Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von FrauWolle » 25.05.2012, 08:50

Wenn man beim navajo-zwirnen die Lazy-Kate so hinter sich stellt, daß der Faden gleich "richtig" zur Hand läuft, dann braucht man auch keinen kleinen Finger zum Führen des Fadens. Es gibt also wie immer mehrere Lösungen für ein Problem... ;)

Das mit dem "aus dem Knäuel" zwirnen: kommt das nicht auch viel auf die Faser an? .... Als ich vor nem Jahr mit der Handspindel und eher grober/steifer Wolle angefangen habe und dickeren Singles, da habe ich das auch einige Male gemacht und hatte da überhaupt keine Probleme mit Wollknüddel, nur so auf dem letzten Meter.

Als ich es diese Woche am Spinnrad probierte, hatte ich Alpaka mit Seide und nen eher dünneren Faden. Da fand ich es wirklich mühsam.... Ich habe während des Knäuels auch einiges rumprobiert und am besten hat es nachher geklappt, als ich das Knäuel in dem Körbchen auf dem Schoß hatte, die beiden Fäden durch ne Ritze zur Hand liefen und beide Fäden beieinander durch die Finger liefen und ich mit den Fingern eventuelle Kringelchen rausstreichen konnte. Mit der rechten Hand den Drall kontrolliert. Aber ideal war das immer noch nicht... seitdem konnte ich nicht wieder probieren, muß erstmal wieder was wegstricken... :rolleyes:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von shorty » 25.05.2012, 08:59

Na klar gibts immer mehrere Lösungen.Aber darum gings ja gar nicht ?(


Dein Vorschlag geht mit manchen Lacykates nicht, denn einige sind am Spinnrad im unteren Bereich fest angebracht.
Und es soll ja auch Leute geben, die gar nicht mit Lazykate zwirnen ;-)


Ohne Frage ist es auch Material abhängig und von der Dicke des Fadens.
schrieb ich schon in meinem ersten post dazu den kattugla verlinkt hat

Ich klink mich da mal aus ;-)
Seid mir nicht böse.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von FrauWolle » 25.05.2012, 09:11

shorty hat geschrieben:Aber darum gings ja gar nicht ?(

Versteh ich nicht.... wir "reden" doch hier nur drüber... Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten, Erfahrungen der einzelnen und unterschiedliche Techniken.... Um was geht´s denn?.... :?:
Ich klink mich da mal aus ;-)
Seid mir nicht böse.
Karin
Auch das versteh ich jetzt nicht... Da sagst Du, daß es bei Dir eigentlich immer klappt, daß Du es eigentlich immer so machst und wenn dann Leute, bei denen es nicht so klappt, um Hilfe bitten und versuchen rauszufinden, warum es nicht klappt, dann reagierst Du mit Unverständnis... Sorry, aber das wirkt irgendwie ein klein wenig herablassend... Wir würden gerne alle von Deiner Erfahrung profitieren und wenn wir hier darüber diskutieren und so viel drüber schreiben, wie was geht oder ging oder nicht, dann doch nur, um herauszufinden, was genau nun vielleicht wichtig ist, was nicht so wichtig ist und was man noch alles probieren kann, damit es bei einem selber fluppt.

Das Video, das Du reingestellt hast, wie es wohl eher bei Dir aussieht: Genauso habe ich es erst probiert, ging gar nicht, weil bei mir der Faden nicht so schön nach oben lief, der hat sich in sich verdrillt bevor er an der Hand war.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von shorty » 25.05.2012, 09:29

Es ging darum, das Chantis Videos zum Teil eben verbesserungswürdig sind.Manche unvollständig bzw. nicht ganz korrekt .Die Technik mit dem kleinen Finger war nur ein Beispiel von vielen.

Herablassend :eek:
Weisst Du, ist halt so, ich hab dazu schon so viel geschrieben, ständig wiederholen mag man das nicht.Schreibfaulheit kann man mir wirklich nicht vorwerfen, oder fehlende Hilfsbereitschaft ?(
Ein bißerl weniger Erwartungshaltung würd ich fein finden.
Ein Leben neben dem Forum gibts für mich auch noch, ich geh jetzt mal mit 30 Minuten Verspätung zur Arbeit, so am Rande ;-)


Spinnen ist von so vielen Faktoren abhängig, lässt so viel Raum.
Jeder muss da seinen eigenen Weg finden.

