Ja, das sollte das selbe sein, Heikezwmaus hat geschrieben:hmm....schade, als Otto Normalverbraucher kommt man nicht mal in den Shop
aber hier: http://www.bunds-naturwelten.de/Farben/ ... 057cdc7a5a
gibts das anscheinend auch. Müßte doch dasselbe sein, oder ?
Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Moderator: Perisnom
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
1. und 2. Zug, wieder
Links ohne alles
Mitte Alaungebeizt
Rechts mit Essig
Küpenfärbung läuft gerade, sieht aber mal nach nichts besonderem aus.
Links ohne alles
Mitte Alaungebeizt
Rechts mit Essig
Küpenfärbung läuft gerade, sieht aber mal nach nichts besonderem aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Fazzo
- Lacegarn

- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
In diesem Fall links und Mitte bitte
,der zweite Zug links ist ja nur ge..
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Ich fall vom Stuhl, mal grade ne Stunde nicht im Haus, dann gibts hier die tollsten Farben, ich brech ab.
Dafür hab ich mir die Haken ablaufen nach Faschingsfarben
Karin
Dafür hab ich mir die Haken ablaufen nach Faschingsfarben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Fazzo
- Lacegarn

- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Gibt es auch einen dritten Zug ? 
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Scilla
- Navajozwirn

- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Das sind ja fantastische Farben,
kannst du verraten was du bezahlt hast?
Ich habe diese Pflanzenextrakte bei diversen Händlern gefunden, von 90-180€/kg.
Und wie sind die Verbrauchsmengen bei einem Kg Wolle, denn das könnte man sich nur leisten in einer Sammelbestellung. 100g weise oder so.
Die haben ja auch noch andere Farbstoffe.
Man kann trotzdem versuchen sich als normalo dort anzumelden, das klappt oft, man will ja verkaufen. Versuch macht kluch.
LG Scilla
kannst du verraten was du bezahlt hast?
Ich habe diese Pflanzenextrakte bei diversen Händlern gefunden, von 90-180€/kg.
Und wie sind die Verbrauchsmengen bei einem Kg Wolle, denn das könnte man sich nur leisten in einer Sammelbestellung. 100g weise oder so.
Die haben ja auch noch andere Farbstoffe.
Man kann trotzdem versuchen sich als normalo dort anzumelden, das klappt oft, man will ja verkaufen. Versuch macht kluch.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Ich habe keinen dritten Zug gemacht, Nicola, war ja nur ein erster kleiner Test
Ich habe noch eine Küpenfärbung angehängt, weil Indigo drin sein sollte. Es verblaut auch, wenn man die Fasern aus der Flotte nimmt, scheint sich aber auszuwaschen. Morgen weiss ich mehr.
Ich habe für 10 gr. Milchseide 1 gr. Extrakt verwendet, wären hochgerechnet 100 gr. für 1 Kilo Wolle x 3 für drei Züge. Wenn du 100 gr. kaufst, könntest du damit 3 Kilo Wolle färben, da relativiert sich der Preis sehr rasch.
Und ich möchte den Preis, den ich gezahlt habe, hier nicht nennen, er liegt unter dem Kilo-Preis vom genannten Shop, aber nicht gravierend. Bei Galke musst du dein genaues Gewerbe nachweisen, Scilla
Schon deshalb, weil die auch Rohstoffe haben, die nicht mal an Naturläden etc abgegen dürfte, da sind hochgiftige Arzneipflanzen dabei, die nur an Apotheken verkauft werden dürfen.
Ich habe für 10 gr. Milchseide 1 gr. Extrakt verwendet, wären hochgerechnet 100 gr. für 1 Kilo Wolle x 3 für drei Züge. Wenn du 100 gr. kaufst, könntest du damit 3 Kilo Wolle färben, da relativiert sich der Preis sehr rasch.
Und ich möchte den Preis, den ich gezahlt habe, hier nicht nennen, er liegt unter dem Kilo-Preis vom genannten Shop, aber nicht gravierend. Bei Galke musst du dein genaues Gewerbe nachweisen, Scilla
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Die Küpenfärbung funktioniert auch, gibt aber zartere Farben.
Auf Pflanzenfasern - links Ingeo Maisfaser - nur ein helles, kaum vorhandenes Gelb, rechts auf der Milchseide ein zartes Maigrün.
Die gestrigen Färbungen sind nun trocken und zurechtgezupft und haben sich auf ein Gruppenfoto gedrängelt
Auf Pflanzenfasern - links Ingeo Maisfaser - nur ein helles, kaum vorhandenes Gelb, rechts auf der Milchseide ein zartes Maigrün.
Die gestrigen Färbungen sind nun trocken und zurechtgezupft und haben sich auf ein Gruppenfoto gedrängelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Fazzo
- Lacegarn

- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Mir gefallen ja auch die hellen Töne, aber ich glaube auf Kueppenfaerbung kannst Du verzichten, oder?
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Das denke ich auch, Nicola, obwohl die Küpemfärbung einfacher ist als die Färbung mit Vorbeize. Aber sie stinkt noch heftiger als die Indigoküpe und dafür gibt sie zu wenig Farbe ab. Das ist vielleicht eine Alternative, wenn ich Indigo färbe, um etwas davon ab dem 4. Zug zuzugeben.
Heute mache ich noch eine Probefärbung im höheren PH-Bereich mit Ätznatron, dann mit Weinsteinrahm, mit Weinsäure und mit Pottasche.
Dann bin ich ziemlich durch.
Heute mache ich noch eine Probefärbung im höheren PH-Bereich mit Ätznatron, dann mit Weinsteinrahm, mit Weinsäure und mit Pottasche.
Dann bin ich ziemlich durch.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Charlie2088
- Navajozwirn

- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Von Deiner "Hexenküche" verstehe ich nur Bahnhof .
Aber die Ergebnisse sehen toll aus.
Aber die Ergebnisse sehen toll aus.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- stuart63
- Boucle

- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
WOW, sieht das toll aus!
Das Meiengrüm ist auch herrlich nur das Gelbe ist nicht so berauschend. bin schon auf weitere Ergebnisse gespannt.
Du hast mich mit Deiner Milchseide jetzt ganz schön angefixt, ich muss mich über die Faser einlesen, ich glaube die gefällt mir!
LG Katja
Das Meiengrüm ist auch herrlich nur das Gelbe ist nicht so berauschend. bin schon auf weitere Ergebnisse gespannt.
Du hast mich mit Deiner Milchseide jetzt ganz schön angefixt, ich muss mich über die Faser einlesen, ich glaube die gefällt mir!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Traumhaft, aber das war klar.
Der erste Schwung gefällt mir logischerweise besser
Karin
Der erste Schwung gefällt mir logischerweise besser
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
farbenfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Liebe Regina,
danke fürs ausprobieren und zeigen.
Ich habe bislang Erfahrungen mit Blauholzextrakt und das ist schon schön unkompliziert beim Färben.
Die Farben gefallen mir auch sehr gut, aber richtig grün sind sie ja eher nicht, vielleicht sollte die Packung Türkis-Colour heißen.
lg
Claudia
danke fürs ausprobieren und zeigen.
Ich habe bislang Erfahrungen mit Blauholzextrakt und das ist schon schön unkompliziert beim Färben.
Die Farben gefallen mir auch sehr gut, aber richtig grün sind sie ja eher nicht, vielleicht sollte die Packung Türkis-Colour heißen.
lg
Claudia
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gemisch von Pflanzenextrakten - Green-Color
Tolle Farben! Aber bin ich hier die einzige, die sich das Hirn zermartert was wohl in diesem geheimnisvollen Pülverchen drin steckt, wenn es schon mit einfachem Essig ein so kräftiges Türkis ergibt?!