Viele Grüße Claudia
Collie
Moderator: Claudi
- miracletux
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Collie
Ich habe von meiner Freundin zwei Tüten Colliehaare bekommen - da sie etwas nach Hund riecht (so wie mein Hund halt auch
würde ich sie gerne waschen ist sowas möglich oder wie kann man einen besseren Geruch erhalten
Viele Grüße Claudia
Viele Grüße Claudia
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Collie
Ich hab das mal abgetrennt, denn für Tips und Diskussionen ist der Lexikabereich nicht gedacht.
Zur Hundewollle.
Ich verspinne die meisten Hundewollen roh.
Allerdings hatte ich auch schon eine Sorte, wo mir der Geruch total unangenehm war, die Wolle aber ansonsten sehr schön weich.
Diese habe ich vorsichtig mit Shampoo mehrfach im Waschbecken gewaschen.
Vorsicht Hundewolle filzt manchmal gerne, also keine Temperaturschocks und zu arg kneten.
Auch später musst Du die Wolle ja ab und an waschen
das geht schon.
Zum lagern von Hunderohwolle lege ich nun meistens ne gut duftende Seife bei, nimmt auch ein wenig des Hundegeruchs.
Karin
Zur Hundewollle.
Ich verspinne die meisten Hundewollen roh.
Allerdings hatte ich auch schon eine Sorte, wo mir der Geruch total unangenehm war, die Wolle aber ansonsten sehr schön weich.
Diese habe ich vorsichtig mit Shampoo mehrfach im Waschbecken gewaschen.
Vorsicht Hundewolle filzt manchmal gerne, also keine Temperaturschocks und zu arg kneten.
Auch später musst Du die Wolle ja ab und an waschen
Zum lagern von Hunderohwolle lege ich nun meistens ne gut duftende Seife bei, nimmt auch ein wenig des Hundegeruchs.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- miracletux
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Collie
Hallo Karin
danke fürs abtrennen
ich habe zwar geguckt aber warscheinlich überguckt
Ich kann also die Wolle in lauwarmes Seifenwasser legen und dann leicht durchkneten, anschließend dann auf Handtüchern auslegen oder wie machst du das immer. Hundewolle hatte ich noch nie und da sie so kuschlich weich ist möchte ich nichts falsch oder gar sie kaputt machen.
LG Claudia
danke fürs abtrennen
Ich kann also die Wolle in lauwarmes Seifenwasser legen und dann leicht durchkneten, anschließend dann auf Handtüchern auslegen oder wie machst du das immer. Hundewolle hatte ich noch nie und da sie so kuschlich weich ist möchte ich nichts falsch oder gar sie kaputt machen.
LG Claudia
- Jutta_Verl
- Flocke

- Beiträge: 132
- Registriert: 20.12.2009, 09:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33415
- Wohnort: Verl
- Kontaktdaten:
Re: Collie
Ich habe Anfang des Jahres Colliewolle versponnen. Weil die von zwei Tieren (1 x braun/weiß und 1 x schwarz/weiß) stammte, habe ich diese roh zusammenkardiert. Gewaschen habe ich erst das fertige Garn mit Wollwaschmittel und das hat dann gar nicht mehr nach Hund geduftet (habe selbst ein Wauzi). Das Wasser war so heiß, wie es aus dem Kran kommt und die Wolle musste erst einweichen. Ich habe die Colliewolle genauso behandelt wie Schafwolle. Wenn es etwas angefilzt wäre, hätte ich es auch nicht als schlimm empfunden, weil ich nichts mehr hasse, wie kitzelnde Haare im Gesicht.
LG Jutta
Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.
Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Collie
Bei fertiger Wolle ist das Anfilzen nicht so tragisch sogar manchmal absichtlich durchgeführt , um das fusseln etwas einzudämmen oder mehr Stabilität zu geben.
Für s Waschen vor dem verspinnen ist das aber unpraktisch, weil man dann echt Mühe mit dem auseinaderzupfen und verspinnen bzw. auch kardieren hat.
Ich verspinnen die meisten Hundewollen wie gesagt roh, ohne waschen und kardieren.
Aber ich kann gut verstehen, wenn bestimmte Wolle strenger riecht, dass man sie vorher waschen möchte.
Karin
Für s Waschen vor dem verspinnen ist das aber unpraktisch, weil man dann echt Mühe mit dem auseinaderzupfen und verspinnen bzw. auch kardieren hat.
Ich verspinnen die meisten Hundewollen wie gesagt roh, ohne waschen und kardieren.