Die Diskussionen hier sind nur ein Weg.
Der ein oder andere ging nen anderen Weg und ist auch zum Ziel gekommen ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von stuart63 » 25.05.2012, 10:34

Ich wollte nur eine Hilfestellung einstellen und hier keine Lawine lostreten :eek:

Herablassend und unverständig habe ich shorty noch nie erlebt, da muss was in die falsche Kehle gekommen sein. Sie ist der lebende Wissenspool dieses Forums und allzeit zur Stelle!

Ich fahre jetzt in WE und hoffe, dass sich die Wogen geglättet haben, bis ich hier wieder einsteige.
Wir haben ja jetzt einen Haufen Videos zur Hand ,um es für uns auszuprobieren. Wir müssen es jetzt einmal einfach T.U.N.
Es wird jeder, der eine schneller, der andere mit mehr Mißerfolgen, den richtigen Weg finden. ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von Regina » 25.05.2012, 10:56

FrauWolle hat geschrieben:
Auch das versteh ich jetzt nicht... Da sagst Du, daß es bei Dir eigentlich immer klappt, daß Du es eigentlich immer so machst und wenn dann Leute, bei denen es nicht so klappt, um Hilfe bitten und versuchen rauszufinden, warum es nicht klappt, dann reagierst Du mit Unverständnis... Sorry, aber das wirkt irgendwie ein klein wenig herablassend...

Ich habe hier gerade reingelesen. Ich habe mir weder die Videos angesehen noch mich am Thema beteiligt. Aber Karin, die hier viel ihrer Zeit verbringt, ständig behilflich und freundlich ist, mangelnde Hilfsbereitschaft, Unverständnis oder eine herablassende Art vorzuwerfen, ist nicht in Ordnung :(
Liebe Grüße
Regina

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von FrauWolle » 25.05.2012, 11:17

seufz.... das geschriebene Wort.... :rolleyes:

Falls das wirklich so rüberkam, als wolle ich Karin persönlich mangelnde Hilfsbereitschaft oder ähnliches unterstellen, so möchte ich mich dafür entschuldigen. So war es ganz sicher nicht gemeint... :O

Wir haben uns halt hier unterhalten, haben diskutiert. Es gibt ja anscheinend auch noch mehr Leute, die ähnliche Probleme wie ich mit dem "aus dem Knäuel zwirnen" haben.

Jeder erklärt halt, wie er es macht, gibt Tips, gibt Ratschläge, fragt halt nach, versucht herauszufinden, woran es liegt, was wichtig ist, was nicht.

Ich habe auch nicht gesagt, daß Karin herablassend IST, sondern daß es gerade mit dieser Antwort, die ich zitiert habe, auf mich als Neuling hier so WIRKTE.

Und ich war und bin auch in anderen Foren zu anderen Themen sehr aktiv. Der Hinweis auf die Suche kommt immer gerne, doch wenn ich "aus dem Knäuel verzwirnen/zwirnen" eingebe, dann kommen unendlich viele Posts, die gar nix mit dem eigentlichen Thema/der Fragestellung zu tun haben. Und ja, manches wird immer wieder gefragt, diskutiert, erläutert, erklärt. Das ist in allen Foren so und selbst wenn es schon mal irgendwo erörtert wurde, trifft es oft nicht genau das, was man nun gerade wissen will. Ein Forum lebt von der aktuellen Diskussion, nicht von der Suche, dafür würde ein Lexikon genügen.

ich kenne kein Privat-Video, das nicht verbesserungswürdig wäre. Und das mit der Lazy-Kate war eben deshalb auch von mir nur ein Beispiel.

Und wenn man nicht ständig alles wiederholen mag, dann verstehe ich das. aber wieso Erwartungshaltung? Dann laß uns Anfänger doch untereinander diskutieren, gib den Tip mit der Suche und gut ist...

Und ja, eben: es gibt sooo viele Wege... Aber ein Anfänger profitiert ungemein, wenn er möglichst viele Wege und Techniken kennt, denn dann kann er viele ausprobieren und die Chance, daß eine für ihn dabei ist, ist deutlich größer...

Ich kenne die Problematiken: Alteingesessene und Neu-User nur zu gut. Ich kenne beide Seiten und verstehe beide Seiten. Die Alteingesessenen wollen nicht ständig alles wiederholen, die Neulinge wollen schnelle aktuelle Antworten. Vorallem: die Alteingesessenen kennen sich untereinander besser und können den "Ton" besser einschätzen. Und das fehlt einem als Neuling, ich kann nur sagen, wie manches auf mich wirkt. Also wirklich: Sorry!
Wollte Karin nicht auf die Füße treten. Für mich war nur unverständlich, wieso sie schrieb: "ich klink mich da mal aus.", weil hat doch keiner was böses geschrieben....

