Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 26.11.2011, 17:08

Tragbar, für offline habe ich mir alles in Word gezogen ... das kann ich hier überall öffnen ... zum Drucken ist es dann nämlich doch ein bissel heftig :D ;)

Grüßles
SaLü, die nun aber wirklich noch die Reihe beenden will, damit Fotos gemacht werden können ........ :foto:
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 26.11.2011, 17:17

So, sorry Salü für die Verspätung hier nun die Bilder = Reihe 27
nun kommen die kleinen Eicheln dazu, ist der Stand von gestern, hab heute noch nicht gestrickt, waren zum Handball.
Werd mich aber jetzt gleich dranmachen
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 26.11.2011, 17:26

Noch zur Info, die linke Masche neben der Mittelmasche ergibt sich erst nach den 145 Maschen in der ersten Reihe des Eichelcharts.
Nachtrag---War zumindest bei mir so.
Die erste Eichelreihe ist ja im Grunde ne reine Rindenreihe---

Zum Einteilen der Eicheln ist es am einfachsten, wenn man sich das Gesamt-Bild ausdruckt.
Bei der großen Variante sind z.B. nur zwei Eicheln statt der 3 pro Seite eingezeichnet, auch bei den kleineren sinds am Rand mehr als eingezeichnet !!

Gesamt find ich zuviel Text, mir wären durchgängige Mustercharts stattdessen lieber, ist gerade für Tücherneulinge viel einfacher.
Bin ich ja nun nicht, aber man muss schon aufpassen, beim einteilen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 26.11.2011, 18:01

Oh ... Shorty ... das sieht wunderschön aus ... eine zarte winterliche Elfe :gut: :))

Ich gebe Dir völlig recht ... es ist auch für mein Empfinden zuviel Text und dann eben auch noch im Blog ... man muß sich die wichtigen Informationen alle zusammensuchen :l Aber das Tuch ist einfach schööööööön :))

Sooooo ... ich habe jetzt 34 Reihen vom Eichelchart (Gr. Elfe im Perlmuster)... obere Kantenlänge ist jetzt knapp 1,20 m breit ... an der Mittelmasche lang sind es 45 cm:

Bild

Bild

Bild

Das wird ein wirklich groooßes Tuch :D

Übrigens ... ich habe jetzt knapp 100 g vom ersten Knäuel (6fach Sockenwolle 150g/375m) verbraucht.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 26.11.2011, 20:41

So, ich fange an.
Noch kurz eine grundsätzliche Frage: Ich stricke weiterhin die Rückreihen IMMER links?
So und nun zu dem, was mich verwirrt:
Ich habe hier zwei Blätter liegen. Zum einen "Allgemeines zum Eichelmuster" und zum anderen "2.Große Elfe". Beide haben einen Chart.
An welchen muss ich mich denn nun halten und der von der ggroßen Elfe ist einfach nur ein Ausschnitt?
Und meine letzte(n) Frage(n): Wäre es nicht einfacher, einen kompletten Eichelchart zu machen, der nicht so verwirrend ist? also ich meine incl. aller seitlichen und mittleren zunahmen, sowie der eingefügten Eicheln, dann bräuchte ich nicht so viel denken, sondern könnte einfach "wegstricken"? Oder ist das nicht üblich?
Mein Tee ist gekocht, ich fange jezt an, mal sehen, was draus wird - auf jeden Fall ne schwere Geburt, bei meinen Kindern ging das leichter, die kamen alle von selbst :D

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 26.11.2011, 20:53

Tragbar, ganz ehrlich? Das 'Allgemeine' hab ich irgendwie ignoriert :eek: :O

Ich habe mir das 'GroßeElfe-Blatt' genommen und zusätzlich am Bildschirm aufs Foto von der fertigen Elfenstille geguckt ... gezählt und entsprechend an den Stellen die Eichelmützen begonnen ...

Die Rückreihen weiterhin immer links ...

Und ja, es wäre einfacher, wenn alles komplett auf einem Chart ist (dann müßte es aber auch für jede Version ein komplettes Chart geben) ... und natürlich ist es schöner, wenn man in eins wegstricken kann ... besonders als Anfängerin ... und nochmal ja ... mein Sohn kam auch von selbst und schnell :lol:

Grinsegrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 26.11.2011, 21:17

Das Tuch ist halt so konzipiert, dass man zum einen zwischen 3 versch. Größen und dann auch noch zwischen versch. Eichelvarianten wählen kann.
Die Muster sind sehr rythmisch zu stricken,nicht schwierig, sofern man mal die Einteilung geschafft hat. Die ist der kniffligste Part, meiner Meinung nach.

Ich finde den Rapportausschnitt ungünstig gewählt, wenn man nicht den kompletten chart abbildet.
Der vom Rand rechts wäre einfacher gewesen.
Der Chartausschnitt ist nämlich einfach aus der Fläche genommen, man hat weder die Mitte noch den Rand eingezeichnet.

Ich habs ebenso wie Salü gemacht, mir den betreffenden Eichelpart herausgesucht, und die Einteilung nach Bild vorgenommen.
Das Blatt allgemeines zum Eichelmuster braucht man im Grunde nur für die Zeichenerklärung.

