Bei mir ist diese Woche auch eines eingezogen und ich habe den Eindruck, dass ich noch einige "Wartungsarbeiten" durchführen (lassen
Ich denke, es ist ein Delft ...
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
- sternzwerg
- Kistenvlies

- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Sind die unregelmäßigen Spinnflügel der Delft-räder ein Standartproblem?
Bei mir ist diese Woche auch eines eingezogen und ich habe den Eindruck, dass ich noch einige "Wartungsarbeiten" durchführen (lassen
) muss.
Bei mir ist diese Woche auch eines eingezogen und ich habe den Eindruck, dass ich noch einige "Wartungsarbeiten" durchführen (lassen
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Habe den Thread erst jetzt entdeckt, sorry.
. Das passiert bei den Thonet-Stühlen und den schönen Holz-Leinwand-Canadiern auch.
Cornelias Methode könnte funktionieren. Ich würde versuchen, den gedämpften Flügelarm etwas über die gewünschte Position hinaus zu biegen, denn sobald er aus der Schablone befreit wird, wird er sich wieder etwas zurückbewegen. Das gilt natürlich auch für die Abweichungen aus der Ebene, von denen Cornelia schreibt. Aber ein Hochgeschwindigkeitsflügel war das nie und wird es auch nicht werden; wenn er nirgends anschlägt und das Rad beim Spinnen nicht allzu arg bibbert, ist es gut. Andererseits: Zum richtigen Dämpfen muss das Holz (afair) doch einige Zeit im Dampf bleiben? Man müsste also eigentlich den ganzen Flügel neu in Form bringen.
Da hat Shorty dann natürlich recht: wenn du für vertretbares Geld einen neuen Flügel bekommen kannst, lohnt sich der pi-mal-Daumen-Dämpf-Aufwand mit ungewissem Ausgang eher nicht. Außer vielleicht um wertvolle Erfahrung zu sammeln
Vielleicht könntest du mit einem kleinen Stück Holz, zwei Carbon- oder Aluminiumröhrchen, dem vorhandenen kunststoffenen Einzugsteil und einem preiswert käuflichen Sliding Hook sogar einen besseren als den originalen Flügel bauen -- schneller und zuverlässiger als die ganze Dämpfgeschichte?
Viel Glück -- Thomas
Ich weiß es nicht aus Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, dass das so ist. Gebogenes Holz reagiert auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit ganz empfindlich und erinnert sich daran, wie es war, im Wald ganz gerade und ungebogen herumzustehen, sozusagenSind die unregelmäßigen Spinnflügel der Delft-räder ein Standartproblem?
Cornelias Methode könnte funktionieren. Ich würde versuchen, den gedämpften Flügelarm etwas über die gewünschte Position hinaus zu biegen, denn sobald er aus der Schablone befreit wird, wird er sich wieder etwas zurückbewegen. Das gilt natürlich auch für die Abweichungen aus der Ebene, von denen Cornelia schreibt. Aber ein Hochgeschwindigkeitsflügel war das nie und wird es auch nicht werden; wenn er nirgends anschlägt und das Rad beim Spinnen nicht allzu arg bibbert, ist es gut. Andererseits: Zum richtigen Dämpfen muss das Holz (afair) doch einige Zeit im Dampf bleiben? Man müsste also eigentlich den ganzen Flügel neu in Form bringen.
Da hat Shorty dann natürlich recht: wenn du für vertretbares Geld einen neuen Flügel bekommen kannst, lohnt sich der pi-mal-Daumen-Dämpf-Aufwand mit ungewissem Ausgang eher nicht. Außer vielleicht um wertvolle Erfahrung zu sammeln
Vielleicht könntest du mit einem kleinen Stück Holz, zwei Carbon- oder Aluminiumröhrchen, dem vorhandenen kunststoffenen Einzugsteil und einem preiswert käuflichen Sliding Hook sogar einen besseren als den originalen Flügel bauen -- schneller und zuverlässiger als die ganze Dämpfgeschichte?
Viel Glück -- Thomas
- sternzwerg
- Kistenvlies

- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Hmmm.... ok... soweit ich das jetzt beurteilen kann, schlägt der Flügel nirgends an und stört auch nicht wirklich beim Drehen (sondern nur meiner ganz persönlichen optik
)
Bevor ich also mich daran mache versuche ich die Unwucht aus dem Rad herauszubekommen.
Heute war der Spinngott mir nicht gewogen... Ich habe bemerkt, dass ein Standfuss etwas ausgebrochen ist (von meinem Fliesenboden??? wahrscheinlich aber vorgeschädigt) Das Lederband vom Fusstreter zum Stab, der die Hoch-Runter-Bewegung in eine Drehbewegung umsetzt... (ihr wisst bestimmt was ich meine
) ist gerissen, mein Spinnfutter ist verbraucht und ich muss auf Nachschub warten; mal abgesehen dass das Schwungrad eiert und der Flügel lahmt.....Hmpf
Bevor ich also mich daran mache versuche ich die Unwucht aus dem Rad herauszubekommen.
Heute war der Spinngott mir nicht gewogen... Ich habe bemerkt, dass ein Standfuss etwas ausgebrochen ist (von meinem Fliesenboden??? wahrscheinlich aber vorgeschädigt) Das Lederband vom Fusstreter zum Stab, der die Hoch-Runter-Bewegung in eine Drehbewegung umsetzt... (ihr wisst bestimmt was ich meine
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Beim Spinnrad heißt der Stab "Knecht", im restlichen Leben spricht man von einer PleuelstangeDas Lederband vom Fusstreter zum Stab, der die Hoch-Runter-Bewegung in eine Drehbewegung umsetzt... (ihr wisst bestimmt was ich meine)
Das eiernde Schwungrad hört sich nicht gut an. Viel Glück beim Richten -- Thomas
- sternzwerg
- Kistenvlies

- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Danke!
Ich suche hier gerade nach Anleitungen wie ich dabei vorgehen könnte... Ähm.. oder mein Schatz..
Ich suche hier gerade nach Anleitungen wie ich dabei vorgehen könnte... Ähm.. oder mein Schatz..
- Scilla
- Navajozwirn

- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
@ sternzwerg
also ich hab das gleiche Rad, was ganz vorn in der ersten Nachricht steht, ein HAKO KREATIEF BERKEL en RODENRIJS/NL. 220779624876 Art. Nr. im bekannten Auktionshaus
Nach 10 min treten meiner gebrauchten Neuanschaffung im Mai riss der Lederriemen, war total spröde. Der Ersatz mit einer Lederschnur hielt nicht lage. Mein "Göga" hat mir dann eine feste PVC Schnur verpasst, die stammt vom Rasentrimmer, meine ist rot und ziemlich straff, musste 3 Knoten machen und mit zwei Zangen feste anziehen. Hält seit dem super gut. Und weil etwas Spiel zwischen Tritt und Knecht ist, soll wohl auch so sein, hab ich zwei kleine Moosgummipads bzw. Aufkleber ganau da drunter gemacht.Nun ist es fast geräuschlos an der Stelle. Nur die Spulenbremse klappert, bei vollerwerdenden Spule.
Lg Biene
also ich hab das gleiche Rad, was ganz vorn in der ersten Nachricht steht, ein HAKO KREATIEF BERKEL en RODENRIJS/NL. 220779624876 Art. Nr. im bekannten Auktionshaus
Nach 10 min treten meiner gebrauchten Neuanschaffung im Mai riss der Lederriemen, war total spröde. Der Ersatz mit einer Lederschnur hielt nicht lage. Mein "Göga" hat mir dann eine feste PVC Schnur verpasst, die stammt vom Rasentrimmer, meine ist rot und ziemlich straff, musste 3 Knoten machen und mit zwei Zangen feste anziehen. Hält seit dem super gut. Und weil etwas Spiel zwischen Tritt und Knecht ist, soll wohl auch so sein, hab ich zwei kleine Moosgummipads bzw. Aufkleber ganau da drunter gemacht.Nun ist es fast geräuschlos an der Stelle. Nur die Spulenbremse klappert, bei vollerwerdenden Spule.
Lg Biene
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- sternzwerg
- Kistenvlies

- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Rasentrimmerschnur? Auch eine gute Idee, danke!
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Wenn die mal nicht teurer wird als die PU-Schnur? Letztere hält recht gut und lässt sich schweißen; einen Knoten in dicker Schnur würde ich nicht mögen. Fürs Spinnrad reicht die dünne 2mm(?)-PU-Schnur vollkommen. Oder ist das sogar dasselbe Material? Ich war jetzt von meiner Motorsense ausgegangen, ws. gibts für Rasentrimmer ja dünnere Schnüre.
Ein Schwungrad zu richten ist keine ganz triviale Sache. Vielleicht kann Jürgen etwas dazu sagen. Er betreibt ja in Vlotho auch eine Spinnradklinik. Oder du machst einen Besuch im Herkunftsland deines Rades: In der Nähe von Groningen betreibt Hans van Ee eine Spinnradklinik namens Lowlands Legacy. Man spricht niederländisch, englisch und sogar ein kleines bisschen deutsch. Vorher einen Termin machen wäre in jedem Fall nicht schlecht. Nach deiner PLZ bist du ja von beiden nicht allzuweit entfernt.
Viel Glück + beste Grüße -- Thomas
Ein Schwungrad zu richten ist keine ganz triviale Sache. Vielleicht kann Jürgen etwas dazu sagen. Er betreibt ja in Vlotho auch eine Spinnradklinik. Oder du machst einen Besuch im Herkunftsland deines Rades: In der Nähe von Groningen betreibt Hans van Ee eine Spinnradklinik namens Lowlands Legacy. Man spricht niederländisch, englisch und sogar ein kleines bisschen deutsch. Vorher einen Termin machen wäre in jedem Fall nicht schlecht. Nach deiner PLZ bist du ja von beiden nicht allzuweit entfernt.
Viel Glück + beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Rasentrimmerschnur, ist doch diese rote auf der Spule , welche das Gras "abschlägt"?
Wenn ja ist das defintiv anderes Material als PUR Rundschnur, welche ich da
immer vorziehen würde.
Die Rasentrimmerschnur ist recht stabil lässt aber keinerlei Toleranz zu.
Karin
Wenn ja ist das defintiv anderes Material als PUR Rundschnur, welche ich da
immer vorziehen würde.
Die Rasentrimmerschnur ist recht stabil lässt aber keinerlei Toleranz zu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Scilla
- Navajozwirn

- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Ja meine Rasentrimmerschnur ist rot. Wir hatten aber auch weisse, vom no-name Rasentrimmer, der hatte aber ein sehr endliches Leben. Die Rote ist recht stabil, hält seit Mai. Und ich hab ein klein wenig Toleranz gelassen, 2mm vielleicht, das klappt gut mit dem Hako.
gekost hat sie nichts, weil war halt da. Und ich nehm sie ja nur für die Verbinding vom Tritt zum Knecht. Fürs Schwungrad hab ich eine möglw. Silikonschnur, ohne Knoten. Und da macht der kleine Dreifachknoten gar nix, könnt man sogar nach unten (unter Tritt) unterbringen. Und zum anderen brauchte ich ja dringende medizinische Hilfe, denn ich wollte ja weiterspinnen nachdem der Lederriemen entzwei war.
@zwmaus, wenn du ein Stück brauchst, schicke ne PN, bin aber erst am 1.8. wieder da, sitze sozusagen auf gepackten Koffern und hab nix sollvolleres zu tun als hier im Forum zu lesen *ggg
Scilla
gekost hat sie nichts, weil war halt da. Und ich nehm sie ja nur für die Verbinding vom Tritt zum Knecht. Fürs Schwungrad hab ich eine möglw. Silikonschnur, ohne Knoten. Und da macht der kleine Dreifachknoten gar nix, könnt man sogar nach unten (unter Tritt) unterbringen. Und zum anderen brauchte ich ja dringende medizinische Hilfe, denn ich wollte ja weiterspinnen nachdem der Lederriemen entzwei war.
@zwmaus, wenn du ein Stück brauchst, schicke ne PN, bin aber erst am 1.8. wieder da, sitze sozusagen auf gepackten Koffern und hab nix sollvolleres zu tun als hier im Forum zu lesen *ggg
Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Ah ok für die Knecht Trittverbindung.
Ich dachte als Antriebsschnur.
Sorry war ein Missverständnis.
Karin
Ich dachte als Antriebsschnur.
Sorry war ein Missverständnis.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Ailinn
- Flocke

- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2008, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56564
- Wohnort: Neuwied
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Ich habe noch ein geliehenes Rad bei mir stehen das genauso aussieht.
Aber auch bei dem ist der Spinnflügel defekt. Ich habe schon bei einem benachbarten Schreiner nachgefragt aber der konnte oder wollte mir nicht helfen.
Da der Spinnflügel gerissen ist habe ich ihn provisorisch mit 2 Leisten und Klebeband fixiert. Aber richtig Spaß macht das Spinnen damit nicht.
Da ich nicht weis wie ich an einen neuen Spinnflügel kommen könnte und wie teuer so etwas ist scheue ich davor zurück das Rad der Besitzerin abzukaufen. Sie hat auch keinen Preis genannt, weil Sie nicht weis was Sie dafür verlangen kann und ich will mit dem defekten Spinnflügel halt auch nicht so viel dafür zahlen.
Wenn also jemand weis wo man einen neuen Spinnflügel herbekommen könnte wäre ich sehr dankbar.
Und auch was man für so ein Rad bezahlen kann oder soll
LG Petra
Aber auch bei dem ist der Spinnflügel defekt. Ich habe schon bei einem benachbarten Schreiner nachgefragt aber der konnte oder wollte mir nicht helfen.
Da der Spinnflügel gerissen ist habe ich ihn provisorisch mit 2 Leisten und Klebeband fixiert. Aber richtig Spaß macht das Spinnen damit nicht.
Da ich nicht weis wie ich an einen neuen Spinnflügel kommen könnte und wie teuer so etwas ist scheue ich davor zurück das Rad der Besitzerin abzukaufen. Sie hat auch keinen Preis genannt, weil Sie nicht weis was Sie dafür verlangen kann und ich will mit dem defekten Spinnflügel halt auch nicht so viel dafür zahlen.
Wenn also jemand weis wo man einen neuen Spinnflügel herbekommen könnte wäre ich sehr dankbar.
Und auch was man für so ein Rad bezahlen kann oder soll
LG Petra
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Also Spinnflügel macht zum Beispiel Jürgen Schönwolff auch hier im Forum vertreten nach.Frag ihn doch einfach an, was es kosten würde.
Also ehrlich gesagt mit kaputtem Spinnflügel ist so ein Rad finde ich nicht viel wert.
Es ist auch danach kein "Ferrari"
, allzuviel würde ich dafür nicht zahlen.
Karin
Also ehrlich gesagt mit kaputtem Spinnflügel ist so ein Rad finde ich nicht viel wert.
Es ist auch danach kein "Ferrari"
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- sternzwerg
- Kistenvlies

- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Ich denke, es ist ein Delft ...
Ich möchte mich bei euch noch für die Hilfe bedanken. Mein Mann hat das Rad soweit er konnte gerichtet. Das Schwungrad eiert immer noch sehr aber ich habe nicht den Eindruck, dass es beim Verspinnen wirklich stört.
Im Augenblick sind meine Probleme eher auf meine Hand-Fuß-Koordination zurückzuführen (oder das fehlen davon..) und nicht auf das Rad
, also werde ich jetzt weiter übenübenüben...
Grüßle
Im Augenblick sind meine Probleme eher auf meine Hand-Fuß-Koordination zurückzuführen (oder das fehlen davon..) und nicht auf das Rad
Grüßle