für Wolle verwenden. Ist halt dann nur nicht mehr Original.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
Landogar
- Rohwolle

- Beiträge: 18
- Registriert: 12.02.2012, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6845
- Wohnort: Hohenems
Re: Haspel?
Hallo Arachnida,
Ich glaube nicht, dass dir der Umbau mit dem Stück viel bringen würde. Der drehbare Bügel bei Kreuzhaspeln dient eigentlich nur dazu um sie besser (flacher) verstauen zu können.
Wenn du umbauen möchtest würde ich eher an den Enden (da wo du die Türkisen Streben eingezeichnet hast) zwei Rundhölzer, am besten noch beidseitig konische anbringen, aber so das die beiden Halbrundhölzer nicht mehr darüber hinausstehen.
LG Lando
Ich glaube nicht, dass dir der Umbau mit dem Stück viel bringen würde. Der drehbare Bügel bei Kreuzhaspeln dient eigentlich nur dazu um sie besser (flacher) verstauen zu können.
Wenn du umbauen möchtest würde ich eher an den Enden (da wo du die Türkisen Streben eingezeichnet hast) zwei Rundhölzer, am besten noch beidseitig konische anbringen, aber so das die beiden Halbrundhölzer nicht mehr darüber hinausstehen.
LG Lando
-
spulenhalter
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Haspel?
Du willst also mit Gewalt eine Wollhaspel daraus machen????
Ok, wie könnte es funktionieren:
- Eine Seite, wie im Bild manipuliert, einen Stab einsetzen, Ok, der kann fest sein.
Du willst deine Wolle aber von der Haspel in einem Stück herunternehmen können.
Der Umfang deiner Haspel ist nicht sehr groß, bei der Wäschleine (max. 20 m hat das so gereicht). Meine Kreuzhaspeln haben ca. 1,5 m Umfang.
- Der 2. Stab muss herausnehmbar sein
--> Variante 1: Stab einer Scheibengardine ( zwei ineinandersteckbare Rohre). Nach dem Haspeln der Wolle läßt sich der Stab herausnehmen und die Wolle geht von der Hasper herunter.
--> Variante 2: Löcher bohren und glatten Stab hineinstecken - Läßt sich dann herausdrücken.
Wolle darf aber nicht zu stramm gewickelt werden, sonst klemmt er eventuell zu doll
--> Variante 3: Prinzip der Stifte an einer Armbanduhr. Federn braucht man nicht, wie in der Uhr. Zum bewegen / verschieben der Holzstücke ineinander werden die Rundstäbe quer angebohrt und bekommen kleine Griffe
Wenn das innere (dicke Holz) exzentrisch gebohrt wird, kann man die Haspel um ca 1 cm in der Länge ändern und die gehaspelte Wolle vor herausnahme des Stabes entspannen - geht dann leichter.
Die letzte Variante sieht am besten aus, ist aber aufwendiger
Die verschiebbaren Teile können aus Metall oder Holz sein.
In der Haspel muss die Bohrung nicht durchgehend sein.
Ok, wie könnte es funktionieren:
- Eine Seite, wie im Bild manipuliert, einen Stab einsetzen, Ok, der kann fest sein.
Du willst deine Wolle aber von der Haspel in einem Stück herunternehmen können.
Der Umfang deiner Haspel ist nicht sehr groß, bei der Wäschleine (max. 20 m hat das so gereicht). Meine Kreuzhaspeln haben ca. 1,5 m Umfang.
- Der 2. Stab muss herausnehmbar sein
--> Variante 1: Stab einer Scheibengardine ( zwei ineinandersteckbare Rohre). Nach dem Haspeln der Wolle läßt sich der Stab herausnehmen und die Wolle geht von der Hasper herunter.
--> Variante 2: Löcher bohren und glatten Stab hineinstecken - Läßt sich dann herausdrücken.
Wolle darf aber nicht zu stramm gewickelt werden, sonst klemmt er eventuell zu doll
--> Variante 3: Prinzip der Stifte an einer Armbanduhr. Federn braucht man nicht, wie in der Uhr. Zum bewegen / verschieben der Holzstücke ineinander werden die Rundstäbe quer angebohrt und bekommen kleine Griffe
Wenn das innere (dicke Holz) exzentrisch gebohrt wird, kann man die Haspel um ca 1 cm in der Länge ändern und die gehaspelte Wolle vor herausnahme des Stabes entspannen - geht dann leichter.
Die letzte Variante sieht am besten aus, ist aber aufwendiger
Die verschiebbaren Teile können aus Metall oder Holz sein.
In der Haspel muss die Bohrung nicht durchgehend sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger