Kostet nur ein Zehntel.
Blauholzfärbung
Moderator: Perisnom
- Kattugla
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Blauholz
Brennspiritus aus dem Baumarkt. 
Kostet nur ein Zehntel.
Kostet nur ein Zehntel.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
marie-claire
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Blauholz
Schöne Farben. Vielleicht liegt der Unterschied zwischen blau und lila am Wasser.
Mehrere von uns in Frankreich haben mit den selben Phytolaccabeeren gefärbt die wir bei einem Treffen gekriegt haben. Jeder in seiner Gegend
Die einen kriegten ein dunkles Rot, andere ein Rotorange, andere ein Violett. Ich vermute es liegt an den verschiedenen Wasser.
Mehrere von uns in Frankreich haben mit den selben Phytolaccabeeren gefärbt die wir bei einem Treffen gekriegt haben. Jeder in seiner Gegend
Die einen kriegten ein dunkles Rot, andere ein Rotorange, andere ein Violett. Ich vermute es liegt an den verschiedenen Wasser.
-
UTEnsilien
- Navajozwirn

- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Blauholz
Ich habe jahrelang für meine auf alkoholbasis verdünnbaren Seidenmalfarben immer Brennspiritus genommen ----ist billiger klappt genauso gut allerdings ist er nicht wie Alkohol geruchlos sondern riecht halt schon unangenehm also wer empfindlich ist, der muß eben den teuren Alkohol kaufen.
-
Moira
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: Blauholz
Ein wahnsinniger Lilaton, finde ich. Eigentlich wollte ich ja nicht selber färben, aber ..... (Vorsicht:Virus....).
Moira
Moira
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Blauholz
Supaaaaaaaaaaaaa! Danke für die Info mit dem Spiritus.
Ja, den Alkohol wollte ich fürs Alkana-Ansetzen verwenden. Bin grade so in meiner blau-violetten Phase!
Ja, den Alkohol wollte ich fürs Alkana-Ansetzen verwenden. Bin grade so in meiner blau-violetten Phase!
-
ehemaliger User
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Blauholz
... wir haben hier absolut extrem kalkhaltiges Wasser - vielleicht macht das Lila
(da ist das sch...-Wasser wenigstens für eins gut ...)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Laurana
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Blauholz
Es gibt vergällten und unvergällten (hoffe jetzt mal das schreibt man so) einer davon ist billiger, dafür aber nicht als Lebensmittel zu verwenden.Emi hat geschrieben:Und ich hab grade zu meinem großen Schrecken festgestellt, dass reiner Alkohol (also sagen wir mal 96%iger) ca. 30€/Liter kostet! Was kann man alternativ dazu nehmen?
Alles liebe
Karin
Karin
-
UTEnsilien
- Navajozwirn

- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Blauholz
Ich hoffe doch sie wollte ihn nicht trinken, denn da wäre Brennspiritus auch nicht wirklich leckerLaurana hat geschrieben:Es gibt vergällten und unvergällten (hoffe jetzt mal das schreibt man so) einer davon ist billiger, dafür aber nicht als Lebensmittel zu verwenden.Emi hat geschrieben:Und ich hab grade zu meinem großen Schrecken festgestellt, dass reiner Alkohol (also sagen wir mal 96%iger) ca. 30€/Liter kostet! Was kann man alternativ dazu nehmen?
- Laurana
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
- rasputin
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Blauholz
Ich habe " natürlich " Fuchsschafwolle mit Alaun gebeizt und dann mit Blauholz gefärbt. Und diese Färbung ist auch lila geworden - und wir haben gaaaaaaaaaanz weiches Wasser. Von daher liegt der Farbton wohl nicht am Kalkgehalt des Wassers.Die Morag hat geschrieben:... wir haben hier absolut extrem kalkhaltiges Wasser - vielleicht macht das Lila(da ist das sch...-Wasser wenigstens für eins gut ...)
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Blauholz
kichert...Mädelz, ich hab den leckersten Wein direkt vor der Haustür! Da werd ich mich ja nicht am Grillanzünder vergreifen! *seriösgugg*
-
UTEnsilien
- Navajozwirn

- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Blauholz
Aber seit wann haben die denn 100% AlkoholEmi hat geschrieben:kichert...Mädelz, ich hab den leckersten Wein direkt vor der Haustür! Da werd ich mich ja nicht am Grillanzünder vergreifen! *seriösgugg*
-
Miriam
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Blauholz
Ich habe diese Woche auch mit Blauholz gefärbt (eigentlich halb Blauholz, halb Krapp, aber vom Krapp merkt man fast gar nichts), bei mir wird es auch immer lila. Das Problem mit dem Abfärben kenne ich, ich habe das Vlies ca. 24h eingeweicht und das Wasser immer wieder gewechselt, beim letzten Bad dann Essig dazugegeben. Jetzt färbt es zumindest in feuchtem Zustand nicht mehr die Hände, ich hoffe, dass das dann auch beim Spinnen und Kardieren so bleibt.
Nach meinem Eindruck ist das Abfärben bei Hölzern sowieso stärker als bei Farben aus Blättern.
Nach meinem Eindruck ist das Abfärben bei Hölzern sowieso stärker als bei Farben aus Blättern.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Blauholz
Nach 4 Viertele hab ich dann doch insgesamt auch 100% Alkohol, oder? *schmeißt sich grad wech vor Lachen*UTEnsilien hat geschrieben:Aber seit wann haben die denn 100% AlkoholEmi hat geschrieben:kichert...Mädelz, ich hab den leckersten Wein direkt vor der Haustür! Da werd ich mich ja nicht am Grillanzünder vergreifen! *seriösgugg*![]()
![]()
![]()
![]()
-
grainnee
- Vlies

- Beiträge: 239
- Registriert: 28.11.2009, 17:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Blauholz
*grins*
der vergällte Alkohol (Ethanol) ist nicht trinkbar, der wird extra vergällt, um die Branntweinsteuer zu umgehen. Unvergällter = trinkbarer Alkohol wird ja (hoch) besteuert, aber da man Alkohol auch zu anderen als zu Trinkzwecken benutzen kann, werden eben Gallstoffe zugesetzt, um ihn ungenießbar zu machen.
Du müsstest allerdings auch Isopropanol unvergällt bekommen, das ist auch Alkohol, der aber nicht trinkbar ist, sondern zu Lösungs- und Desinfektionszwecken dient: http://de.wikipedia.org/wiki/Isopropanol - ich meine, Du bekommst ihn in Apotheken als 70 %ige und als 99 %ige Lösung.
der vergällte Alkohol (Ethanol) ist nicht trinkbar, der wird extra vergällt, um die Branntweinsteuer zu umgehen. Unvergällter = trinkbarer Alkohol wird ja (hoch) besteuert, aber da man Alkohol auch zu anderen als zu Trinkzwecken benutzen kann, werden eben Gallstoffe zugesetzt, um ihn ungenießbar zu machen.
Du müsstest allerdings auch Isopropanol unvergällt bekommen, das ist auch Alkohol, der aber nicht trinkbar ist, sondern zu Lösungs- und Desinfektionszwecken dient: http://de.wikipedia.org/wiki/Isopropanol - ich meine, Du bekommst ihn in Apotheken als 70 %ige und als 99 %ige Lösung.