Planung für Mutters Stola

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 23.12.2010, 20:24

Na dann wünsch Deiner Ma unbekannterweise ein schönes Fest von uns.

Ich mache jetzt alle Kerzen am "dunkellilalichen-pink-flieder-farbenen Kammzug,
dreifach verzwirnt mit weisser Maulbeer-Seide und grünem Mohair" an, gucke den Polarexpress und spinne dabei einen wunderschönen Kammzug von - Wollminchen. :]

Einen beschaulichen Vorweihnachtsabend Euch allen,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Nordpolarbaer » 23.12.2010, 21:40

Habe alle Geschenke verpackt, der Tannenbaum ist geschmückt, ich lasse jetzt die Nadeln klappern.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Adsharta » 23.12.2010, 21:42

Ach ist das nett, dieser Thread hat sich wirklich witzig entwickelt. :) Toll, daß du es wirklich geschafft hast, es rechtzeitig fertigzubekommen, Wollminchen.
Der Weihnachtsstreß ist auch gerade von mir abgefallen. Das vorletzte Geschenk ist fertig eingepackt und den Christbaum haben heute netterweise die Kids geschmückt, um dem Christkind zu helfen. :) Und ich habe auch zwischendurch ein paar Tage Urlaub und seeeehr viel vor:
Das Wintermärchenprojekt angehen, mich endlich trauen Seife zu machen (ja ich habe endlich alle Zutaten daheim), Filzwolle spinnen für einen Filzbehälter, Socken für mein Sohn stricken, Filzpatschen für meine Freundin stricken - hmm geht es sich aus? :)
In diesem Sinne kreative Urlaubstage wünsche ich allen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 23.12.2010, 22:48

oooch neee...
der Polar-Express kam heute?
Und ich Schussel hab ihn nicht aufgenommen ......

Irgendwo hab ich die DVD von, aber woooooo?????
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 24.12.2010, 11:57

So, es ist geschafft.

X - Mas

Ich wünsche allen, die diesen spannenden Adventskalender mitgestaltet oder mitverfolgt haben, ruhige und besinnliche Feiertage und die ein oder andere ruhige Minute, um ganz entspannt das Spinnrad zu bewegen.

Viel Spaß mit Euren Lieben und viele schöne Geschenke, die mit mindestens so viel Begeisterung entstanden sind, wie unsere.
Es hat Spaß gemacht. Nächstes Jahr wieder.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 24.12.2010, 13:22

MERRY X-MAS !!!

Dieser spontane Advents-Kalender hat wirklich riesig Spass gemacht :gut:
Ich bin nächstes Jahr wieder mit dabei ;)
1.jpg
2.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von SaLue » 24.12.2010, 13:24

Wow, die ist wirklich schön geworden :gut:

Frohes Weihnachtsfest für Dich und Deine Lieben
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 24.12.2010, 14:12

:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Superschön!!!!
Und morgen bitte, bitte ein Bericht über die Augen, die Deine Ma gemacht hat. Lass uns teilhaben. :))

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.12.2010, 14:17

Du hattest Recht, Wollminchen, ist ohne Netz schöner.
Mit den 2 Knotenreihen ist es schön schlicht.
Wunderbar, auch die Struktur ist gut zu sehen.

Bei mir hats nur bis Reihe 445 gereicht, dann hat wieder eine Kuh gekalbt und der Bulle versuchte, übers Gitter zu einer Dame zu springen und ist auf halber Strecke hängengeblieben.
Wir haben den Trecker gebraucht, um ihm da runter zu helfen. Ich dachte, er hätte sich vielleicht edle oder weniger edle Teile gequetscht, aber es hat ihm so wenig ausgemacht, daß er 10 min später schon wieder gesprungen ist.
Da konnte mein Mann ihn aber alleine bergen.
Hormongesteuerter Volltrottel (der Bulle natürlich).
Aber dafür habe ich heute gefärbt.
Das ist nur Wollminchens Einfluß zu verdanken. Ich brauche ja blaue Seide zum Verzwirnen.
Den Schal kann ich in Ruhe über Weihnachten fertigmachen, meine Eltern sind vom Schnee verweht und bleiben lieber zu Hause. Habe also Zeit für die letzten Reihen.

