Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Moderator: Perisnom
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Beim mehrstöckigen Dampfgarermodell finde ich das nicht so gut.
Die "Soße" tropft ja nach unten,und gleich in die anderen Stränge mit rein.
Außerdem färbt sich das Dampfwasser und ne Kleckerei beim saubermachen ist´s auch.
Mir reicht schon, wenn mal die Folie nicht dicht war, wenn ich ehrlich bin
)
Es lässt sich schwer dosieren, dass einerseits die Kerne eben nicht weiss sind, aber keinerlei Farbe raustropft. Hab ich bisher noch nicht geschafft
Karin
Tante edith musste mal wieder vorbei schauen
Die "Soße" tropft ja nach unten,und gleich in die anderen Stränge mit rein.
Außerdem färbt sich das Dampfwasser und ne Kleckerei beim saubermachen ist´s auch.
Mir reicht schon, wenn mal die Folie nicht dicht war, wenn ich ehrlich bin
Es lässt sich schwer dosieren, dass einerseits die Kerne eben nicht weiss sind, aber keinerlei Farbe raustropft. Hab ich bisher noch nicht geschafft
Karin
Tante edith musste mal wieder vorbei schauen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Wenn ich es einfach will - ohne Folie einpacken und Farbe anrühren, dann färbe ich im Kochtopf:
Ich weiche den Wollzopf IM Kochtopf in Essigwasser und streue das Farbpulver obendrauf und drücke es mit einem Esslöffel ein wenig in die Wolle runter und koche das dann 20 min. und lass es dann abkühlen.
Dann halt noch Spülen und trocknen lassen...
LG Christine
Ich weiche den Wollzopf IM Kochtopf in Essigwasser und streue das Farbpulver obendrauf und drücke es mit einem Esslöffel ein wenig in die Wolle runter und koche das dann 20 min. und lass es dann abkühlen.
Dann halt noch Spülen und trocknen lassen...
LG Christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- teacosy
- Andenzwirn

- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
ja kann man, mit den Dampfgarbeuteln von Toppits. Ich habe einen Beutel schon 4 mal benutzt und er kann wieder in die Mikrowelle.simone40 hat geschrieben:kann man eigentlich auch ohne Folie färben ?
es grüßt
teacosy
teacosy
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Ist aber doch letztlich das gleiche Prinzip , oder?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Finde ich auch, wenn ich einen Beutel brauche - vielleicht auslaufsichererIst aber doch letztlich das gleiche Prinzip , oder?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- teacosy
- Andenzwirn

- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
ja ist das gleiche Prinzip und auslaufsicher.
es grüßt
teacosy
teacosy
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Was mir dazu noch einfällt, wie dick ist denn die Folie der Beutel?
Beim Damfpgarer ist es ja so, dass der heisse Dampf aus dem Topf unten nach oben steigt und die Wolle fixiert, von aussen nach innen.
Mikro funktioniert ja anders.
Karin
Beim Damfpgarer ist es ja so, dass der heisse Dampf aus dem Topf unten nach oben steigt und die Wolle fixiert, von aussen nach innen.
Mikro funktioniert ja anders.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Ich hab nen alten Topf ,das mache ich heute mal im Topf .
lg simone
- Swirya
- Dochtgarn

- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Jaaa, dass das runtertropft habe ich leider auch feststellen müssen (obwohl ich den untersten Strang in Folie eingepackt hatte ist trotzdem irgendwie was von oben durchgesickert).
Aber das im Topf hört sich gut an, dass werd ich auch mal probieren. Ansonsten finde ich meinen Dampfgarer klasse - man sieht genau wann der Dampf wo ist und man kann gleich 3 Stränge gleichzeitig fixieren.
Ich denke, man muss da einfach ein bisschen experimentieren, welche Technik einem am besten liegt.
Aber das im Topf hört sich gut an, dass werd ich auch mal probieren. Ansonsten finde ich meinen Dampfgarer klasse - man sieht genau wann der Dampf wo ist und man kann gleich 3 Stränge gleichzeitig fixieren.
Ich denke, man muss da einfach ein bisschen experimentieren, welche Technik einem am besten liegt.
-
lilly 66
- Navajozwirn

- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Ich schreib es mal hier rein passt ja auch irgendwie.
Hab heute einen Dampfgarer bei Penny erstanden. Ich wollte ja nicht noch mehr rumstehen haben, aber ich konnte nicht wiederstehen.
Nun müßte ich noch Wolle bestellen und evtl. Farben....
Hab grad ein Bild von grauer Wolle und gefärbt vor mir, könnt auch gut werden. Welche wäre da geeignet die auch schon weich ist. Vlt. Alpaka????
LG Lilly
Hab heute einen Dampfgarer bei Penny erstanden. Ich wollte ja nicht noch mehr rumstehen haben, aber ich konnte nicht wiederstehen.
Nun müßte ich noch Wolle bestellen und evtl. Farben....
Hab grad ein Bild von grauer Wolle und gefärbt vor mir, könnt auch gut werden. Welche wäre da geeignet die auch schon weich ist. Vlt. Alpaka????
LG Lilly
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Ich hab mir am Samstag eine 3 stöckigen Topf im Asienladen gekauft... also unten einen Topf, dann 2 Stockwerke mit Siebeinsatz... mit sagenhaften 32cm Durchmesser... teuer war er auch nicht... bin mal gespannt, werd ihn wohl heute einweihen...
Eigentlich müßte man ja unten auch noch wie im Topf färben können... ? Also da wo das WAsser für den Dampf herkommt... da kann man doch a uch noch Farbe und Wolle reinkippen?
Ich färbe auch gerne im Topf... und in der Folie... es wird halt unterschiedlich... wenn ich einfach so im Topf färbe, dann sind die Farben meist etwas vermischter, verlaufener... mit Folie sind die Farben klarer abgegrenzt...
Katrin
Eigentlich müßte man ja unten auch noch wie im Topf färben können... ? Also da wo das WAsser für den Dampf herkommt... da kann man doch a uch noch Farbe und Wolle reinkippen?
Ich färbe auch gerne im Topf... und in der Folie... es wird halt unterschiedlich... wenn ich einfach so im Topf färbe, dann sind die Farben meist etwas vermischter, verlaufener... mit Folie sind die Farben klarer abgegrenzt...
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Bei meinem ist da so ne Art Heizspirale , die wird dann aber auch farbig, ich glaub , das teste ich nicht, weil es mich schon nervt, wenn was runtertropft aus den oberen Lagen.
Auch hätte ich Angst, dass zumindest der nächstegelegene Strang in der Farbe ähnlich wird, und der Dampf da nicht mehr so schön ungehindert nach oben kann.
Bin mir nicht sicher , ob das funzt.??
Karin
Auch hätte ich Angst, dass zumindest der nächstegelegene Strang in der Farbe ähnlich wird, und der Dampf da nicht mehr so schön ungehindert nach oben kann.
Bin mir nicht sicher , ob das funzt.??
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
ah, mein Topf ist zum auf den Herd stellen... also keine Heizspirale... dh ich hab unten einfach nur Wasser drin... hm... das mit dem Durchtropfen stimmt natürlich...shorty hat geschrieben:Bei meinem ist da so ne Art Heizspirale , die wird dann aber auch farbig, ich glaub , das teste ich nicht, weil es mich schon nervt, wenn was runtertropft aus den oberen Lagen.
Auch hätte ich Angst, dass zumindest der nächstegelegene Strang in der Farbe ähnlich wird, und der Dampf da nicht mehr so schön ungehindert nach oben kann.
Bin mir nicht sicher , ob das funzt.??
Karin
mal sehen ob ichs mal ausprobiere...
- Mydora
- Kardenband

- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer
Hallo
ihr nehmt den Dampfgarer aber dann nur noch fürs Färben und nicht mehr für Lebensmittel, oder wird der wieder so sauber, dass man wieder drin kochen kann????
LG
Mydora
ihr nehmt den Dampfgarer aber dann nur noch fürs Färben und nicht mehr für Lebensmittel, oder wird der wieder so sauber, dass man wieder drin kochen kann????
LG
Mydora
