Mein erstes Doppelgewebe
Moderator: Rolf_McGyver
-
Handweberin
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Mein erstes Doppelgewebe
Nachdem meine Handtücher fast fertig sind, es fehlt ja nur noch das Nähen, sah mein Webstuhl so traurig aus, dass ich ganz schnell etwas Neues anfangen wollte.
Ich wollte immer schon mal ein Doppelgewebe ausprobieren.
Also holte ich das nette Buch Doppelgewebe in der Handweberei von Ursina Arn-Grischott aus dem Schrank und begann mich einzulesen.
Mir wurde schnell klar, nur doppelte Breite ist ziemlich uninteressant, es sollte schon ein Kett- oder Schußwarenwechsel dabei sein. Warum nicht gleich beides? Da ich nur mit lesen nicht so ganz klar kam, ist schon ganz schön kompliziert, habe ich mich für learning by doing entschieden und erst mal eine Kette in 3/1 BW Chenille entschieden. Hatte da noch einen Rest.
4 Fäden je cm.
Eine Gewebeseite rot, die andere grün/gelb gestreift.
Sieht meine Kette nicht schrecklich aus? Da mir das Programm immer wieder abschmiert, gerade wenn ich einiges geschrieben habe, hier erst mal ein Break.
Gruß
Marion
Ich wollte immer schon mal ein Doppelgewebe ausprobieren.
Also holte ich das nette Buch Doppelgewebe in der Handweberei von Ursina Arn-Grischott aus dem Schrank und begann mich einzulesen.
Mir wurde schnell klar, nur doppelte Breite ist ziemlich uninteressant, es sollte schon ein Kett- oder Schußwarenwechsel dabei sein. Warum nicht gleich beides? Da ich nur mit lesen nicht so ganz klar kam, ist schon ganz schön kompliziert, habe ich mich für learning by doing entschieden und erst mal eine Kette in 3/1 BW Chenille entschieden. Hatte da noch einen Rest.
4 Fäden je cm.
Eine Gewebeseite rot, die andere grün/gelb gestreift.
Sieht meine Kette nicht schrecklich aus? Da mir das Programm immer wieder abschmiert, gerade wenn ich einiges geschrieben habe, hier erst mal ein Break.
Gruß
Marion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
Handweberin
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Mein erstes Doppelgewebe
So jetzt gehts weiter.
Jetzt kam mein geliebter Bäumknecht an die Arbeit und es geht ans Bäumen: Jetzt ist angewebt! Es sieht ein bisschen anders aus, als geplant, aber im Grunde bin ich doch ganz zufrieden.
Kett und Schußwarenwechsel klappen, jetzt kann ich erst mal mit Tritten und Farben Spielen und probieren.
Und natürlich versuchen zu verstehen, was ich da iegentlich mache.
Marion
Jetzt kam mein geliebter Bäumknecht an die Arbeit und es geht ans Bäumen: Jetzt ist angewebt! Es sieht ein bisschen anders aus, als geplant, aber im Grunde bin ich doch ganz zufrieden.
Kett und Schußwarenwechsel klappen, jetzt kann ich erst mal mit Tritten und Farben Spielen und probieren.
Und natürlich versuchen zu verstehen, was ich da iegentlich mache.
Marion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Das ging jetzt ja schnell 
Ich bin schwer beeindruckt und verstehe noch nicht wirklich, was da passiert, aber ich schaue es mir gerne an
Liebe Grüße,
Anne
Ich bin schwer beeindruckt und verstehe noch nicht wirklich, was da passiert, aber ich schaue es mir gerne an
Liebe Grüße,
Anne
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Wow
, Doppelgewebe finde ich ja sehr spannend, aber das dauert wohl noch, bis ich soweit bin!
LG Kiki
LG Kiki
-
conni
- Faden

- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Super
ein Buch mit 7 ? Siegeln für mich!
Bin froh, wenn ich verstehe, was ich auf meinem Webrahmen mache!!
Schönes Wochenende von Conni und dem pü
ein Buch mit 7 ? Siegeln für mich!
Bin froh, wenn ich verstehe, was ich auf meinem Webrahmen mache!!
Schönes Wochenende von Conni und dem pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Charlie2088
- Navajozwirn

- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Tolle Bilder.
Ich verstehe aber auch nicht ganz, wie das Funktioniert.
Die Unterseite sieht dann anders aus, oder ?
Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Ich verstehe aber auch nicht ganz, wie das Funktioniert.
Die Unterseite sieht dann anders aus, oder ?
Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Marion, ich bin gerade am Überlegen ob ich mir das Buch kaufen soll. Deshalb frage ich noch mal direkt: Auch NACH dem Lesen und NACH dem Weben (und noch mal lesen?) verstehst du noch nicht wirklich, was du da gemacht hast? Das wäre dann keine Empfehlung für Frau Arn-Grischott...
(Ich hab, nachdem ich's bei Chandler gelesen habe, und zwei Nächte drüber geschlafen, und rumüberlegt, wie ich die Pedale anbinden muss, und die Pedale angebunden und umgebunden und einen Meter oder so in verschiedenen Variationen gewebt, jetzt kapiert, wie's grundsätzlich geht. Aber ich hätte gerne noch ein paar schicke Ideen, und Tipps zum Anfang und Ende versäubern - ich kann ja in der unteren Lage nicht nähen, oder?)
Ciao, Klara
(Ich hab, nachdem ich's bei Chandler gelesen habe, und zwei Nächte drüber geschlafen, und rumüberlegt, wie ich die Pedale anbinden muss, und die Pedale angebunden und umgebunden und einen Meter oder so in verschiedenen Variationen gewebt, jetzt kapiert, wie's grundsätzlich geht. Aber ich hätte gerne noch ein paar schicke Ideen, und Tipps zum Anfang und Ende versäubern - ich kann ja in der unteren Lage nicht nähen, oder?)
Ciao, Klara
-
Handweberin
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Hey Klara,
Leider hatte ich übers Wochenende keine Zeit zu weben, deshalb kann ich dir noch nicht sagen, ob ich jetzt verstehe, was ich da webe.
Das Buch find ich aber trotzdem gut, weil alles erklärt wird, auch die Trittanbindung in allen möglichen Varianten.
Ich würde mir aber wünschen, es wären einfach einige Gewebe zum Nachweben erklärt und ich finde, manchmal passen die Fotos von den abgebildeten Geweben nicht zu so gut zu den Temen .
Aber wie gesagt, ich bin erst ganz am Anfang mit den Doppelgeweben und manchmal fehlt mir auch der Durchblick in der Bindungslehre.
Bei dem großen Buchhändler mit A....on gibt es das Buch recht billig. Es ist bestimmt keine Fehlinvestition.
Gruß
Marion
Leider hatte ich übers Wochenende keine Zeit zu weben, deshalb kann ich dir noch nicht sagen, ob ich jetzt verstehe, was ich da webe.
Das Buch find ich aber trotzdem gut, weil alles erklärt wird, auch die Trittanbindung in allen möglichen Varianten.
Ich würde mir aber wünschen, es wären einfach einige Gewebe zum Nachweben erklärt und ich finde, manchmal passen die Fotos von den abgebildeten Geweben nicht zu so gut zu den Temen .
Aber wie gesagt, ich bin erst ganz am Anfang mit den Doppelgeweben und manchmal fehlt mir auch der Durchblick in der Bindungslehre.
Bei dem großen Buchhändler mit A....on gibt es das Buch recht billig. Es ist bestimmt keine Fehlinvestition.
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
Blue
- Andenzwirn

- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Hab mir das Buch auch geholt. Will damit Hohlgewebe machen und Stoffe in doppelter Breite und und und.
Aber da ich ja noch ganz am Anfang bin web ich liebe einfache Muster. Aber das Buch schreit, die Sachen sind so schön....!
Aber da ich ja noch ganz am Anfang bin web ich liebe einfache Muster. Aber das Buch schreit, die Sachen sind so schön....!
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Wieviel von dem Buch bezieht sich denn auf 4 Schäfte (ich habe das Gefühl, wirklich interessant wird Doppelgewebe erst mit acht)? Der Preis fürs Buch ist aktuell tatsächlich sehr günstig, aber Amazon will 6 Euro für die Lieferung nach Frankreich 
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
Handweberin
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Hallo Klara,
Alle grundlegenden Dinge sind für 4 Schäfte erklärt. Ist dann halt alles nur für Leinenbindung. So richtig spannend wird es durch Warenwechsel, was dann auch mehr Schäfte braucht.
Ich finde, das Buch lohnt sich schon auch nur für vier Schäfte. Allerdings braucht man auch einige Tritte, wenn man nicht mit einzelner Schaftaushebung arbeitet.
Bin ja auch noch ganz am Anfang mit meinen Doppelgewebeerfahrungen. Ist auf jeden Fall Super spannend, was dabei herauskommt.
Gruß
Marion
Alle grundlegenden Dinge sind für 4 Schäfte erklärt. Ist dann halt alles nur für Leinenbindung. So richtig spannend wird es durch Warenwechsel, was dann auch mehr Schäfte braucht.
Ich finde, das Buch lohnt sich schon auch nur für vier Schäfte. Allerdings braucht man auch einige Tritte, wenn man nicht mit einzelner Schaftaushebung arbeitet.
Bin ja auch noch ganz am Anfang mit meinen Doppelgewebeerfahrungen. Ist auf jeden Fall Super spannend, was dabei herauskommt.
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Doppelgewebe
Das mit den Tritten habe ich auch gemerkt, als ich das erste Mal die Lagen vertauschen wollte... Aber einzelne Schaftaushebung ist zum Glück kein Problem, dafür hat der Mensch ja zwei Füsse (und ich bin begeistert, wie schön auch beim Rollenzugwebstuhl 1 gegen 3 Schäfte funktioniert - und wundere mich über all die "Koryphäen" die schreiben, dass es nicht geht...)
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
Handweberin
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Mein erstes Doppelgewebe
So und nun will ich euch auch nicht die fertigen Werke vorenthalten!!
Sie sind fertig meine ersten Doppelgewebe,
weil ich eine so schmale Kette hatte, sind es Topflappen, richtig schön dicke, flaushige geworden.
Auf dass ich mir nie mehr die Finger verbrenne.
Seht selbst
Sie sind fertig meine ersten Doppelgewebe,
weil ich eine so schmale Kette hatte, sind es Topflappen, richtig schön dicke, flaushige geworden.
Auf dass ich mir nie mehr die Finger verbrenne.
Seht selbst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
kiki
- Vorgarn

- Beiträge: 432
- Registriert: 18.04.2007, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47839
- Wohnort: Krefeld
Re: Mein erstes Doppelgewebe
LG kiki