Der Abstand bei meiner Maschine ist 1 cm...
Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Coool...verborgst Du Deinen Holzwurm?..so ein paar Wochen?
Der Abstand bei meiner Maschine ist 1 cm...
Der Abstand bei meiner Maschine ist 1 cm...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Dieweil könntest du mir die Fräse leihen, ja?
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- fliegemaus
- Andenzwirn

- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
tolles Gerät. Wie viele andere auch bin ich was? Neidisch und Beeindruckt.
Leider ist mein Haus- und Hofbastler (mein Pap) Ende letzten Jahres verstorben.
Soo gerne würde ich ihm DAS zeigen.
Lob und Anerkennung!! Habt Ihr Supertoll gemacht.
Leider ist mein Haus- und Hofbastler (mein Pap) Ende letzten Jahres verstorben.
Soo gerne würde ich ihm DAS zeigen.
Lob und Anerkennung!! Habt Ihr Supertoll gemacht.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
- Laurana
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Einfach toll! Tja ich reihe mich in die Neidreihe ein
vergönne Dir aber Deinen Mann von Herzen 
Alles liebe
Karin
Karin
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Tataaaaaaaa ... das Abschlußbild:

Die Flickkarde ist zwar nicht selbstgebaut, aber selber auf meine Handgröße angepaßt ... der Griff war für mich viel zu breit und dick. Für die Werkzeuge wird es unter dem Zuführbrett demnächst noch irgendeine Ablagemöglichkeit geben ... funktionell ist das Gerät jetzt aber fertig!!!
Eine Anleitung in dem Sinne wird es nicht geben, da hier immer alles dem vorhandenen Material und den Werkzeugen angepaßt wurde und mein Hausholzwurm ja auch Programme für die Fräse geschrieben hat, die für ein anderes Gerät und/oder Programm nicht passen würden ...
Und nochmal ... weder mein Hausholzwurm, noch die Fräse oder die Drehmaschine sind verleihfähig
Wir bedanken uns für Eure tollen Kommentare und ich selber möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Hauptarbeit der Hausholzwurm gemacht hat ... ich bin in der Hauptsache immer nur die, die jammert
Grüßles
SaLü

Die Flickkarde ist zwar nicht selbstgebaut, aber selber auf meine Handgröße angepaßt ... der Griff war für mich viel zu breit und dick. Für die Werkzeuge wird es unter dem Zuführbrett demnächst noch irgendeine Ablagemöglichkeit geben ... funktionell ist das Gerät jetzt aber fertig!!!
Eine Anleitung in dem Sinne wird es nicht geben, da hier immer alles dem vorhandenen Material und den Werkzeugen angepaßt wurde und mein Hausholzwurm ja auch Programme für die Fräse geschrieben hat, die für ein anderes Gerät und/oder Programm nicht passen würden ...
Und nochmal ... weder mein Hausholzwurm, noch die Fräse oder die Drehmaschine sind verleihfähig
Wir bedanken uns für Eure tollen Kommentare und ich selber möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Hauptarbeit der Hausholzwurm gemacht hat ... ich bin in der Hauptsache immer nur die, die jammert
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Telefonhexe
- Vorgarn

- Beiträge: 466
- Registriert: 28.06.2010, 12:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95632
- Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
LOL - also
1. Dein Hausholzwurm ist echt und wahrhaftig geniooool
2. und für Dich gilt: hinter jedem kreativen Mann steht eine jammernde Frau, die das letzte bisschen aus ihm rausholt
Gruß
Renate
(immer noch vor sich hinsabbernd)
1. Dein Hausholzwurm ist echt und wahrhaftig geniooool
2. und für Dich gilt: hinter jedem kreativen Mann steht eine jammernde Frau, die das letzte bisschen aus ihm rausholt
Gruß
Renate
(immer noch vor sich hinsabbernd)
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn

- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Dreht Dein Holzwurm die Metallteile wie Welle und Rad auch selbst?
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Ja ... er ist auch ein Metallwürmchen
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
fischerin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Perfekt habt Ihr das hinbekommen, besonders die Zuführungskeile werde ich demnächst auch einführen, und eine ordentliche Ablage für das Zubehör fehlt mir auch noch, bin auf Eure Lösung sehr gespannt,
LG Heike
LG Heike
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn

- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Macht Ihr auch noch eine Bürste ran ? Dann bin ich nämlich auf Eure Variante sehr neugierig.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Die Geräteablage wird wohl noch etwas dauern ... zur Zeit gehen hier andere Sachen vor ... Gedanken habe ich mir schon über eine Halterung aus Leder gemacht ... oder eine kleine Schublade ... mal gucken, was sich da noch ergibt
Eine Bürste ist erstmal nicht vorgesehen ... wenn ich da Bedarf haben sollte, dann werde ich wohl erstmal Handbetrieb machen
Bisher vermisse ich nix ...
Grüßles
SaLü
Eine Bürste ist erstmal nicht vorgesehen ... wenn ich da Bedarf haben sollte, dann werde ich wohl erstmal Handbetrieb machen
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
sibicat
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Dein Kardiertier ist wirklich super! Ganz, ganz großes Kompliment!
...und jetzt vie Spaß beim Kardieren
...und jetzt vie Spaß beim Kardieren
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
So ne Schublade fände ich für den Schmutz echt klasse! Leichter zu entsorgen. So, hab ich immer nen Bereich, für den ich die Maschine vom Tisch lösen muss, weil die Kraft des Staubsaugers nicht ausreicht, um den Schmutz auf der gesamten Länge rauszusaugen.
GLG,
Veronika
Veronika
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn

- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Ja, daran hatte ich gar nicht gedacht, die Schublade ist nicht nur für die Aufbewahrung, sondern auch für den Schmutz praktisch.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht
Der Hausholzwurm schüttelte bei Schublade nur den Kopf ... meinte aber, man könne unten an den Seiten ja Aussparungen machen zum Aussaugen ohne Lösen oder die hintere Platte etwas hochsetzen ...
Ich benutze das Kardiertierchen derzeit noch ganz ohne Befestigung ... das ist soooooo schwer ... und ich habe ja noch nicht viel gemacht
Grüßles
SaLü
Ich benutze das Kardiertierchen derzeit noch ganz ohne Befestigung ... das ist soooooo schwer ... und ich habe ja noch nicht viel gemacht
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
