Ich habe heute einen Topf Blauholz angesetzt..ich werde mal eine Kochfärbung machen, den der Ton an sich ist schön
Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Ja, im Farbton ist er richtig...mir ging es so mit Rotholz..das war pipigelb..hatte statt Alaun Weinsäure genommen
..wer lesen kann und so
..war echt bäh...
Ich habe heute einen Topf Blauholz angesetzt..ich werde mal eine Kochfärbung machen, den der Ton an sich ist schön
Ich habe heute einen Topf Blauholz angesetzt..ich werde mal eine Kochfärbung machen, den der Ton an sich ist schön
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Tamy
- Kammzug

- Beiträge: 383
- Registriert: 13.09.2009, 08:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
Re: Sonnenfärben
Ich bin hin und weg!!!tabata hat geschrieben:Tamy hat geschrieben:Ok nun habt ihr mich, ich bin Neugierig und werde mich mal intensiver mit der Sonnenfärbung befassen. Als erstes werde ich mal Mutterskeller durchstöbern nach geeigneten Gläsern.
@ tabata: Blauholz mit Alaun sieht richtig klasse aus, ist das für mich *grins-duck und wech*
Ich hab es nochmal gewaschen..nun ist es etwas blasser...wenn Du es trotzdem haben möchtest, dann schick mir Deine Anschrift per Pn
Freu mich wie Bolle ... *hüpf spring turn*

-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Geht nächste Woche auf Reisen 
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Also ich starte jetzt auch wieder durch, nachdem das erste Sonnenfärben ziemlich in die Hose gegangen ist. Diesmal habe ich den Holunderstrauch vom Nachbarn geplündert. Jetzt habe ich mal 3 Gläser voll und bin gespannt, was passiert. Und jetzt muß ich mal weiße Wolle kardieren, ich habe absolut nichts mehr an ungefärbter Wolle. 
lg Adsharta
lg Adsharta
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ich habe anlässlich unseres Treffens die sonnengefärbte Blauholz-Milchseide fertig versponnen. Heute wird gezwirnt, ein Teil davon mit Perlen. Den ersten Teil habe ich schon in Arbeit.
@adsharta: Was nimmst du denn vom Holler, Blüte, Blätter oder Rinde und welche Farbe bringt das?
@adsharta: Was nimmst du denn vom Holler, Blüte, Blätter oder Rinde und welche Farbe bringt das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Also ich habe heute morgen in dem Färbebuch von Dorit Berger geschmöckert und bin hinten das Inhaltsverzeichnis nach Pflanzen durchgegangen, die gerade aktuell bei mir wachsen. Da bot sich jetzt irgendwie der Holunder an. Ich habe jetzt die Blätter genommen, wie in dem Buch beschrieben, leider steht aber nicht drinnen welche Farbe. Laut Färberpflanzens Tabelle wird es hellgelb, die Beeren würden braun-violett werden, sind ja leider noch nicht reif.
Als nächster werde ich die Rhabarberblättter plündern, die sollen "pomeranzengelb" werden. Aber da warte ich noch bis der Rhabarber reif für Rhabarberkuchen ist.
lg Sabine
Als nächster werde ich die Rhabarberblättter plündern, die sollen "pomeranzengelb" werden. Aber da warte ich noch bis der Rhabarber reif für Rhabarberkuchen ist.
lg Sabine
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Blüten vom Holunder irgendeine Farbe abgeben. Mit den Beeren gefärbt ist die Wolle anfangs schön lila, aber meist kippt die Farbe nach einiger Zeit in ein schmutziges Grau.
Die meisten Blüten färben nicht, oder nur sehr schwach. Bei so kleinen Portionen, wie beim Sonnenfärben, kann man es gerne ausprobieren, teste hier ja auch, aber wenn ich "richtig" färbe, kommt mir nur "richtiges" Grünzeugs in den Topf (und nicht ins Glas)
Meine Rhabarberfärbung hat ziemlich gestunken... - Kuchen ist aber auch eine gute Idee!
LG
anjulele
Die meisten Blüten färben nicht, oder nur sehr schwach. Bei so kleinen Portionen, wie beim Sonnenfärben, kann man es gerne ausprobieren, teste hier ja auch, aber wenn ich "richtig" färbe, kommt mir nur "richtiges" Grünzeugs in den Topf (und nicht ins Glas)
Meine Rhabarberfärbung hat ziemlich gestunken... - Kuchen ist aber auch eine gute Idee!
LG
anjulele
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Ich habe auch nicht die Blüten vom Holunder genommen, sondern die Blätter. Bei den Blüten wäre vielleicht meine Nachbarin sauer. 
Wir werden sehen. Momentan ist nix mit Sonne sondern eher Hagel im Anzug.
lg Adsharta
Wir werden sehen. Momentan ist nix mit Sonne sondern eher Hagel im Anzug.
lg Adsharta
- babobu
- Kammzug

- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
So, nun ratet mal:
Welcher Strang ist mit Luvotex gefärbt und welcher war vier Tage lang mit Heidekraut im Glas?!
- Ich bin jedenfalls vom Heidekraut extrem entzückt!![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Welcher Strang ist mit Luvotex gefärbt und welcher war vier Tage lang mit Heidekraut im Glas?!
- Ich bin jedenfalls vom Heidekraut extrem entzückt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Nachdem du vom Heidekraut so entzückt bist, ist das sicher der kräftigere. Schöne Farbe 
Liebe Grüße
Regina
Regina
- fliegemaus
- Andenzwirn

- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Also ich bin ja extremlich neugierig gewesen und habe mir flott zweit 5-liter Gläser besorgt und das Sonnenwetter ausgenutzt.
Meine erste Färbung ist links Rhabarber (Blätter und Schalen) und rechts Walnussblätter
Meine erste Färbung ist links Rhabarber (Blätter und Schalen) und rechts Walnussblätter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ui, die zwei Stränge passen gut zusammen, Christiane. Weisst du schon, was daraus wird?
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Die sind aber schön geworden, na ich hoffe, daß bei meinen irgendwann auch so eine Wandlung entsteht.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Tamy
- Kammzug

- Beiträge: 383
- Registriert: 13.09.2009, 08:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
Re: Sonnenfärben
@ Regina: Die Blauholz-Milchseide ist ein Traum.
@ fliegemaus: Wo hast die 5 Liter Gläser her? Die sind klasse, da kann man dann fein ein bischen mehr reinpacken.
@ fliegemaus: Wo hast die 5 Liter Gläser her? Die sind klasse, da kann man dann fein ein bischen mehr reinpacken.

- fliegemaus
- Andenzwirn

- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Die großen Gläser (ohne Deckel) hab ich von der Schwiegermutter in spe bekommen.
Der Hersteller ist Ruhrglas. Unter der Bezeichnung findet man die Gläser soweit ich weiss auch im Internet.
Ich meine es geht auch ein großes Bonbonglas o.ä. Weil ich keine Deckel habe, hab ich einfach Klarsichtfolie und Gummiband genommen.
Beim letzten Bild ist mir aufgefallen, dass ich die Stränge falsch herum liegen habe. Links liegt natürlich die Walnuss- und rechts die Rhabarberfärbung.
Beide Stränge warten noch auf die nächste Färbung, die schon zum trocknen ausliegt.
Es ist ein, wie ich finde, schönes Olivgrün. Gefärbt auf die gleiche Weise mit Brennesseln und als Zugabe rostige Nägel und ein rostiges Hufeisen.
(Bilder liefer ich nach).
Was es werden soll weiss ich noch nicht, vielleicht kommt die Inspiration ja noch wenn ich alles beieinander liegen habe.
Der Hersteller ist Ruhrglas. Unter der Bezeichnung findet man die Gläser soweit ich weiss auch im Internet.
Ich meine es geht auch ein großes Bonbonglas o.ä. Weil ich keine Deckel habe, hab ich einfach Klarsichtfolie und Gummiband genommen.
Beim letzten Bild ist mir aufgefallen, dass ich die Stränge falsch herum liegen habe. Links liegt natürlich die Walnuss- und rechts die Rhabarberfärbung.
Beide Stränge warten noch auf die nächste Färbung, die schon zum trocknen ausliegt.
Es ist ein, wie ich finde, schönes Olivgrün. Gefärbt auf die gleiche Weise mit Brennesseln und als Zugabe rostige Nägel und ein rostiges Hufeisen.
(Bilder liefer ich nach).
Was es werden soll weiss ich noch nicht, vielleicht kommt die Inspiration ja noch wenn ich alles beieinander liegen habe.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst