Danke euch. Ich versuch auch, mich nicht zu grämen

Aber enttäuscht bin ich schon. Vor allem auch über die Wolle jetzt nach dem Färben. Grade die Wolle vom Falklandschaf ist jetzt sehr "kratzig". Die hat alles "kuschelige" verloren. Obwohl sie nach der Beize noch richtig fluffig war. Ich denke, es gibt mehrere Gründe, warum mein Ergebnis anders ist als im Buch von Dorothea beschrieben:
1. Ich habe normales Wasser genommen, anstatt Brunnen- oder Regenwasser, weil ich das Wasser vom Hof nicht her transportieren konnte (mangels richtigem Gefäß, werde mir wohl große Kanister kaufen). Unser Wasser hier ist sehr kalkhaltig.
2. Dorothea beizt mit Alaun und ich habe ja die Kaltbeize AL genommen. Wobei ich die Kaltbeize absolut favorisiere und nicht unbedingt auf Alaun umsteigen möchte.
3. Noch keine Erfahrung (die kommt aber... *g*)
Ich werde auf alle Fälle noch andere Gelbfärbungen ausprobieren, so lange, bis ich das Gelb gefunden habe, das mir gefällt. Wobei die erste Färbung schon schön ist (Goldgelb). Und gezwirnt sehen die Kammzüge auch nochmals anders aus. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daraus ein helles, schönes Orange hin zu bekommen.
Was ist Götterbaum für eine Pflanze? Muss ich die anpflanzen? Wiesenkerbel haben wir hier massenhaft und ich denke auch schon im April, ja! Und Goldrute müsste auch zu finden sein. Die drei würde ich dann gerne noch ausprobieren.
Sind die Kammzüge nach dem Färben immer so filzig? Soll ich sie kardieren?