Haspel aus dem Haues Tom Walther
Moderator: Claudi
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Also so genau brauch ich das nicht
,das wäre mir dann doch zu blöd,wenn ich zum Strang wickle ,Diesen bade und dann nochmal wickle 
lg simone
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Mach ich auch nicht, sondern ich messe die Stränge, gehe also nicht vom Haspelmaß aus 
Nochmal wickeln wäre mir ehrlich auch zu viel
Ich fänds halt ärgerlich , wenn man mal von dem hohen Wert von 30 % ausgeht, wenn die Wolle dann bei nem Strickstück nicht reicht.
Macht bei 1000 Meter für nen Pulli ja satte 300... Meter aus, ist ganz schön viel finde ich.
Aber ich weiss schon
: da bin ich scheints einfach zu pingelig spleenig.
)
Karin
Nochmal wickeln wäre mir ehrlich auch zu viel
Ich fänds halt ärgerlich , wenn man mal von dem hohen Wert von 30 % ausgeht, wenn die Wolle dann bei nem Strickstück nicht reicht.
Macht bei 1000 Meter für nen Pulli ja satte 300... Meter aus, ist ganz schön viel finde ich.
Aber ich weiss schon
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
... aber mit dem Zähler weißt Du ja die Anzahl der Umdrehungen. Also einfach nach dem Bad nochmal den Umfang messen und mit der Anzahl malnehmen
... dann hast Du auch die Lauflänge nach dem Bad
Schönes Teil!
Grüßles
SaLü
Schönes Teil!
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
da habt Ihr beiden auch wieder recht
.
Hab ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet ,ob und wieviel die Wolle geschrumpft ist
Hab ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet ,ob und wieviel die Wolle geschrumpft ist
lg simone
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Dann hast Du noch nie in Panik gelebt, weil die Wolle vielleicht nicht reicht!?!?!?!!!!
Seitdem messe ich lieber einmal mehr als am Ende nicht genug für das Projekt zu haben
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
- Laurana
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Weis man schon was das Schätzchen kosten wird? Auf seiner HP hat er sie noch nicht 
Alles liebe
Karin
Karin
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Ja, über den Preis wunder ich mich auch schon die ganze Zeit. Das Teil gefällt mir nämlich echt gut!
GLG,
Veronika
Veronika
-
Hanne
- Dochtgarn

- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Das sieht aber gut aus, die Idee finde ich Klasse mit Zählwerk.
LG Hanne
LG Hanne
- Michaela
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Man kann sie sich auch größer bauen lassen, habe ich erfahren. Ich finde sie auch sehr interessant und würde wohl eine Stranglänge von ca 1,5m bevorzugen, glaube ich jedenfalls momentan.. mein Niddy Noddy wickelt 1,10m, das ist meistens ok, kann aber bei dickerem Garn schonmal etwas voluminös werden. Mal sehen, wann ich mir ein neues Zubehörteil leisten mag.. Zählwerk finde ich jedenfalls super, ich hab so selten Lust mitzuzählen, und hinterher hab ich noch nichtmal eine grobe Ahnung, wieviel Meter ich so produziert habe.
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
ja, ich glaub man kann sie sich auch größer bauen lassen. Mir reicht die Stranglänge ,da ich auch meine handgespindelten Garne damit wickle .Hab gerade 3fädige coburger Fuchs gesponnen ,45g ,morgen wird gewickelt ,mal sehen ,wieviel Meter das sind
lg simone
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Ist der Preis echt sooo geheim? Ich wollte Tom nicht unbedingt behelligen. Der soll ja Spinnräder usw. bauen und keine Mailanfragen beantworten. 
GLG,
Veronika
Veronika
- Michaela
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Ich habe mal nachgefragt, ob der mir mitgeteilte Preis veröffentlichungsfähig ist. Tom mailte, ich solle ruhig mal die Details posten, hier sind sie also.
Tom schreibt:
--------------------------------------
Lazy Kate mit verstellbarer Haspel mit Rundenzähler.
Die kleine hat Stranglänge 1 Meter.
Auf dem Tisch sehr handlich.
sehr multifunktional und hält ewig. (Beim Zähler kann ich das nicht genau
sagen)
Kostet mit Zähler 139 EUR in Buche oder Birke.
Das Monster daneben hat Ella sich gebaut. Die hat 2 Meter Strang.
Für den Tisch eher zu groß. Der Holm könnte ev. etwas kürzer. Das Gute bei
2 Meter ist, das man 2 Anschläge für den Zähler machen kann. So passt das
Maß wieder mit dem Zähler zusammen.
