spulenhalter hat geschrieben:...
Also - bleib ganz ruhig - du findest dein passendes Spinnrädchen.
 Sehe ich genauso
 Sehe ich genauso   
 Grüßles
SaLü
Moderator: Claudi

spulenhalter hat geschrieben:...
Also - bleib ganz ruhig - du findest dein passendes Spinnrädchen.
 Sehe ich genauso
 Sehe ich genauso   
 
 , die fallen eindeutig wegen dem Preis aus dem Wunschzettel, schade eigentlich ...........
 , die fallen eindeutig wegen dem Preis aus dem Wunschzettel, schade eigentlich ........... ) oder Sonata (18:1) und Minstrel (16:1).
 ) oder Sonata (18:1) und Minstrel (16:1). ).
 ).
 aber für den ein oder anderen erstrebenswert
  aber für den ein oder anderen erstrebenswert 



Tja, sowas kann sich aber sehr schnell ändernUnd so eine rasend-schnelle Super-Spinnerin werde ich in den nächsten Jahren bestimmt auch noch nicht, es soll ja ein Hobby bleiben und nicht in Akkord-Arbeit ausarten. Außerdem stelle ich eigentlich ganz "stinknormale" Garne her, Artyarn und so ist (noch lange) nicht mein Ding, bin eher für schlicht.
 Ich habe z.B. immer gedacht, daß ich nie Perlen einspinnen werde - wozu auch und jetzt läßt es mich nicht mehr los. Irgendwie versucht man ja dann auch so seine Grenzen auszuloten und entwickelt sich weiter.
 Ich habe z.B. immer gedacht, daß ich nie Perlen einspinnen werde - wozu auch und jetzt läßt es mich nicht mehr los. Irgendwie versucht man ja dann auch so seine Grenzen auszuloten und entwickelt sich weiter.
Soooo lange hat das bei mir nicht gedauert…spulenhalter hat geschrieben: Gegenwärtig hat dein Rad eine Übersetzung von 1:6. Wenn dein neues Rad Übersetzungen von 1:16 bis 1:20 hat bist dur erst einmal schon drei mal so schnell beim Spinnen und zwirnen oder anderes herum, du brauchst nur 1/3 so schnell treten.
Bis du dann das Rad "ausgefahren" hast vergeht wieder eine lange Zeit und Spinnen soll ja auch entspannen und nicht nur hetzen.
 
 
Das Rad muß ja nicht an die Grenzen stoßen ... Du könntest ja auch nach Bedarf eine Aufrüstung in Betracht ziehen. Dann wäre auch die Finanzierung Häppchenweise ...ankepu hat geschrieben:...
Ich möchte eben nicht ein Rad, dass in 1-2 Jahren wieder an die Grenzen stößt und ich mich erneut umgucken muss. Aber, wie gesagt, es geht eben nur in einem gewissen finanziellen Rahmen..
 ).
 ). 
 

 es gibt keinen weiteren Schnellspinnflügel nachzubestellen. Wenn es anders wäre, würde ich meine Bedenken wegen dem Doppeltritt in den Wind schießen, es mir kaufen und üben, üben, üben, bis der Doppeltritt klappt.
 es gibt keinen weiteren Schnellspinnflügel nachzubestellen. Wenn es anders wäre, würde ich meine Bedenken wegen dem Doppeltritt in den Wind schießen, es mir kaufen und üben, üben, üben, bis der Doppeltritt klappt.  
  , dann hätte ich den Vergleich mit dem Interlude auch noch, weiß aber nicht, ob das für Wollschaf nicht zu unverschämt ist, muss ich wohl man telefonisch anfragen.
 , dann hätte ich den Vergleich mit dem Interlude auch noch, weiß aber nicht, ob das für Wollschaf nicht zu unverschämt ist, muss ich wohl man telefonisch anfragen. 
   (und das mir
  (und das mir   )
 )
 )
 )
 ... Du, die geduldigst mit mir Hibbel Navajo geübt hat, die Seide für ganze Pullis auf Spindeln spinnt und dabei eine Ruhe austrahlst ... Du bist für mich der Inbegriff von Geduld ... immer in Bezug aufs Spinnen, denn sonst kann ich das ja nicht beurteilen
 ... Du, die geduldigst mit mir Hibbel Navajo geübt hat, die Seide für ganze Pullis auf Spindeln spinnt und dabei eine Ruhe austrahlst ... Du bist für mich der Inbegriff von Geduld ... immer in Bezug aufs Spinnen, denn sonst kann ich das ja nicht beurteilen   
  
 



 1:25 wird das mit dem kleinen Wirtel nicht werden, weil das Antriebsrad vom Minstrel kleiner ist als das der Kromski Ziegen. Die Kinder haben leider gerade meinen Taschenrechner verschustert, aber man müsste das ausrechnen können, der Durchmesser der Antriebsräder ist ja beim Wollschaf angegeben.
 1:25 wird das mit dem kleinen Wirtel nicht werden, weil das Antriebsrad vom Minstrel kleiner ist als das der Kromski Ziegen. Die Kinder haben leider gerade meinen Taschenrechner verschustert, aber man müsste das ausrechnen können, der Durchmesser der Antriebsräder ist ja beim Wollschaf angegeben. 