Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Moderator: Claudi
- Zwartbles
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 57
- Registriert: 04.01.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56355
- Kontaktdaten:
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Hallo Vivi,
wenn ich mir die CE im Spinnradlexikon anschaue, sehe ich, dass der Spinnflügel ein "normales" Einzugsloch hat. Die Vario-Spinnköpfe auf den anderen Spinnrädern von Tom Walther haben dieses dreieckige Einzugsloch aus Metall.
Wo ist da der Unterschied, und welche Vor- und Nachteile gibt es?
Liebe Grüße
Gabriele
wenn ich mir die CE im Spinnradlexikon anschaue, sehe ich, dass der Spinnflügel ein "normales" Einzugsloch hat. Die Vario-Spinnköpfe auf den anderen Spinnrädern von Tom Walther haben dieses dreieckige Einzugsloch aus Metall.
Wo ist da der Unterschied, und welche Vor- und Nachteile gibt es?
Liebe Grüße
Gabriele
Spinnräder sind Herdentiere!
- Vivi
- Navajozwirn

- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Hallo Gabriele,
der Vorteil des Deltaflyers ist, dass man keinen Einzugshaken mehr braucht.
Man steckt den Faden einfach durch das Metalldreieck.
Da ich aber oft eher tief sitzend spinne, mochte ich lieber einen Röhrchenflügel, da der Deltaflyer die Angewohnheit hat, etwas zu ruckeln, wenn man nicht einigermaßen waagerecht darauf zu spinnt.
Spätestens beim Langen Auszug (da läuft der Faden bei mir diagonal auf den Einzug zu) würde das bei mir nicht mehr gut klappen.
Vielleicht mögen die Deltaflyer - Spinner/innen noch etwas zu sagen.
Liebe Grüße,
Vivi
PS @Marion: Ich freue mich sehr für dich! Das Warten lohnt sich!
der Vorteil des Deltaflyers ist, dass man keinen Einzugshaken mehr braucht.
Man steckt den Faden einfach durch das Metalldreieck.
Da ich aber oft eher tief sitzend spinne, mochte ich lieber einen Röhrchenflügel, da der Deltaflyer die Angewohnheit hat, etwas zu ruckeln, wenn man nicht einigermaßen waagerecht darauf zu spinnt.
Spätestens beim Langen Auszug (da läuft der Faden bei mir diagonal auf den Einzug zu) würde das bei mir nicht mehr gut klappen.
Vielleicht mögen die Deltaflyer - Spinner/innen noch etwas zu sagen.
Liebe Grüße,
Vivi
PS @Marion: Ich freue mich sehr für dich! Das Warten lohnt sich!
- Richi
- Dochtgarn

- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
wenn das Einzugsröhrchen kurz genug ist, kann man auch das prima ohne Haken einfädeln.
Die neuen normalen Flyer vom Joy oder die vom Julia/ Victoria fallen mir da ein.
Die neuen normalen Flyer vom Joy oder die vom Julia/ Victoria fallen mir da ein.
- Fantasia
- Dochtgarn

- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Ja Vivi, ich kann bestätigen, dass das Ruckeln bei mir dann auch aufgetreten ist, als im mit dem Deltaflyer den langen Auszug probierte - ich ziehe eben auch schräg nach hinten. Das nervte mich so, dass ich einen guten Grund hatte, den Artyarnflyer zu bestellen
, und damit klappt der lange Auszug super.
Ansonsten finde ich es für die meisten Garne, die ich im kurzen Auszug spinne, sehr praktisch, ohne Gefummel den Faden in das Delta zu stecken und schnell loszulegen. Oder schnell weiterzuspinnen, wenn der Faden mir mal abgehauen ist. Aber im Nachhinein würde ich beim neuen Bestellen direkt Flyer mit Röhrchen bestellen, damit man beim Spinnen mal eben zwischendurch die Technik wechseln kann, ohne umzubauen.
Neben diesem Nachteil des Deltaflyers fällt mir sonst keiner ein und das Design ist dann wieder Geschmackssache.
Liebe Grüße
Fantasia
Ansonsten finde ich es für die meisten Garne, die ich im kurzen Auszug spinne, sehr praktisch, ohne Gefummel den Faden in das Delta zu stecken und schnell loszulegen. Oder schnell weiterzuspinnen, wenn der Faden mir mal abgehauen ist. Aber im Nachhinein würde ich beim neuen Bestellen direkt Flyer mit Röhrchen bestellen, damit man beim Spinnen mal eben zwischendurch die Technik wechseln kann, ohne umzubauen.
Neben diesem Nachteil des Deltaflyers fällt mir sonst keiner ein und das Design ist dann wieder Geschmackssache.
Liebe Grüße
Fantasia
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1925
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Das Ruckeln mit dem Deltaflyer ist mir auch ein Dorn im Auge und ich überleg mir schon ob ich das nicht von Tom umbauen lassen kann.
Waltraud
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Die Deltas von Tom sind ja eher U-förmig; Brigitte schrieb mal, dass es da weniger ruckelt als bei den V-förmigen bei Majacraft. Aber 90-Grad-Winkel wie beim traditionellen Röhrchen gehen da natürlich auch nicht. Unser V-förmiger sitzt auf dem E-Spinner, den kann ich mir stellen wie ich will, da ist das kein Problem. Ich finde eigentlich die Louet-Lösung beim Victoria ganz schön (hier, S. 10 unten), sowas müsste sich doch auch mit einem Edelstahl-Ring bewerkstelligen lassen ...
Beste Grüße -- Thomas (notorischer Einzugshakenverlierer)
Beste Grüße -- Thomas (notorischer Einzugshakenverlierer)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Das ist keine Eigenheit von Toms Deltaflyer... das ist allgemein eine Macke aller Deltaflyer.Vivi hat geschrieben:Vielleicht mögen die Deltaflyer - Spinner/innen noch etwas zu sagen.
Sobald man nicht gerade vor und auf gleicher Höhe mit dem Dreieck spinnt, ruckelt es.
Edit: @Thomas: Das stimmt auch, je eckiger das Delta, umso ruckeliger wirkt es sich aus.
Das habe ich beim Eigenbauflügel fürs Joy gemerkt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
Beyenburgerin
- Designergarn

- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Ich kenne den Deltaflyer von Majacraft und den von Tom. Toms ruckelt weniger, weil er vorne wesentlich gerundeter ist als der Majacraft. Dadurch ist einiges an Winkel zur "Einzugsspitze" möglich, was beim Maja-Flyer nicht geht. Sowohl nach oben und unten, als auch seitlich.
LG Brigitte
LG Brigitte
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
mich stört am Deltaflyer nix. auch beim bein langen Auszug finde ich es ok. Ich finde das Ruckeln gar nicht so schlimm, aber das empfindet sicher jeder anders
lg simone
- Zwartbles
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 57
- Registriert: 04.01.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56355
- Kontaktdaten:
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Vielen Dank an Euch alle,
das hat mir schon sehr geholfen.
Also, da ich auch immer schräg auf den Spinnflügel zusprinne wäre der Delta vielleicht nicht so optimal für mich.....
Aber ich hab' ja noch eine Weile Zeit und vorher auch die Möglichkeit beide Varianten live zu erleben.
Liebe Grüße
Gabriele
das hat mir schon sehr geholfen.
Also, da ich auch immer schräg auf den Spinnflügel zusprinne wäre der Delta vielleicht nicht so optimal für mich.....
Aber ich hab' ja noch eine Weile Zeit und vorher auch die Möglichkeit beide Varianten live zu erleben.
Liebe Grüße
Gabriele
Spinnräder sind Herdentiere!
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Vivi, du streust echt Viren hier.
Bin ja mal schwer gespannt, woran da grade getüftelt wird und möglicherweise zieht irgendwann doch mal ne Crazy Ella hier ein. Ich finds klasse, das man bei Tom Sonderwünsche äußern kann.
Tante Edit hat grade festgestellt, dass es das Crazy Ella gar nicht im Shop gibt?
Tante Edit hat grade festgestellt, dass es das Crazy Ella gar nicht im Shop gibt?
GLG,
Veronika
Veronika
-
kiki
- Vorgarn

- Beiträge: 432
- Registriert: 18.04.2007, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47839
- Wohnort: Krefeld
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Tante Edit hat grade festgestellt, dass es das Crazy Ella gar nicht im Shop gibt?[/quote]
...und ich find auch keine Angaben zum Preis....
LG kiki
...und ich find auch keine Angaben zum Preis....
LG kiki
- Vivi
- Navajozwirn

- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Am Besten Mal Tom direkt anschreiben, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Vivi
Liebe Grüße,
Vivi
-
Hanne
- Dochtgarn

- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Es soll im Feb. in den Shop kommen ......mh das war die Auskunft als ich meines Bestellt habe *grins *
LG Hanne
LG Hanne
- Isabellchen
- Vorgarn

- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella
Ich liebäugel insgeheim ja auch mit der CE. Mich fasziniert diese Technik hinter dem Rad total... Ich warte auch schon, wenn sie mal im Shop auftaucht und bin gespannt, was sie kosten wird
Aber ich werde es dann kurzfristig entscheiden, wenn ich dran bin - die Ella hab ich ja bestellt
Und bis dahin: sparen, sparen, sparen ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)