Aber ich kann gut verstehen, wenn bestimmte Wolle strenger riecht, dass man sie vorher waschen möchte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- miracletux
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Collie
Hallo Ihr zwei habt vielen Dank für die Tips - also werde ich erst verspinnen ( es riecht halt wenn man die Nase direkt hinhält und wenns ein Schal oder so vielleicht wird mag ichs halt nicht direkt unter der Nase)
. Und dann nach dem verzwirnen ins Enspannungsbad mit Shampoo - richtig so???
Hab ja selbst so einen Wuffi aber von dem gibts leider keine Wolle
LG Claudia
Hab ja selbst so einen Wuffi aber von dem gibts leider keine Wolle
LG Claudia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Collie
Wenn es Dich während des Verarbeitens nicht stört, ist es praktischer die Wolle erst nach dem Zwirnen wie gehabt zu "entspannen"
)
Vielleicht mit nem schönen Duft
Karin
Vielleicht mit nem schönen Duft
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Collie
Ich würde auch sagen dass es sicherer ist, erst den fertig gesponnenen Strang zu waschen - wenn man den Geruch während des Spinnens erträgt. Wenn nicht, dann halt vorher waschen aber ultravorsichtig.
Hinterher kann man kneten wie man will - das läuft im Englischen unter "fullen" - auf Deutsch nenne ich es anfilzen (obwohl ich das Gefühl habe, dass dabei der falsche Eindruck entsteht, sonst hätte Karin nicht solche Hemmungen, es mal zu probieren). Das dient dazu dass zum Einen die Wolle schön aufflufft, und zum anderen die Haare besser festgehalten werden und sich nicht so leichte aus dem Garn losarbeiten, das fertige Teil also weniger fusselt. Bei Webstücken verschiebt man das "anfilzen" besser aufs fertige Tuch - es webt sich leichter, wenn das Garn noch glatt und unfluffig ist.
Beim "fullen" eines Wollstrangs kann's durchaus passieren dass einzelne Fäden zusammenkleben (weshalb ich da immer mit Baumwolle abbinde - ich will wirklich nicht das Risiko eingehen, dass mir die Abbindefäden am Strang klebenbleiben), aber ich hab's immer geschafft, sie wieder zu trennen. Und das Garn sieht gut aus, ich schwöre! Gar nicht wie ein Filzwurm!
Ciao, Klara
Hinterher kann man kneten wie man will - das läuft im Englischen unter "fullen" - auf Deutsch nenne ich es anfilzen (obwohl ich das Gefühl habe, dass dabei der falsche Eindruck entsteht, sonst hätte Karin nicht solche Hemmungen, es mal zu probieren). Das dient dazu dass zum Einen die Wolle schön aufflufft, und zum anderen die Haare besser festgehalten werden und sich nicht so leichte aus dem Garn losarbeiten, das fertige Teil also weniger fusselt. Bei Webstücken verschiebt man das "anfilzen" besser aufs fertige Tuch - es webt sich leichter, wenn das Garn noch glatt und unfluffig ist.
Beim "fullen" eines Wollstrangs kann's durchaus passieren dass einzelne Fäden zusammenkleben (weshalb ich da immer mit Baumwolle abbinde - ich will wirklich nicht das Risiko eingehen, dass mir die Abbindefäden am Strang klebenbleiben), aber ich hab's immer geschafft, sie wieder zu trennen. Und das Garn sieht gut aus, ich schwöre! Gar nicht wie ein Filzwurm!
Ciao, Klara
- miracletux
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Collie
Juhuuuuu - ein Erfolgserlbenis - der Collie ist super geworden und nach einem guten Apfelschampoobad riecht die Wolle richtig angenehm
- Hab die Wolle mit dünnem Häkelgarn verzwirnt. Was mir recht gut gefällt ist die Farbmischung
der Strang hat 140g und 233m Lauflänge
LG Claudia
http://www.hanfs-naturladen.npage.de
der Strang hat 140g und 233m Lauflänge
LG Claudia
http://www.hanfs-naturladen.npage.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- simone40
- Lacegarn

- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
- miracletux
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Collie
Liebe Simone weiß ich noch nicht sicher - hab noch einiges an der Colliewolle über mal sehen wieviel insgesamt rauskommt und dann werde ich mal meine Dropshefte oder so wälzen
LG Claudia
www.hanfs-naturladen.npage.de
LG Claudia
www.hanfs-naturladen.npage.de
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Collie
Hey Claudia, super geworden die Colliewolle, fleißig warst wieder