Habe eine Weste gesehen die aus 2 Schalstücken gemacht wurde. Leider konnte ich mir das nicht genauer betrachten und hab keine Ahnung wie es funktioniert. Meine Umschreibung ist super, ja ja. Aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen. Bitte. Hab noch einige Meter Kette auf dem Webstuhl und wollte nicht noch einen Schal weben
Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Moderator: Rolf_McGyver
-
Blue
- Andenzwirn

- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Hallo
Habe eine Weste gesehen die aus 2 Schalstücken gemacht wurde. Leider konnte ich mir das nicht genauer betrachten und hab keine Ahnung wie es funktioniert. Meine Umschreibung ist super, ja ja. Aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen. Bitte. Hab noch einige Meter Kette auf dem Webstuhl und wollte nicht noch einen Schal weben
Habe eine Weste gesehen die aus 2 Schalstücken gemacht wurde. Leider konnte ich mir das nicht genauer betrachten und hab keine Ahnung wie es funktioniert. Meine Umschreibung ist super, ja ja. Aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen. Bitte. Hab noch einige Meter Kette auf dem Webstuhl und wollte nicht noch einen Schal weben
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Aus drei Schalstücken könnte ich mir das ja vorstellen.
Zwei lange Stücke, die die beiden Vorderteile und je ein Drittel vom Rückenteil bilden.
So, als wenn man einen Schal von vorn nach hinten über die Schulter legt.
Und ein etwas kürzeres Stück, zwischen die beiden Teile am Rücken genäht,
welches dann den Halsausschnitt und das mittlere Drittel des Rückenteils bilden würde.
Zwei lange Stücke, die die beiden Vorderteile und je ein Drittel vom Rückenteil bilden.
So, als wenn man einen Schal von vorn nach hinten über die Schulter legt.
Und ein etwas kürzeres Stück, zwischen die beiden Teile am Rücken genäht,
welches dann den Halsausschnitt und das mittlere Drittel des Rückenteils bilden würde.
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Wenn deine Kette breit genug für ein Vorderteil ist, geht das leicht.
Die Vorderteile sind einzeln und das Rückenteil nähst du in der Mitte zusammen und dann legst du den Westenschnitt drauf und schneidest zu. Und die Vorderteile werden einzeln gegengleich zugeschnitten.
Die Vorderteile sind einzeln und das Rückenteil nähst du in der Mitte zusammen und dann legst du den Westenschnitt drauf und schneidest zu. Und die Vorderteile werden einzeln gegengleich zugeschnitten.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Blue
- Andenzwirn

- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Nee, da wurde nichts geschnitten. " Teile. Für den Rücken wurden die beide zusammen gemacht. Dann über der Schulter "verschlungen oder so". Und die Seitennähte geschlossen. Aber wie verstehe ich nicht.
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Kann es sein, dass ein Vorderteil jeweils an einem halben Rückenteil dranhängt? Dann würde es reichen, nur die Seitennähte zu schließen, eine schöne Schulter gibts aber nicht.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Fazzo
- Lacegarn

- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Wenn es vorne verschlungen ist, dann werden im Rücken die 2Schals zusammengenäht, vorne nimmst Du den rechten Schal, legst in nach links und nähst die "Unter"kante an die linke Seitennaht., die rechte Seite gegengleich, das Vorderteil ist dan überkreuz, unten wahrscheinlich etwas rundlich und insgesamt etwas "wellig".
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Ich glaube, zu Wollminchens Idee würde ich noch zwei Schalstücke für die Seitenteile dazu nehmen (also unterm Arm). Dann reichen ziemlich schmale Schals (ich hab' allerdings nicht ausgemessen, ob das hinkommen kann).
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Lupine
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2074
- Registriert: 15.08.2009, 00:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76669
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Oder meinst Du diese Anleitung für eine Jacke:
http://www.mtnladyarns.com/weaving.pdf
Geht sicher auch für eine Weste
.
LG Claudia
http://www.mtnladyarns.com/weaving.pdf
Geht sicher auch für eine Weste
LG Claudia
-
Blue
- Andenzwirn

- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Nein diese Jacke meine ich nicht, aber dafür hab ich mir schon Garn gekauft. So als Zukunftsprojekt.
-
Beyenburgerin
- Designergarn

- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Hm, vielleicht meinst du eine Sakiori Weste, wie Cheryl Oberle sie hier in Gestricktes "übersetzt" hat http://www.ravelry.com/patterns/library ... ng-version
LG Brigitte
LG Brigitte
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Anleitung gesucht: Weste aus Schalstücken
Ich habe bisher nur mit Webrahmen Erfahrung. Einige Westen habe ich in einem Stück gewebt. Den Halausschnitt "hineingewebt"(?) und dann die Vorderteile parallel. Dann habe ich nur die Vorderteile mit dem Rückenteil zusammengenäht.
Das sieht dann ähnlich aus, wie bei dem Kleid, nur habe ich hier die Schlitze für die Geren parallel gewebt. http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 58&start=0
LG
anjulele
Das sieht dann ähnlich aus, wie bei dem Kleid, nur habe ich hier die Schlitze für die Geren parallel gewebt. http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 58&start=0
LG
anjulele
