sischer dat, wie der Rheinländer sagen würdeshorty hat geschrieben:Na ja, ist ja nicht von Dauer.
Zumindest nicht, was den Webstuhl betrifft.
Vorsichtig angeklopft hab ich schon mit dem Keller.
Wollt ihr vom Anwebstück der Hirtentasche schon ein Kostpröbchen, macht Spaß
Karin
POWK I - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Moderator: Wollminchen
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
So schön, Deine Boppel (?). Bin gespannt auf die nächsten Bilder. Und ganz furchtbar hibbelig Meine Harfe ist immer noch nicht da.
, dabei würde ich doch so gerne Kette aufziehen. Na ja, mach ich eben mit "Monster" weiter.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Arghhh - da hast du doch glatt das Foto an meinem Beitrag vorbeigepostet - ups... - ich mag deine Boppel! Ich finde es auch klasse, wenn man zwischen wechselnde Farben ein völlig anderes Element einbaut, welches aber in sich wiederum gleich bleibt - abwechslungsreich und trotzdem harmonisch!
Ich bin auf den Fortschritt gespannt!
Liebe Grüße,
Anne
Ich bin auf den Fortschritt gespannt!
Liebe Grüße,
Anne
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Die Boppel zwischen den Streifen sehen ja total pfiffig aus 
Da bin ich doch schon ganz gespannt, wie es weiter geht.
Machst Du diese Boppelstreifen nur über einen Teil oder über die gesamte Tasche?
Da bin ich doch schon ganz gespannt, wie es weiter geht.
Machst Du diese Boppelstreifen nur über einen Teil oder über die gesamte Tasche?
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Eigentlich hatte ich vor über die ganze Tasche.
Aber ich glaub , dass wird mir zuviel.
Ich hab nun 3 Boppelstreifen und werd das wohl für die Klappe dann verwenden, und den Rest nur dünn gestreift machen.
Wird mir sonst zu üppig.
Karin
Aber ich glaub , dass wird mir zuviel.
Ich hab nun 3 Boppelstreifen und werd das wohl für die Klappe dann verwenden, und den Rest nur dünn gestreift machen.
Wird mir sonst zu üppig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Das kommt gerade passend zum ersten Ketten meines neuen Rahmens. Supi und dickes Danke an Minchen!
Hab das Fixieren der Kettfäden beim 1.Mal genauso gemacht und jetzt beim nächsten Versuch mal mit einfachen Knoten, die ich mit einem Wickelfaden aufgefädelt und dann nach jedem Fädler auf den Kettstab gebunden habe. Damit lässt sich die Kettfadenspannung für mich persönlich besser regulieren und justieren und die Nachknoterei entfällt.
Aber beides geht letztendlich prima.
Noch eine Frage zum letzten Foto: Wo bekomme ich für die nächste Kette die süße Katze her?
Anne
Hab das Fixieren der Kettfäden beim 1.Mal genauso gemacht und jetzt beim nächsten Versuch mal mit einfachen Knoten, die ich mit einem Wickelfaden aufgefädelt und dann nach jedem Fädler auf den Kettstab gebunden habe. Damit lässt sich die Kettfadenspannung für mich persönlich besser regulieren und justieren und die Nachknoterei entfällt.
Aber beides geht letztendlich prima.
Noch eine Frage zum letzten Foto: Wo bekomme ich für die nächste Kette die süße Katze her?
Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Huhu
meine Harfe ist da. Zusammengebastelt habe ich sie auch schon. Das ist ja mal ein geniales Teil. Auf der Rückseite kann man einen Schärrahmen mit kleinen Pflöcken für Ketten bis 5m machen. War alles bei der Lieferung. Trotz meiner ersten Enttäuschung über das Teil plus meiner eigenen Dämlichkeit gefällt er mir ganz gut. Und die 60er breite ist auch ganz angenehm.
Warum Enttäuscht ? Auf den Foto´s sind die Blätter so schön geschwungen. Ist aber nur bei 40er breite so.
Warum Dämlichkeit ? Ich bin doch glatt zu d..f, ein Paket auszupacken. Ich habe die Schiffchen und den Lesestab nicht im Paket gefunden. Beschwerdemail an die Verkaufsfirma geschickt. Wurden anstandslos und ohne weitere Fragen abgeschickt, und dann ? Ja, dann geht Göga mal eben die Pappkartons für die Tonne zerreisen, und was findet er ? Die (angeblich) fehlenden Schiffchen und den Lesestab.