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von Klara » 25.05.2012, 11:35

Also ich für mich sehe beim Aus-dem-Knäuel-Zwirnen keinen Vorteil (normalerweise - ausnahmsweise kommt's schon mal vor, dass ich nur eine Spule (teilweise) voll spinnen mag und dann mit sich selbst verzwirne). Wahrscheinlich könnte ich üben, bis es flott klappt - aber wozu? Die Lazy Kate ist ja schon erfunden - und im Haus, mehrere sogar - und beim momentanten Könnensstand (ich kriege nämlich auch verzwirntes Garn um die Finger, wo ich es nicht brauchen kann - ich wickle gegen den Uhrzeigersinn, da passt viel mehr auf den Wollwickler) hole ich die Zeit, die ich beim Spulenwechsel "verliere" (mal abgesehen davon, dass ich zwei halbvolle Spulen leichter, da mit weniger angezogener Bremse, spinne, als eine volle) beim Zwirnen von der Lazy Kate locker wieder rein. Und das Wickeln spare ich mir auch.

Wobei ich die Alden-Amos-Technik benutze, bei der die Fäden immer unter Spannung bleiben (ist eine seitenlange Beschreibung im Buch, Kurzfassung ist, die Hände so zu bewegen, als wollte man eine endlose Metallstange ins Einzugsloch schieben) und sich folglich auch nicht miteineander verkringeln können.

Ciao, Klara

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von Regina » 25.05.2012, 11:39

Ja, seufz....
Ich kenne die Problematiken: Alteingesessene und Neu-User nur zu gut.
Die Problematik Alteingesessene und Neu-User wäre mir hier noch nicht aufgefallen, FrauWolle.
Dann laß uns Anfänger doch untereinander diskutieren, gib den Tip mit der Suche und gut ist...
Wie sich ein User, egal ob Moderator, langjähriges Forenmitglied oder Neuling, in ein Thema einbringt, ist wohl seine Sache, jedenfalls solange die Forenregeln eingehalten werden.
Und ja, eben: es gibt sooo viele Wege... Aber ein Anfänger profitiert ungemein, wenn er möglichst viele Wege und Techniken kennt, denn dann kann er viele ausprobieren und die Chance, daß eine für ihn dabei ist, ist deutlich größer...
Wenn Anfänger davon ungemein profitieren, ist es doch gut, wenn sich die Erfahrenen einbringen und nicht nur die Anfänger alleine diskutieren lässt :?:
Liebe Grüße
Regina

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von Schigora » 25.05.2012, 11:45

Ich habe gestern aus dem Knäul verzwirnen 2x probiert ohne am Ende mit einem total verhedderten Wollhaufen dazusitzen....mir ist nämlich etwas aufgefallen u. ich habe etwas geändert:
vorher hatte ich ein Wollwicklerknäul vor mir u. der innere Faden kam oben heraus. Wenn ich mit der linken Hand die beiden Fäden auseinander hielt, verdrehten sich mit jeder Runde, die der äußere Faden machte, der innere u. äußere Faden schon vor meiner Hand miteinander.

Aber wenn ich das Knäul auf den Kopf stelle, somit der innere Faden unterherausgezogen wird, trifft der äußere Faden nicht mehr auf den inneren und dann hat es geklappt! zwar immer nur etappenweise, weil das ausziehen des inneren Fadens immer etwas schwerer war als das des äußeren, deshalb habe ich öfter angehalten, aber ich werde es öfter tun....dann gibt es wenigstens keine Reste....
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von shorty » 25.05.2012, 12:42

Ich werd das mit unten rausziehen bei Gelegenheit mal testen ;-)
Danke Schigora


Bin kein nachtragender Mensch Frau Wolle, aber seh das Forum anders als Du.

Ein Forum lebt von Wissensaustausch, egal ob aus alten Beiträgen oder aktiven Diskussionen.Man muss das Rad nicht jedes mal wieder neu erfinden. Dieses Forum ist zu ganz großen Teilen ein Nachschlagewerk. Die Suche zu bemühen sehe ich im übrigen nicht als lästige Option sondern als Selbstverständlichkeit an, auch wenns Zeit kostet. Lernt man nebenbei noch ne ganze Menge anderes.

