Strickanleitungen - Diskussions-Thread
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Hallo Birgit, Übersetzung auch für mich?, die Eulen sind ja super toll, sind da als Augen Perlen? Ich kanns nicht richtig erkennen
(obwohl ich Brille aufhab
)
-
mamaspinnt
- Dochtgarn

- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ja, ich habe Toho 6/0 von glitzerp..... genommen. Ich habe gerade gesehen, dass es eine Kaufanleitung ist. Die darf ich euch nicht komplett übersetzen und ins Netz stellen. Aber die Abkürzungen kann ich in Deutsch aufschreiben. (Die Anleitung für die Eulen sind im Pattern schriftlich und als Chart vorhanden).
Ich hoffe ich kann euch wenigstens so ein wenig helfen.
LG Birgit
Ich hoffe ich kann euch wenigstens so ein wenig helfen.
LG Birgit
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Übersetzen dürft ihr aber erst, wenn sich derjenige das Muster gekauft hat
bitte dran denken .
Kaufen muss es im Grunde schon ein jeder selber.
Karin
Kaufen muss es im Grunde schon ein jeder selber.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Das Eulen-Chart gibt's bei Ravelry schon umsonst, ich hab gerade mal "owl" und "free" in die Suche eingegeben.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ich meinte eher den Tuchteil
Die Eulen sind im Grunde ja nur 2 Zöpfe.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Hexe
- Kammzug

- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ok ,ich finde das Tuch schon schön!
Ich brauche es aber in deutsch ,vielleicht kommt es ja noch mal!
Ich brauche es aber in deutsch ,vielleicht kommt es ja noch mal!
- Hexe
- Kammzug

- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ich finde keine deutsche anleitung für die eulen!
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Nochmal
die Eulen sind zwei Zöpfe, die man über die Höhe insgesamt drei mal zopft.
Musterzeichnung gibts hier :
http://www.ravelry.com/patterns/library/owlie-socks
Es braucht für die Zeichnung kein Englisch.
Im Grunde braucht man für die Eulen gar keine Anleitung, eines der Ravelry Bilder näher betrachtet ist da sehr aufschlussreich.
Wir können das Tuchmuster hier nicht öffentlich übersetzen, ich würd halt das Muster kaufen, und einfach die Hilfe zum Übersetzen von mamaspinnt annehmen.
Karin
Musterzeichnung gibts hier :
http://www.ravelry.com/patterns/library/owlie-socks
Es braucht für die Zeichnung kein Englisch.
Im Grunde braucht man für die Eulen gar keine Anleitung, eines der Ravelry Bilder näher betrachtet ist da sehr aufschlussreich.
Wir können das Tuchmuster hier nicht öffentlich übersetzen, ich würd halt das Muster kaufen, und einfach die Hilfe zum Übersetzen von mamaspinnt annehmen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Hexe
- Kammzug

- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Hallo Karin,
für mich ist es leider schwer so ohne.
die Anleitung der Stulpen ist frei.
http://www.ravelry.com/patterns/library/owlings
Könnte man / Du diese denn übersetzten?
für mich ist es leider schwer so ohne.
die Anleitung der Stulpen ist frei.
http://www.ravelry.com/patterns/library/owlings
Könnte man / Du diese denn übersetzten?
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de
www.witchclan.de
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Zum einen gibts die Stulpen noch gar nicht, ( Nachtrag geht doch schon) und zum zweiten ebenso englisch wie das Tuch Muster oder mein link auch.
Zum anderen müsste man für öffentlich auch bei einem freien Muster nachfragen.
Wie gesagt bei der Musterzeichnung vom link von mir oben gibts was das Eulenmuster betrifft im Grunde nichts zu übersetzen.
Der Chart = Musterzeichnung hat völlig normale Zeichen , die auch im deutschen nicht anders wären. Es sind Zopfzeichen, einmal nach rechts und der nächste Zopf nach links gezopft, also auseinander.
Dann Reihen drüber gestrickt im rechts links Muster, dann wieder gezopft usw.
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht ganz.
Hast Du mit der Musterzeichnung und den darin enthaltenen Zeichen Schwierigkeiten? Würd Dir schon gerne helfen , weiss aber nicht wie.
So grob umrissen :
Das Grundmuster der Stulpen ist 4 rechts 1 links und die Eulen sind damit kleiner als im Pullover z.B.weil hier nur über 1 Masche gezopft ist.
Es sind dort 45 Maschen angeschlagen und im Grundmuster gestrickt
Die Sockelreihe der Eulen ist dann 4 linke 1 reche
Nächste Reihe ist die Zopfreihe, dafür 1 Masche nach rechts aussen zopfen , der nächste Zopf gleich anschliessend ist nach links aussen, 1 Masche links,fortsetzen über den Rest der Reihe
4 Reihen Grundmuster
Zopfreihe wie oben
3 Reihen Grundmuster
Zopfreihe
Die Eulen sind nun fertig .Zusätzlich kann man in der mittleren der 3 Reihen Grundmuster für die Augen Perlen setzen.
Detailierter geht beim besten Willen nicht, ohne dass wir Ärger bekommen.
Chart ausdrucken wäre einfacher gewesen, soferns nur um die Eulen ging
Karin
Zum anderen müsste man für öffentlich auch bei einem freien Muster nachfragen.
Wie gesagt bei der Musterzeichnung vom link von mir oben gibts was das Eulenmuster betrifft im Grunde nichts zu übersetzen.
Der Chart = Musterzeichnung hat völlig normale Zeichen , die auch im deutschen nicht anders wären. Es sind Zopfzeichen, einmal nach rechts und der nächste Zopf nach links gezopft, also auseinander.
Dann Reihen drüber gestrickt im rechts links Muster, dann wieder gezopft usw.
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht ganz.
Hast Du mit der Musterzeichnung und den darin enthaltenen Zeichen Schwierigkeiten? Würd Dir schon gerne helfen , weiss aber nicht wie.
So grob umrissen :
Das Grundmuster der Stulpen ist 4 rechts 1 links und die Eulen sind damit kleiner als im Pullover z.B.weil hier nur über 1 Masche gezopft ist.
Es sind dort 45 Maschen angeschlagen und im Grundmuster gestrickt
Die Sockelreihe der Eulen ist dann 4 linke 1 reche
Nächste Reihe ist die Zopfreihe, dafür 1 Masche nach rechts aussen zopfen , der nächste Zopf gleich anschliessend ist nach links aussen, 1 Masche links,fortsetzen über den Rest der Reihe
4 Reihen Grundmuster
Zopfreihe wie oben
3 Reihen Grundmuster
Zopfreihe
Die Eulen sind nun fertig .Zusätzlich kann man in der mittleren der 3 Reihen Grundmuster für die Augen Perlen setzen.
Detailierter geht beim besten Willen nicht, ohne dass wir Ärger bekommen.
Chart ausdrucken wäre einfacher gewesen, soferns nur um die Eulen ging
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ich glaube die Eulensocken strick ich als nächstes ,da muß ich mal in meiner Wolle stöbern
lg simone
-
Spinnkarpfen
- Navajozwirn

- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Hallo an die Eulen-Tuch-Interessierten,
ich habe mal bei Drops rumgeschaut und drei deutsche Anleitungen gefunden, die ich mir gut mit dem Eulenmuster als Abschluß vorstellen kann.
Schaut mal:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =2&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =3&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =2&lang=de
Ich denke, dass man da noch mehr ähnliche Anleitungen finden kann.
Liebe Grüße
Monika
ich habe mal bei Drops rumgeschaut und drei deutsche Anleitungen gefunden, die ich mir gut mit dem Eulenmuster als Abschluß vorstellen kann.
Schaut mal:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =2&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =3&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =2&lang=de
Ich denke, dass man da noch mehr ähnliche Anleitungen finden kann.
Liebe Grüße
Monika
-
mamaspinnt
- Dochtgarn

- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Wenn ihr Probleme habt beim Übersetzen der englischen Anleitung habe ich vielleicht hier die Lösung:
http://www.strickmasche.de/strickwoerte ... h-deutsch/
Darin enthalten sind so ziemlich alle Abkürzungen die in Mustern vorkommen. Es ist wirklich ganz leicht und man gewöhnt sich sehr schnell an die engl. Abkürzungen. Außerdem könnt ihr dann viel mehr Anleitungen auf ravelry nutzen.
LG Birgit
P.S. Die Eulen-Stulpen passen toll zu dem Eulen-Tuch. Vielen Dank für den Link!!!!
http://www.strickmasche.de/strickwoerte ... h-deutsch/
Darin enthalten sind so ziemlich alle Abkürzungen die in Mustern vorkommen. Es ist wirklich ganz leicht und man gewöhnt sich sehr schnell an die engl. Abkürzungen. Außerdem könnt ihr dann viel mehr Anleitungen auf ravelry nutzen.
LG Birgit
P.S. Die Eulen-Stulpen passen toll zu dem Eulen-Tuch. Vielen Dank für den Link!!!!
- Hexe
- Kammzug

- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Vielen Dank Karin!
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Eine wie ich finde wunderschöne Variation vom Feather and Fan-muster, auch Pfauenschweifmuster. Sprache ist leider polnisch, aber es gibt charts. Mir gefällt die Textur insgesamt durch glatt rechts gestrickten Streifen abwechselnd mit dem Muster sehr.
http://www.ravelry.com/patterns/library ... r-shetland
Grüße Elisabeth
http://www.ravelry.com/patterns/library ... r-shetland
Grüße Elisabeth