Schön in Packpapier eingepackt, damit auch ja nichts drankommt.
Oooooh, wie peinlich. Ich habe natürlich gleich bei der Versandfirma angerufen und meinen Fehler eingestanden. Nun ist alles wieder OK.
So, hier nun mal Foto´s von meinem Werkstück.
Ach ja, ich habe fertig, und jetzt bin ich schon ganz hibbelig, was als nächstes kommt.
Warum Enttäuscht ? Auf den Foto´s sind die Blätter so schön geschwungen. Ist aber nur bei 40er breite so.
Warum Dämlichkeit ? Ich bin doch glatt zu d..f, ein Paket auszupacken. Ich habe die Schiffchen und den Lesestab nicht im Paket gefunden. Beschwerdemail an die Verkaufsfirma geschickt. Wurden anstandslos und ohne weitere Fragen abgeschickt, und dann ? Ja, dann geht Göga mal eben die Pappkartons für die Tonne zerreisen, und was findet er ? Die (angeblich) fehlenden Schiffchen und den Lesestab.
Oooooh, wie peinlich. Ich habe natürlich gleich bei der Versandfirma angerufen und meinen Fehler eingestanden. Nun ist alles wieder OK.
So, hier nun mal Foto´s von meinem Werkstück.
Ach ja, ich habe fertig, und jetzt bin ich schon ganz hibbelig, was als nächstes kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Wow, was bist Du schnell Idefix 
Da komm ich ja gar nicht so schnell hinter her,
mit der Anleitung für den Abschluss am Webstück.
Ehrlich gesagt, bin ich noch nichtmal mit dem Weben der Tasche weitergekommen.
Du kannst aber, wenn Du die Harfe wieder frei bekommen möchtest,
das Gewebe ruhig abnehmen.
Web dazu auch ein Stückchen mit Kontrastfaden ab.
Wenn die Taschenklappe das Ende vom Webstück ist,
und Du da auch Fransen dran haben möchtest,
kannst Du auch schon ganz normal abknoten.
Dein Gewebe schaut übrigens richtig oberklasse aus.
mir gefällt die Kombi aus dem Blau mit dem Orange-Gelb total gut
Da komm ich ja gar nicht so schnell hinter her,
mit der Anleitung für den Abschluss am Webstück.
Ehrlich gesagt, bin ich noch nichtmal mit dem Weben der Tasche weitergekommen.
Du kannst aber, wenn Du die Harfe wieder frei bekommen möchtest,
das Gewebe ruhig abnehmen.
Web dazu auch ein Stückchen mit Kontrastfaden ab.
Wenn die Taschenklappe das Ende vom Webstück ist,
und Du da auch Fransen dran haben möchtest,
kannst Du auch schon ganz normal abknoten.
Dein Gewebe schaut übrigens richtig oberklasse aus.
mir gefällt die Kombi aus dem Blau mit dem Orange-Gelb total gut
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Hallo Minchen,
nein, ich bin nicht so schnell. Die blaue Wolle war so dick. (kein Joke !)
Aber das ist schön, das ich sie schon abnehmen kann. Ich habe an beiden Enden ein Stück mit weißer Sockenwolle gewebt. Ansonsten ist das Teil nur Blau und Gelb.
Mach Dir bitte keinen Stress mit der weiteren Anleitung. Ich für mein Teil möchte sowieso noch für den Glimakra eine Kette schären, und an meinem "Monster" muß ich auch noch ein gutes Stück weben. Ich bin zwar hibbelig, aber das ist bei mir Normalzustand.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
nein, ich bin nicht so schnell. Die blaue Wolle war so dick. (kein Joke !)
Aber das ist schön, das ich sie schon abnehmen kann. Ich habe an beiden Enden ein Stück mit weißer Sockenwolle gewebt. Ansonsten ist das Teil nur Blau und Gelb.
Mach Dir bitte keinen Stress mit der weiteren Anleitung. Ich für mein Teil möchte sowieso noch für den Glimakra eine Kette schären, und an meinem "Monster" muß ich auch noch ein gutes Stück weben. Ich bin zwar hibbelig, aber das ist bei mir Normalzustand.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Toll, Idefix!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Hab mich dann doch mal dran begeben,
ein wenig weiter zu weben
...und wollte Euch eigentlich meine Fortschritte zeigen.
Wollte....
