Karin
Filzversuche
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Filzversuche
Wie gesagt mit Glas spassiert da gar nichts, im Prinzip geht da jedes Marmeladenglas. Lichterkette finde ich auch schön, aber das reinschneiden würde ich scheuen, ist doch so schön
)
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Filzversuche
Ich habe mir für solche Zwecke mal beim schwedischen Möbelhaus sehr kleine Trinkgläser mitgenommen, da paßt gerade ein Teelicht rein ... 6 Stück für nen Euro oder so.
Die Idee mit der Minilichterkette finde ich allerdings auch gut ... ein kleiner Schlitz müßte da eigentlich reichen
Grüßles
SaLü
Die Idee mit der Minilichterkette finde ich allerdings auch gut ... ein kleiner Schlitz müßte da eigentlich reichen
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Perle
- Kistenvlies

- Beiträge: 158
- Registriert: 03.08.2010, 22:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79540
- Wohnort: Südbaden
Re: Filzversuche
Hei Emi, superschön das macht ja richtig an, muß ich doch auch mal versuchen!
Liebe Grüße,
Perle
Perle
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Filzversuche
Schön, gefällt mir auch gut! Jetzt juckt es mich doch mehr in den Fingern - habe mir doch gerade letze Woche das Traaaaaaaaaaaaaaaaum-Filzbuch gekauft
LG Christine
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Filzversuche
Deine Kohlrabi ist toll geworden
, und ich würde auch ein Glas nehmen für das Teelicht, sicher ist sicher
Filzen reizt mich schon eine Weile, ich muss doch mal anfangen und ausprobieren
Filzen reizt mich schon eine Weile, ich muss doch mal anfangen und ausprobieren
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Filzversuche
...würde ich auch lieber, ich habe kürzlich gerade auf diesem schönen Blog:und ich würde auch ein Glas nehmen für das Teelicht, sicher ist sicher![]()
http://rosenduft-und-maschenzauber.blogspot.com/
dort das Posting vom 16.01.2011 - ist doch der Horror (der Gott sei Dank bzw. der Nachbarn sei Dank gestoppt wurde!)
Seit dass es bei meiner Mutter selbst mit einem Teelicht einmal gebrannt hat bin ich etwas vorsichtiger geworden - davor habe ich manchmal in der Advents - und Winterzeit echt großzügigst bis zu 10 romantischen Lichtleins hier verteilt
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
UTEnsilien
- Navajozwirn

- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Filzversuche
Chingwa2003 hat geschrieben:UTEnsilien hat geschrieben:OH wie schöööööön.Ich will das nächste Woche mit meinen Enkelinnen versuchen. Was für eine Wolle hast du dafür genommen?
Hallo Ute, dann üb mal schön.
Vielleicht könne wir das mal gebrauchen.
LG Nora
Ja Nora, vielleicht------
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Filzversuche
Hatte ich schon mal, war ich nicht sonderlich begeistert. Ich finde nach wie vor filzt es sich am schönsten mit Olivenölseife 
Man braucht im übrigen nicht total nass zu filzen, so dass alles schwimmt;-)
Karin
Man braucht im übrigen nicht total nass zu filzen, so dass alles schwimmt;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilith
- Faden

- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Filzversuche
Hallo Utensilien,
wenn du die Filzerei auf einer Unterlage machst hast du keine Sauerei. Für kleine Sachen geht ein Backblech prima, für große oder mehrere Filzer nehme ich eine Auto-Kofferraumeinlage. Ist aus Kunsstoff und hat rundum Rand, da kleckert nix. Den Tipp hab ich von einer Freundin, die 5 Kids hat und gern mit denen filzt
Spinnerte Grüße,
Lilith
wenn du die Filzerei auf einer Unterlage machst hast du keine Sauerei. Für kleine Sachen geht ein Backblech prima, für große oder mehrere Filzer nehme ich eine Auto-Kofferraumeinlage. Ist aus Kunsstoff und hat rundum Rand, da kleckert nix. Den Tipp hab ich von einer Freundin, die 5 Kids hat und gern mit denen filzt
Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Filzversuche
Ich hab übrigens NICHT mit Olivenseife gefilzt. Vielleicht gings deshalb so langsam? Und die weiße Wolle...nee, die scheint nicht sooo fürs Filzen geeignet zu sein. Ist beim Filzen wirklich "jefeiner-umsofeiner!" was die Fasern angeht, angesagt?
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Filzversuche
Kann man nicht pauschal sagen, hochfeine Merino filzt schon toll.
deutlich gröbere Gotland allerdings auch sehr gut.
Ich mags halt gerne schaumig, deshalb ist mir Seife im Block lieber, der Turbofilzer war mir zu flüssig und nicht schaumig genug. Aber das empfindet sicher jeder anders.
Das Olivenöl in der Seife tut vor allem Deinen Händen gut
Wenn ich sie finde , häng ich die Filzliste noch an, mit nem kleinen Überblick.
voila :
http://www.bergschaf.de/deutsch/filzeigenschaften.htm
Karin
deutlich gröbere Gotland allerdings auch sehr gut.
Ich mags halt gerne schaumig, deshalb ist mir Seife im Block lieber, der Turbofilzer war mir zu flüssig und nicht schaumig genug. Aber das empfindet sicher jeder anders.
Das Olivenöl in der Seife tut vor allem Deinen Händen gut
Wenn ich sie finde , häng ich die Filzliste noch an, mit nem kleinen Überblick.
voila :
http://www.bergschaf.de/deutsch/filzeigenschaften.htm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Rayarosa
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Filzversuche
Ist das toll geworden!!! Aber ich frage mich jetzt, wie Du mit dem Luftballon arbeiten konntest. - Wenn der mit Luft gefüllt ist, muss der doch beim Filzen eigentlich platzen?
Oder hast Du den mit was anderem gefüllt?
LG Rayarosa
Oder hast Du den mit was anderem gefüllt?
LG Rayarosa
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Filzversuche
Danke für das Lob! Also, ich habe nicht AUF dem Ballon gefilzt, sondern den nur als ich fertig war, zum trocknen reingestopft und aufgeblasen, damit das Ding einigermaßen rund wird.
Ansonsten hab ich brav auf ner Noppenfolien-Schablone kreisrund gefilzt.
Ansonsten hab ich brav auf ner Noppenfolien-Schablone kreisrund gefilzt.
-
Spinnfee
- Vlies

- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Filzversuche
@Rayarosa: Nö, der Luftballon platzt nicht. Am Anfang muss man ja eh mehr Wolle schmeicheln, als walken. Es dauert halt nur etwas länger, ehe man genug Wolle um den Ballon rumgefilzt hat. Durch die glatte Oberfläche bilden sich leichter Löcher, weil sich das sehr schnell verschiebt.
Wenn man genug um den Ballon drumrumgefilzt hat, kann man auch ne alte Strumpfhose drüberziehen und das Ganze in die Wama werfen, das überlebt der Ballon normalerweise auch.
Mein erster Versuch mit Ballon im Innern ist leider mißglückt, ich war zu gierig und hab deshalb zu wenig Wolle genommen, das Teilchen hatte keinen Stand und fiel immer in sich zusammen.
Wenn man genug um den Ballon drumrumgefilzt hat, kann man auch ne alte Strumpfhose drüberziehen und das Ganze in die Wama werfen, das überlebt der Ballon normalerweise auch.
Mein erster Versuch mit Ballon im Innern ist leider mißglückt, ich war zu gierig und hab deshalb zu wenig Wolle genommen, das Teilchen hatte keinen Stand und fiel immer in sich zusammen.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Filzversuche
Wenn es sich nur um ein Dekoteil handelt kann man´s trotzdem retten, einfach mit Tapetenkleister einkleisternSpinnfee hat geschrieben:
Mein erster Versuch mit Ballon im Innern ist leider mißglückt, ich war zu gierig und hab deshalb zu wenig Wolle genommen, das Teilchen hatte keinen Stand und fiel immer in sich zusammen.
Hab ich bei meinem Art Yarn "Ball" "Eärendils Licht" gemacht, der war ja ganz filigran, und nicht mal die ganze Oberfläche bedeckt.

Uploaded with ImageShack.us
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.