Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von susel » 28.08.2011, 07:16

Das gibt wirklich schöne Farbtöne. Aber die Blütezeit ist jetzt schon vorbei, oder?

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2574
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 28.08.2011, 08:36

Gute Frage, hängt sicher davon ab, wo man ist.
Ich habe ja an der Nordsee gepflückt, da war noch sehr viel richtig schön dunkelrot und noch nicht aufgegangen.
Du bist ja weiter im Süden, da ist es sicher schon weiter.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 28.08.2011, 08:52

Ich bin noch weiter im Süden, aber in der Höhe, Innsbruck liegt auf 600 m, die Schilfblüten habe ich vor 2 Wochen in ca. 800 m Seehöhe gefunden. Ebenfalls dunkelrot und noch nicht geöffnet.

Ich habe die Ursache für Gelb bzw. Maigrün gefunden. Ich habe 2 Wochen sonnengefärbt und dann noch mal erhitzt, der Gelbstich wird wohl vom "2. Zug" durchschlagen. Ich habe gestern noch Angora-Maulbeerseide nachgefärbt, weil der erste Zug nicht ganz in den Kern durchgefärbt hat. Das war vorher hellgrün und ist jetzt ebenfalls maigrün.

Ich habe auch einen neuen Färbeversuch gemacht. Der Japanische Fächerahorn mit seinen roten Blättern hat mir ja schon ein sehr schönes Ergebnis geliefert, also musste ich die roten Blätter einer Zierpflanze, die wie eine zu groß geratene Berberitze ohne Stacheln aussieht, Probe färben. Ich mache dazu eine Kontaktfärbung, Fasern, Pflanze und Beize in einen kleinen Topf, dann ist nicht viel verhaut, wenn was nicht funktioniert.
Von links: Maulbeerseide - naja, dann Merino Superwash, erst getrocknet, dann ausgeschwemmt und das hellgrüne Fitzelchen ist Merino Superwash, sofort nach dem Färben geschwemmt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 28.08.2011, 10:18

Bei uns sind die Schilfblüten meines Erachtens schon zu weit aufgeblüht.
Zumindest in der Ebene hier im Murnauer Moos.
Ich ernte normalerweise, wenn die Blüten noch gar nicht richtig ausfächern.
Wir in den Alpen bzw. Voralpengebiet sind normalerweise auch nicht früher dran mit der Vegetation als der Norden.
Dieses Jahr war das mit den Schilfblüten ganz vertrackt, zuerst Dauerregen über Wochen, Monate, dann sehr heiss, beides kein Wetter fürs Moos.
Sprich ich hab dieses Jahr gar keine geerntet , wein :-(
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2574
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 28.08.2011, 14:08

So, eine Probe ist fertig. Leicester/Heidschnucken-Mix, gebeizt mit Kaltbeize.
1. Zug links, 2. Zug rechts
Die Farben sind im Original leuchtender.
Bild
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von teacosy » 28.08.2011, 18:32

ich war heute auch unterwegs und habe einen ganzen Eimer voller Schilfblüten. Vereinzelnt findet man noch welche in der Blüte die meisten sind aber schon verblüht bei uns.
es grüßt
teacosy



Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 28.08.2011, 21:07

Meine Schilfblütenfärbungen sind fast :O fertig gezopft, das Maigrün (Maigelb) ist teilweise so schrill, dass man gar nicht an eine Pflanzenfärbung glauben mag :lol:
Oben: links Herco 18, rechts Milchseide, unten: links Angora/Maulbeerseide, rechts Maulbeerseide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 28.08.2011, 21:08

sabber :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von SaLue » 28.08.2011, 21:17

Neee, Karin ... so geht das aber nicht :-: ... das sind doch alles meine Farbtöne :D ;)

Oh Regina, irgendwann kippe ich doch nochmal um, wenn ich in die Färbepostings gucke ... das sind wieder total schöne Sachen, die ich durchweg rausmopsen würde, wenn es denn ginge :gut: :)) Irre Farben!

Grüßles
SaLü (mit Sabberlätzchen)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 28.08.2011, 21:19

Stimmt stehen mir gar nicht die Farben, aber ich finde sie einfach göttlich :-))
Aber wer weiss so mit türkis ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von SaLue » 28.08.2011, 21:26

Ja, die Farben sind einfach der Hammer :))

Grüßles
SaLü, die sich hier kaum wieder einkriegt
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2574
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 28.08.2011, 21:29

Regina, einfach toll. Auf Seide ist die Farbe ja auch toll.
Mein 1. Zug ist auch fast neon. Muß mir doch mal Gedanken um's fotografieren machen.

Auf jeden Fall gehe ich nächstes Jahr wieder los (nur wahrscheinlich nicht an der Nordsee :( )
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von wollig » 28.08.2011, 21:33

Tolle leuchtende Farben :))

Ich finde auch sehr faszinierend,wie unterschiedlich die Farben auf den verschiedenen Materialien aussehen.
Viele Grüße
Marlene

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Fazzo » 28.08.2011, 23:43

Seide, Milchseide und Angoramix gefallen mir supergut :D ....und shorty, das schaut mit türkis bestimmt nicht aus ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Spiro » 29.08.2011, 06:18

Alle schön, aber die Milchseide ist der Hammer :eek: Super Farbe :gut:

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“