Ach, wenn hier mal einfach nur einfach mal einfach alles einfach sein könnte
Aber kaum lässt man den Rahmen mal ganz kurz aus den Augen,
um die Digicam zu holen...... kommt natürlich sofort der Meister um die Ecke,
kontrollieren...
*glaube der Blick spricht Bände - hab ich doch 4 Kettfäden verloren,
und Null Bock gehabt, die zu flicken
*
Gut dass er manchmal doch etwas bestechlich sein kann
So schauts jetzt bei mir aus:
Streifen sind drin,
und ansonsten fluch ich nur über die blöde Kette,
weil die Fäden zusammenkleben, wie hulle
ein wenig weiter zu weben
...und wollte Euch eigentlich meine Fortschritte zeigen.
Wollte....
Ach, wenn hier mal einfach nur einfach mal einfach alles einfach sein könnte
Aber kaum lässt man den Rahmen mal ganz kurz aus den Augen,
um die Digicam zu holen...... kommt natürlich sofort der Meister um die Ecke,
kontrollieren...
*glaube der Blick spricht Bände - hab ich doch 4 Kettfäden verloren,
und Null Bock gehabt, die zu flicken
Gut dass er manchmal doch etwas bestechlich sein kann
So schauts jetzt bei mir aus:
Streifen sind drin,
und ansonsten fluch ich nur über die blöde Kette,
weil die Fäden zusammenkleben, wie hulle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hoedlgut
- Faden

- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Oh wow wie klasse! Vielen Dank fürs Fotos zeigen, das ist super interessant und inspiriert auch ungemein! 
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
Ausschauen tuts aber spitze 
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
schön sehen Eure Webereien aus. Ich komme im Moment leider nicht dazu. Wir stecken mitten in den Umzugs-und renovierungsarbeiten. w
wenn das aber vorbei ist, dann lege ich los

wenn das aber vorbei ist, dann lege ich los
lg simone
-
Schaefchen Liese
- Kammzug

- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: POWK - Teil 3 - Kette auf dem Rahmen anschnüren
sehr schöne Sachen habt ihr da angefangen!
Eure Farben gefallen mir auch total gut! - hier das Kontrastprogramm
Der Tipp, mit der Markierung, wo der Rahmen stehen sollte war gut - allerdings musste ich meinem noch ein bisschen auf die Sprünge helfen.... irgendwie bin ich ganz schön ins Schwitzen gekommen...
Hier musste ich echt ein bisschen grübeln, wo die Wolle nun zuerst drauf kommt - vorne oder hinten? Aber ich habe es geschafft - ehe es mich geschafft hat
Packpapier aus Weltbildpaketen geht wunderbar - zum Glück hatte noch niemand den Papierkorb leer gemacht
angewebt naja, und wenn ich schon mal dabei war, wurde es auch gleich fertig
- allerdings habe ich nun 120 cm Länge (noch nicht gewaschen), aber das macht nichts, mir fällt mit dem Rest schon was ein. Die Kette ist aus Kaufwolle, vielleicht hat die sich auch so in die Länge gezogen? Zum Schluß hatte ich zwar eine Hand voll Mutzeln unterm Rahmen, aber hat alles gehalten und ging ganz gut *find*
Im mittleren Teil (der ja eigentlich der 2. und letzte sein sollte
) habe ich ein selbstgesponnenes Garn genommen aus den selben Farben, aber kunterbunt. Das Garn hatte ich auch schon vor langer Zeit
mal für ein Webstück gesponnen, war noch nicht viel, halt mal zum Probieren ....
Ich gestehe, das nun einfach runter zu nehmen, bin ich etwas "ängstlich" (aufgeregt)
.... aber wenn ich das mit der Maschine zackle und dann die "Fransen" abschneide, dürfte ja nichts passieren??? Oder schneidet ihr das gleich am Stück ab? (und es hält das aus bis zur Nähmaschine?)
Eure Farben gefallen mir auch total gut! - hier das Kontrastprogramm
Der Tipp, mit der Markierung, wo der Rahmen stehen sollte war gut - allerdings musste ich meinem noch ein bisschen auf die Sprünge helfen.... irgendwie bin ich ganz schön ins Schwitzen gekommen...
angewebt naja, und wenn ich schon mal dabei war, wurde es auch gleich fertig
Ich gestehe, das nun einfach runter zu nehmen, bin ich etwas "ängstlich" (aufgeregt)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
