Karin
Faseraufbereitung Merino
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Faseraufbereitung Merino
Ich hibble da auch gerade so rum psst
)
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
zwmaus
- Lacegarn

- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Faseraufbereitung Merino
Na, das ist dann ja schon eine hibbelige Gesellschaft
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
zwmaus
- Lacegarn

- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Faseraufbereitung Merino
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- thaqs
- Andenzwirn

- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Faseraufbereitung Merino
@ zwmaus: Vielleicht können wir nun ja zusammen zu Schönwolff fahren.
Du holst die Kämmstation und ich den Wollwickler.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Du holst die Kämmstation und ich den Wollwickler.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
zwmaus
- Lacegarn

- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Faseraufbereitung Merino
Wenn beides gleichzeitig fertig ist können wir das machen. Sylvie möchte gern mit und ein bisschen in der Werkstatt stöbern. 
lg
zwmaus
zwmaus
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Faseraufbereitung Merino
@SaLue:
Hätte ja nie und nimmer vermutet, dass Du sowas von "außerhalb" shoppst, da Du doch einen super Hausholzwurm besitzt
Ich werd`aber auch bald bestellen, wenn die über eb*y gekauften Nadelspiele nicht demnächst in Kämmstation oder Kämme verbaut werden
Aber zuerst werde ich evtl. was zum Wickeln kaufen
@alle Hibbeligen:
Ich bin schon ganz gespannt, was Ihr dann alle (foto)- berichtet
LG Christine
Hätte ja nie und nimmer vermutet, dass Du sowas von "außerhalb" shoppst, da Du doch einen super Hausholzwurm besitzt
Ich werd`aber auch bald bestellen, wenn die über eb*y gekauften Nadelspiele nicht demnächst in Kämmstation oder Kämme verbaut werden
Aber zuerst werde ich evtl. was zum Wickeln kaufen
@alle Hibbeligen:
Ich bin schon ganz gespannt, was Ihr dann alle (foto)- berichtet
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Faseraufbereitung Merino
Jetzt hibbel ich mit, obwohl ich gar nix bestellt hab. Bin doch sooo neugierig, was die anderen Hibbeler hier bekommen. 
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Faseraufbereitung Merino
Quilty, neeee ... ich hibbele zwar, aber aus einem gaaaaaanz anderen Grundquilty hat geschrieben:@SaLue:
Hätte ja nie und nimmer vermutet, dass Du sowas von "außerhalb" shoppst, da Du doch einen super Hausholzwurm besitzt
...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
zwmaus
- Lacegarn

- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Faseraufbereitung Merino
SaLü, holst Du Dein Hibbel-Objekt irgendwann mal persönlich ab ? Wenn ja wär schön wenn wir uns auf'n Kaffee treffen könnten 
lg
zwmaus
zwmaus
-
w_ciossek
- Flocke

- Beiträge: 102
- Registriert: 20.10.2011, 04:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Faseraufbereitung Merino
Ich hatte einmal sehr stark verschmutze Merino-Rohwolle mit vielen winzigen Strohteilchen. Zuerst hatte ich sie gewaschen indem ich sie einen Tag einweichte, spülte, trocknete und danach durchkämmte. Dabei gab es eine Menge Ausschuß wegen der vielen Knötchen und ich hatte viel Arbeit beim Kämmen, um die Strohteilchen herauszubekommen. Beim Waschen und Trocknen verdichten sie die bereits in der Rohwolle verdichteten Fasern noch mehr, wodurch es zur Knötchenbildung kommt und der Schmutz wie Pflanzenreste wegen der Verdichtung nur noch schwer zu entfernen sind. Bei Merinowolle ist das wegen der feinen krausigen Fasern sehr ausgeprägt und sie neigt deswegen zur starken Verschmutzung.
Beim zweiten Mal machte ich es völlig anders. Ich kämmte die schmutzige Rohwolle zuerst zu einen Kammzug. Es kostete etwas Überwindung, in die schmutzige fettige Wolle zu greifen und diese mit einen Wollkamm zu kämmen. Durch das viele Lanolin war das Kämmen auch etwas kraftaufwendig. Nachdem alle Fasern gelockert und parallel waren, erlebte ich eine Überraschung beim Waschen. Ich brauchte die Wolle nur kurz untertauchen, und aller Schmutz ging heraus und es gab keine Knötchen! Ich hielt einfach den Strang in der Mitte feste und tauchte die Wolle ein paar Sekunden ins Wasser und zog ihn wieder heraus. Durch die gelockerten Fasern konnte der Einstreu besser heraustreten und schwamm heraus. Da die Fasern ausgerichtet waren, stellten sie sich dem Schmutz auch nicht quer, so daß er die Wolle gut durchpassierte. Unter fliesenden Wasser mit einer Duschbrause konnte ich noch besser den Schmutz ausspülen. Da ich den Strang permanent an einer Stelle festhielt, konnten auch die Fasern während des Waschens nicht durcheinander geraten. Sie bleiben parallel. Ich hatte danach noch nie so saubere Merinowolle, die fast völlig von Pflanzenresten befreit war.
Beim zweiten Mal machte ich es völlig anders. Ich kämmte die schmutzige Rohwolle zuerst zu einen Kammzug. Es kostete etwas Überwindung, in die schmutzige fettige Wolle zu greifen und diese mit einen Wollkamm zu kämmen. Durch das viele Lanolin war das Kämmen auch etwas kraftaufwendig. Nachdem alle Fasern gelockert und parallel waren, erlebte ich eine Überraschung beim Waschen. Ich brauchte die Wolle nur kurz untertauchen, und aller Schmutz ging heraus und es gab keine Knötchen! Ich hielt einfach den Strang in der Mitte feste und tauchte die Wolle ein paar Sekunden ins Wasser und zog ihn wieder heraus. Durch die gelockerten Fasern konnte der Einstreu besser heraustreten und schwamm heraus. Da die Fasern ausgerichtet waren, stellten sie sich dem Schmutz auch nicht quer, so daß er die Wolle gut durchpassierte. Unter fliesenden Wasser mit einer Duschbrause konnte ich noch besser den Schmutz ausspülen. Da ich den Strang permanent an einer Stelle festhielt, konnten auch die Fasern während des Waschens nicht durcheinander geraten. Sie bleiben parallel. Ich hatte danach noch nie so saubere Merinowolle, die fast völlig von Pflanzenresten befreit war.
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Faseraufbereitung Merino
Und wie soll man das ohne Kämmstation machen? Gibts da auch einen Tipp?
lg Adsharta
lg Adsharta
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Faseraufbereitung Merino
Also meine Merinowolle war sooo schmutzig, da hätte ich mich nicht zum Kämmen überwinden können. Was das Ausspülen unter fließendem Wasser betrifft: Bekommst du da nicht Filz ohne Ende? Fließendes Wasser und Wolle ist eigentlich ein absolutes No go und dann noch Merino, die so gerne filzt...
@Adsharta: Bin mir sicher, man könnte auch einfach Locken kämmen mit normalen Wollkämmen und die Locken dann in Lagen schichten. Ansonsten kann man nen Kammzug auch mit nem Tischkamm herstellen, wenn die Locken gekämmt wären. Für meine Handgelenke wär das aber bestimmt nix.
@Adsharta: Bin mir sicher, man könnte auch einfach Locken kämmen mit normalen Wollkämmen und die Locken dann in Lagen schichten. Ansonsten kann man nen Kammzug auch mit nem Tischkamm herstellen, wenn die Locken gekämmt wären. Für meine Handgelenke wär das aber bestimmt nix.
GLG,
Veronika
Veronika