Hingehen und die Bücher durchgucken kann man ja auch ohne den Büchereiausweis. Und die meisten Büchereien haben einen Onlinekatalog, um zu gucken, was überhaupt so im Bestand ist.
Weben lernen - welches Buch?
Moderator: Rolf_McGyver
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Weben lernen - welches Buch?
Man könnte auch mal in der örtlichen Bibliothek nachschauen, was dort an Webbüchern so vorhanden ist. Natürlich werden dort eher ältere deutsche Bücher stehen, aber für einen Überblick über den Webrahmen/-stuhl, die Techniken, und einige Muster ist das manchmal schon ganz gut.
Hingehen und die Bücher durchgucken kann man ja auch ohne den Büchereiausweis. Und die meisten Büchereien haben einen Onlinekatalog, um zu gucken, was überhaupt so im Bestand ist.
Hingehen und die Bücher durchgucken kann man ja auch ohne den Büchereiausweis. Und die meisten Büchereien haben einen Onlinekatalog, um zu gucken, was überhaupt so im Bestand ist.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Laura
- Kammzug

- Beiträge: 368
- Registriert: 18.08.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10115
- Wohnort: Berlin
Re: Weben lernen - welches Buch?
Die Onlinesuche habe ich schon probiert. Leider haben die Berliner Bibliotheken keine Webbücher im Angebot 
ich blogge --> http://papierkraniche.blogspot.com/