
Eigenbau trifft Lendrumflügel
Moderator: Claudi
-
linessa
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Eigenbau trifft Lendrumflügel
Nur provisorisch mit Schraubzwinge befestigt, aber passt wie die "Faust auf´s Auge".


Viele Grüße
Anne
Anne
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Ich finde das sieht optisch sehr stimmig aus, weil beides sowohl der bulky als auch Dein Eigenbaurad eher geradlinig sind.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
fischerin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Super, bin schon auf das Endergebnis gespannt,
LG Heike
LG Heike
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Finde ich toll, wenn man so etwas kann.
Viel Spaß beim Einweihen und Folgespinnen.
Viel Spaß beim Einweihen und Folgespinnen.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- FrauHollunder
- Navajozwirn

- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Wow sieht wirklich sehr gut aus. Und wenn jemand wegen der Schraubzwenge fragt...sagt das gehört so ist der neueste Schrei bei den Spinnerinnen 
-
linessa
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Ja, finde ich auch. Wenn das Holz des Rades etwas heller wäre, könnte man meinen das gehört tatsächlich zusammen.shorty hat geschrieben:Ich finde das sieht optisch sehr stimmig aus, weil beides sowohl der bulky als auch Dein Eigenbaurad eher geradlinig sind.
Karin
Viele Grüße
Anne
Anne
-
linessa
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Ich werde nur den Antriebsriemen etwas verlängern, denn der sitzt so zu stramm. Ansonsten ist´s das Endergebnis. Mit der Schraubzwinge geht prima.fischerin hat geschrieben:Super, bin schon auf das Endergebnis gespannt,
LG Heike
Viele Grüße
Anne
Anne
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Eigenbau trifft Lendrumflügel
Das dauert bestimmt nicht lange, denn das Ahornholz des Flügels dunkelt schon gut nachlinessa hat geschrieben:Ja, finde ich auch. Wenn das Holz des Rades etwas heller wäre, könnte man meinen das gehört tatsächlich zusammen.shorty hat geschrieben:Ich finde das sieht optisch sehr stimmig aus, weil beides sowohl der bulky als auch Dein Eigenbaurad eher geradlinig sind.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.