Was mir dazu nur vage einfällt.
Könnte es mit der Steifigkeit der Fasern zu tun haben.? Gotland ist ja haariger, als Merino, dass die sich eben anders "aufstellen " Richtung Drahtdreieck.
Grübel
Ist mir eigentlich nur eingefallen, weil z.B. mit Merino kein oder nur sehr schwer Boucle möglich ist, da zu weich. Klappt deutlich besser mit haarigen Wollsorten wie Wensleydale, Gotland oder Mohair.
Noch mal ein bißerl grübeln

Karin
 
						





 Mit Dreieck konnte ich nicht mehr Lümmeln, mußte quasi ganz brav gerade vor Juli sitzen, damit nix hopst ... deshalb kam dann gleich die runde Variante ... später dann noch der Einsatz zum Verkleinern dazu
  Mit Dreieck konnte ich nicht mehr Lümmeln, mußte quasi ganz brav gerade vor Juli sitzen, damit nix hopst ... deshalb kam dann gleich die runde Variante ... später dann noch der Einsatz zum Verkleinern dazu   Sie muß ergonomisch korrekt sitzen, sonst bekommt sie arge Rückenprobleme.
 Sie muß ergonomisch korrekt sitzen, sonst bekommt sie arge Rückenprobleme. Die ganze Sache ist ein komplexes System, "Probleme" kann man nicht auf nur eine Komponente schieben...
 Die ganze Sache ist ein komplexes System, "Probleme" kann man nicht auf nur eine Komponente schieben... Bei mir ist es ja immer nur mein Befinden ... mein Hausholzwurm muß sich bei Unwohlsein mein Gejammer anhören
 Bei mir ist es ja immer nur mein Befinden ... mein Hausholzwurm muß sich bei Unwohlsein mein Gejammer anhören   und schafft dann (meist) schnell Abhilfe
  und schafft dann (meist) schnell Abhilfe   Das ist dann aber eben eine Diskussion hier unter uns ... und, was noch dazu kommt: mein Hausholzwurm spinnt nicht (am Rad
 Das ist dann aber eben eine Diskussion hier unter uns ... und, was noch dazu kommt: mein Hausholzwurm spinnt nicht (am Rad  ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 
