
(bei Klick kommt man auf die Picasa-Seite des Bildes, dort kann noch vergrößert werden)
Der Trödler meinte, es handelt sich um den Nachbau eines Originals?
Bestimmte Teile sind erneuert worden, das sieht man auch deutlich an den Farbunterschieden und irgendwer hat sich mit Holzspachtel an den (unbewohnten, bereits geprüft) Holzwurmlöchern ausgetobt.






Ich hab erstmal provisorisch eine Schnur als Riemen aufgezogen - drehen tut sich alles, was sich drehen sollte
Folgende Probleme hats:
- das Schwungrad eiert und verliert die Schnur. Meiner Einschätzung nach liegt es schief in den Lagern bzw. ggf. ist die vordere Metallstange eine Winzigkeit verbogen. Unter den Metallstangen müsste Leder sein, jedenfalls bröselt da was raus. Das müsste ich ja ersetzen können; kommt da bei Spaltleder die Hautseite zum Metall oder die Spaltseite? Die Schnur ist sicherlich auch total ungeeignet, war aber eben zur Hand ... oder es liegt daran, dass ich nur über eine Spindel aufgezogen habe, die zweite müsste ich erst kleben, da ist hinten eine Ecke ab (Ecke ist aber da)
- die vorderen Lager für die Spinneinheit sind ziemlich brüchig und ein hinteres fehlt komplett - die sind aus Leder und müssten sich ersetzen lassen, oder? Ggf. auch durch Holz oder so.
- der Stab zwischen den beiden Spindelhaltestangen ist gebrochen (siehe Bild) - hat der konkret eine Funktion oder dient der nur dazu, einen W(R)ocken (so sagt mein Spinnbuch) zu halten? Da ist noch ein nachgemachtes Teil dabei, in dem der Wurm aber noch aktiv ist, das hab ich erstmal ganz weit weggestellt und würde es ggf. nachbauen lassen bei Bedarf.
- die Häkchen am Spinnflügel fehlen - kein Problem, Häkchen dreh ich rein. Ich tippe darauf, dass die Spindeleinheiten nachgebaut wurden, denn sie sind auch sehr rau und heller bzw. anderes Holz als der Rest vom Spinnrad.
Und es ist ein Doppelspinnrad. Nun sagt mein kluges Spinnbuch, dass Wolle spinnen darauf zu schwierig sei - liegt das an der Doppelhändigkeit des Prinzips und hindert mich irgendwas dran, nur eine Spule zu bespinnen?
Ansonsten abschmirgeln, entrosten, fetten und hübsch machen? Oder lieber ein schönes Frühlingsfeuer?
Danke für jede Hilfe!