Wenn halt diejenigen die das Können gerne weitergeben nichts mehr schreiben, gibts irgendwann mal keinen Wissensaustausch mehr, dann ists einfach Ratscherei.
Es ist jedem selber überlassen, wie und in welchem Umfang er antwortet, solange er sich an die Netiquette hält.
Klappt auch in der Regel sehr gut.


Die Problematik Altuser Neuuser sehe ich im übrigen überhaupt nicht, wieso auch.
Mit ein bißerl Eigeninititative geht das ohne weiteres.

Bin mit meiner Lernmethodik - einfach tun, jedenfals sehr gut gefahren.
Da gabs das Forum nämlich noch nicht.
Aus dem eigenen Erarbeiten zieht man mehr Schlüsse als aus endlosen Diskussionen.

Ich würds fein finden, wenn zum Thema zurückgekehrt würde und das ist noch sehr diplomatisch ausgedrückt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von FrauWolle » 01.07.2012, 09:55

So, wollte mich hier auch mal wieder zu Wort melden.

Zum Einen: wirklich sorry für meinen zickigen Post, war da wohl ein wenig ... öhm... zickig drauf eben... *schäm* :O
tut mir wirklich leid.

Zum Thema:
Mir läßt ja sowas keine Ruhe... Wenn ich weiß, daß andere etwas können und hinkriegen, dann will ich das auch, zumindest ansatzweise.

Ich habe also "aus dem Knäuel zwirnen" geübt und für mich ne einigermaßen funktionierende Knäuel-Hand-Haltung gefunden, geht dann (für mich) ganz einfach. Ich halte das Knäuel mit der linken Hand vorm Bauch fest, relativ viel Abstand zum Einzugsloch, mit linkem Zeigefinger und Daumen regele ich die Fäden, die vom Knäuel kommen, streiche schon mal Quirlungen raus. Mit der rechten Hand führe ich dann den Drall und streiche festere Quirlungen raus.

ABER: Mein Knäuelwickler ist wohl ein Twister. Der Faden, der von innen kam hatte plötzlich so viel Drall, wo ich doch in den Faden am Rad gar nicht so viel reingemacht hatte und er hatte mehr Drall als der Faden von außen. Beim fertigen Garn sieht man es nicht, aber beim Verzwirnen war es schon bemerkbar. (ja, ich habe inzwischen schon gelesen: unbedingt Faden nach unten zum Knäuel rausführen, werde ich nächstes Mal auch tun...)

UND noch ABER: Mein Knäuelwickler ist doof... So.... :evil:
Wenn ich den Single von der Spule darauf aufwickle, dann rutscht immer wieder der Faden vom Knäuel unten oder obendrunter durch und es gibt Fadenknüddel. Spätestens beim fertigen Knäuel habe ich dann oben und/oder obendrüber so Wicklungen, die aus dem Knäuel kommen und beim zwirnen aus selbigem total stören. Es war ein einziger Fadensalat... Ständig mußte ich was ordnen und auseinander friemeln...

(Das Problem hat mein Knäuelwickler auch bei fertigen Garnen. Manchmal läuft er total rund, wie am Schnürchen und ich kriege perfekte Knäuel und manchmal zickt er total rum, je dünner der Faden, desto zickiger wird das Ding... örks...) welchen Knäuelwickler habt Ihr denn so?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von shorty » 01.07.2012, 10:05

Meiner ist ein in die Jahre gekommener von brother , weiß-hellblau Plastik
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von FrauWolle » 01.07.2012, 10:16

Ist das auch ein Twister? Und der zickt nicht rum?....

Edith sagt: ich habe den hier:

http://www.ebay.de/itm/Wollwickler-fur- ... _500wt_977

sieht eigentlich genauso wie der Brother aus... ob ich wohl ein Montagsmodell habe? oder was falsch mache?....

Kurbelst Du schnell oder eher langsam?...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was macht Ihr mit Single-Resten, Rest-Singles?

Beitrag von shorty » 01.07.2012, 10:24

Meiner ist exakt wie dieser
http://www.ebay.de/itm/Brother-WOLLWICK ... 53ed9dc7d8
Ich wickle nicht sonderlich langsam.
Was mir aber letztens aufgefallen ist bei der rutschigen Milchseide, wenn ich den Faden zu hoch gehalten hab vor der Fadenführung ist der oben übers Knäuel abgerutscht.

Hängt also schon ein bißerl damit zusammen, wie man den Faden hält bzw. ob überhaupt.
Ich wickle glaub ich eher straff auf.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“