Sie hat auch den Fuß größer gemacht, so dass noch mehr Spulen raufpassen.
1,5 Meter kann ich natürlich auch machen. Man muss dann halt die
Zähleranzahl x 1,5 rechnen. Preislich wird es nicht viel teurer. 10 EUR
mehr.
Das Material macht nicht ungedingt den Preis. Das ist eher der Zeitaufwand.
Alles sehr fummelig und Zeitaufwändig.
Länge der Haspel Leisten wären z.B.
Bei der 1 Meter Haspel : 40 cm x 40 cm
Bei der 1,5 Meter 60 x 60 cm
Bei 2 Meter 80 x 80
Wunschmaße- Zwischenmaße- natürlich machbar. Auch für andere Spulengrößen
natürlich machbar.
Man kann Wolle natürlich nie ganz genau messen.
Die kleine Haspel ist mit fester Schnur gemessen 101 cm.
Je höher die Wolle raufgestapelt wird, desto mehr wird auch der Umfang.
Kann bei den letzten Lagen gut 110 cm sein.
Vielleicht ist es in etwa das was beim Waschen einläuft.
Du kannst natürlich den gewaschenen Strang auch wieder rauf machen und mit
dem Knäuelwickler aufwickeln. Dann das eingestellte Haspelmaß mit dem
Bandmaß messen und mit Zähleranzahl multiplizieren.
Tom schreibt:
--------------------------------------
Lazy Kate mit verstellbarer Haspel mit Rundenzähler.
Die kleine hat Stranglänge 1 Meter.
Auf dem Tisch sehr handlich.
sehr multifunktional und hält ewig. (Beim Zähler kann ich das nicht genau
sagen)
Kostet mit Zähler 139 EUR in Buche oder Birke.
Das Monster daneben hat Ella sich gebaut. Die hat 2 Meter Strang.
Für den Tisch eher zu groß. Der Holm könnte ev. etwas kürzer. Das Gute bei
2 Meter ist, das man 2 Anschläge für den Zähler machen kann. So passt das
Maß wieder mit dem Zähler zusammen.
Sie hat auch den Fuß größer gemacht, so dass noch mehr Spulen raufpassen.
1,5 Meter kann ich natürlich auch machen. Man muss dann halt die
Zähleranzahl x 1,5 rechnen. Preislich wird es nicht viel teurer. 10 EUR
mehr.
Das Material macht nicht ungedingt den Preis. Das ist eher der Zeitaufwand.
Alles sehr fummelig und Zeitaufwändig.
Länge der Haspel Leisten wären z.B.
Bei der 1 Meter Haspel : 40 cm x 40 cm
Bei der 1,5 Meter 60 x 60 cm
Bei 2 Meter 80 x 80
Wunschmaße- Zwischenmaße- natürlich machbar. Auch für andere Spulengrößen
natürlich machbar.
Man kann Wolle natürlich nie ganz genau messen.
Die kleine Haspel ist mit fester Schnur gemessen 101 cm.
Je höher die Wolle raufgestapelt wird, desto mehr wird auch der Umfang.
Kann bei den letzten Lagen gut 110 cm sein.
Vielleicht ist es in etwa das was beim Waschen einläuft.
Du kannst natürlich den gewaschenen Strang auch wieder rauf machen und mit
dem Knäuelwickler aufwickeln. Dann das eingestellte Haspelmaß mit dem
Bandmaß messen und mit Zähleranzahl multiplizieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Da spricht Tom was an, was mir auch ein Problem bereitet: Wo misst man denn den fertigen Strang? Gerade wenn der Umfang klein, die Wolle dick und der Strang dick gewickelt ist. Innen gemessen wird's zu kurz (fürs häusliche Stricken kein Problem, aber ich verkaufe nach Meter und will nicht allzuviel verschenken), aussenrum zu lang (das geht gar nicht), und in der Mitte bin ich mir nie sicher, ob ich richtig messe....Michaela hat geschrieben: Je höher die Wolle raufgestapelt wird, desto mehr wird auch der Umfang.
Kann bei den letzten Lagen gut 110 cm sein.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther
Ich messe so eher mittig.
Wobei das bei meinen dünnen Strängen nicht viel ausmacht.
50-65 Gramm auf ner 1,5 Meter Haspel gibt keine großartigen Wülste.
Karin
Wobei das bei meinen dünnen Strängen nicht viel ausmacht.
50-65 Gramm auf ner 1,5 Meter Haspel gibt keine großartigen Wülste.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.