Besinnliche Feiertage Euch allen und hoffentlich nächstes Jahr im Advent wieder in so lustiger Runde.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Wollminchen » 25.12.2010, 21:11

Und morgen bitte, bitte ein Bericht über die Augen, die Deine Ma gemacht hat. Lass uns teilhaben. :))
Dazu kann ich einfach nur eines sagen :D :D :D

Nachdem denn Pa endlich aufhörte mit seiner neuen Mini-Handkreissäge zu spielen,
(faszinierend so ein Teilchen ;) ) und superpraktisch zum Leisten schneiden :O ...)
und Ma die Stola eeeeeendlich ausgepackt und endwurschtelt und Probe umgelegt hatte,
haben die beiden während des gesamten Essens einträchtlich darunter gekuschelt :D
(lang genug dafür isse ja...... :rolleyes: ...)
Und dabei wars doch richtig schön mollig warm bei uns in der Stube :eek: :D ...

Alles klar Mädels?
Und ganz, ganz liebe Grüsse an Euch.......!!!

Bei der Gelegenheit möcht ich Euch natürlich auch meine Weihnachts-Geschenke
von den beiden nicht vorenthalten ;)
Sie sind doch glaub ich einhellig der Meinung,
das ihre Tochte bei weitem noch nicht genug Hobbies hat,
und erst recht nicht genug "Schaf" im Hause :))

Ein superschönes Buch mit ganz vielen tollen alten Kreuzstich-Stickmustern;
man was hab ich mich darüber gefreut !!!
Bin schon den ganzen Tag am schmökern drin.....
Und ein total süsses Schäfchen, dass jetzt jeden Abend mit mir ins Bett
kommen und kuscheln darf....
Oooh... wenn nur sein Halsband nicht sooo hart wäre.....
1.jpg
Leider hatte keiner von Allen, ob der wunderschönen Geschenke,
noch irgendwie Interresse für mein doch so absolut gelungenes
Chateau Briand ;(
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.12.2010, 09:36

Ich habe den Schal Heiligabend nach der Bescherung fertiggestrickt aber meine Mutter wird ihn wohl erst im Januar bekommen, denn die ist ja zu Hause geblieben.
Schön, daß Deine Mutter sich so gefreut hat.
Ich habe übrigens Dein Geschenk angesponnen, wird schönes Garn, muß aber zum Verzwirnen noch mal was färben, die Seide ist zu intensiv blau geworden.
Vielleicht verzwirne ich auch Navajo, mal sehen.
Ich werde morgen mal Bilder in Was macht Ihr gerade stellen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 28.12.2010, 09:45

Ooohhh, alte Kreuzstichmuster. :-)
Ich habe mir gestern den Wolf nach einem Kreuzstichmuster für eine Katze gesucht. Im Internet war nicht viel brauchbares zu finden.
Falls Du also in dem Buch über eine Miezekatze stolperst ..... ;)

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von shorty » 28.12.2010, 21:44

Stickantwort mal abgetrennt und nach Stickenverschoben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von weberin » 28.12.2010, 21:47

Zu dumm nur, dass ich gar nicht sticken will .... :O :D
Ich klau bei den Kreuzstichlern durchaus auch mal "Strick"muster.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Planung für Mutters Stola

Beitrag von shorty » 28.12.2010, 21:49

Macht nichts, ist trotzdem dort besser aufgehoben :-)))
Klappt das denn? denn eigentlich sind die wenigsten Maschenproben mit Maschen in der Breite und Reihenhöhe Quadratisch?
hier hätte ich noch was anderes :-)schafiges
http://www.bergschaf.de/deutsch/anleitu ... muster.htm

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“