Ah zu den Rückreihen immer links, bei der großen Eichelvariante im Perlmuster und der links Variante sind aber die untere Hälfte auf der Rückreihe rechts, also das was blau eingezeichnet ist.
Alles andere links.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von thaqs » 26.11.2011, 21:21

SaLue hat geschrieben:
thaqs hat geschrieben:
SaLue hat geschrieben:Thaqs, warum ... wir helfen hier wirklich mit ... auch über die Aktion von Fadenstille hinaus :gut: :)

Grüßles
SaLü
Mein Problem ist eine gesundheitlich bedingte Konzentrationsschwäche.
Ach, das ist wirklich schade :l Ich wünsche Dir, dass es bald wieder besser geht :bussi:

Grüßles
SaLü
Das ist aufgrund einer chronischen Erkrankung - wir also nicht wieder besser.
Aber mir gehts gut.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 26.11.2011, 21:58

SaLue hat geschrieben:Das 'Allgemeine' hab ich irgendwie ignoriert
Okay, dann mach ich das auch mal einfach
SaLue hat geschrieben:Ich habe mir das 'GroßeElfe-Blatt' genommen und zusätzlich am Bildschirm aufs Foto von der fertigen Elfenstille geguckt ... gezählt und entsprechend an den Stellen die Eichelmützen begonnen ...
gut, so mache ich das auch grade und ich habe in der ersten Reihe jetzt noch schnell tausend Maschenmarkierer aufgekettet (die musste ich vorher noch alle fädeln :rolleyes: ) und die, wo das Muster beginnt noch extra für das Eichelmuster mit einer Büroklammer gekennzeichnet - nur für die erste Reihe, danach sollte man es ja sehen können (glaub ich)
shorty hat geschrieben:Ah zu den Rückreihen immer links, bei der großen Eichelvariante im Perlmuster und der links Variante sind aber die untere Hälfte auf der Rückreihe rechts, also das was blau eingezeichnet ist
Stimmt, das war mir nach erneuter Durchsicht des Charts auch aufgefallen.
So langsam nähere ich mich dem Verstehen :)

Aber halt, eins noch: Ich stricke jetzt das Muster - die 3. Reihe im Chart (die mit den 157 Maschen) erst von rechts nach links und wenn ich bei der Tuchmitte bin, nehme ich dann das Muster in der gleichen Reihe von links nach rechts? Ist es das, was Anett im Blog schrieb?

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 26.11.2011, 22:46

Nee, Sara ... nicht ignorieren ... Du darfst nämlich in der Mitte nicht mehr zunehmen ... das habe ich aber die ganze Zeit noch gemacht und muß gerade rumrechnen, damit ich mit der Maschenzahl nachher wieder auf die Blätter von der Borte komme ...

Da ich den allgemeinen Teil standhaft ignoriert habe, konnte ich das natürlich beim Eichelchart nicht anders machen ... ich habe immer nur von rechts nach links gelesen ... aber eben auch nur die Eicheln ... sonst wäre mir die linke Masche am Anfang schon früher aufgefallen ... und natürlich muß man die Eichelköpfchen entsprechend dem Muster stricken, was man sich ausgesucht hat und nicht einfach nur links :l

ich glaube ... ich sollte vielleicht mal wieder etwas mehr schlafen ... dann übersehe ich vielleicht nicht so viel in den Charts ?( :rolleyes: :wall:

Aber irgendwie sieht immernoch alles richtig aus ... :eek: irres Tuch :P

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von frilufa » 26.11.2011, 22:52

Mir fallen langsam aber sicher die Augen zu. Jetzt bin ich bei Reihe 17 angekommen. Bilder folgen morgen...

Sara, markier Dir die Stellen, an denen die Eicheln hinkommen. Dann fängst Du ganz normal eine neue Reihe an, mit den Zunahmen, wie bisher auch. Wenn Du an die erste Markierung kommst, strickst Du die erste Eichel und schon kannst Du den Rhythmus erkennen. Es ist nicht schwer, fang einfach an. Ich versuche noch ein bischen wach zu bleiben - falls Du gleich noch Hilfe brauchst.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von frilufa » 26.11.2011, 22:54

:eek: was? In der Mitte nicht weiter zunehmen?????? Zu Hülfe, wo stand das denn????
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 26.11.2011, 22:54

Nee, SaLue, das geht nicht, wenn ich in der Mitte nicht mehr zunehme, dann komme ich nicht auf die Maschen, die am Rand stehen. ich habe jetzt in den ersten drei Hin- Reihen auch in der Mitte zugenommen und habe genau 163 Maschen, ich zähle die Rückreihe immer mit, damit ich notfalls nicht so viel ribbeln muss. Und da habe ich jetzt 163 Maschen

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von frilufa » 26.11.2011, 22:56

Puh, jetzt habe ich auf dem Blog aber das gefunden:

Wichtige Hinweise:
Das Tuch wird im Rindenmuster weiter gestrickt, gültig bleibt der Chart vom Tuchanfang, mit seinen Zunahmen an den Rändern und bei der Mittelmasche.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

TragBar

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von TragBar » 26.11.2011, 23:01

Fadenstilleblog hat geschrieben:Das Tuch wird im Rindenmuster weiter gestrickt, gültig bleibt der Chart vom Tuchanfang, mit seinen Zunahmen an den Rändern und bei der Mittelmasche.
Passt schon, oder?

Ich glaube, ich habs jetzt echt geblickt! ich danke Euch herzlich für Eure unterstützung *knutscher ins Forum werfe*

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“