Meine erste Färbung mit Möhrengrün muß grad noch ausflotten.
Aber es war schon wieder wie immer: man weiß nie, was man bekommt.
Geplant hatte ich 200g getrocknetes Kraut (Hab ne Weile brav die Bündel gesammelt) für ca. 100g Zackelschafwolle, welchselbige von einem vorherigen Cochenille-Experiment noch übrig war. Gebeizt war die mit Weinsteinrahm und Eisensulfat. Flotte gekocht, Wolle rein und was passiert? Nüscht!

Ein bißchen schmutzig-silbergrau wurde die Wolle nach ca. ner halben Stunde. Ich wurde nervös, expedierte das Zackelschaf aus dem Topf und holte noch einen Strang Alaungebeizte Wolle vor. Aber dann siegte die Abenteuerlust und das Zackelschaf durfte wieder mitschwimmen. Noch mal alles 1h gekocht: Alaungebeizte Wolle: strahlend gelb, Weinsteinernes Zackelschaf: unverändert silber-dreck.
Eisensulfat aufgelöst, zur Flotte gegeben. Voila: Strangwolle kapern-grün, Zackelschaf erst silbergrün, und mit zunehmendem Sauerstoffeinfluss immer dunkler.

Ganz toller Farbton. Bin auf das Endergebnis sehr neugierig und geh gleich noch mal spülen.
Bild folgt.