Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Trulline
- Andenzwirn

- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Vorsicht Monika! Aus der Produktinformation von Pattex Montagekleber:
Beste Grüße -- Thomas
Heides PVC-Rohr ist nicht saugfähig. Und der Gummibelag mit Textilrücken(?) evtl. auch nur ein kleines bisschen.Geeignet sind saugfähige Untergründe wie: alle Innenputzflächen (Beton, Faserzement, etc.) und viele Holzwerkstoffe
Beste Grüße -- Thomas
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Mmmmhh... denk... denk...
Holzleim scheidet definitiv aus; kann man zwar auch saugfähige andere Materialien wie Holz mit verkleben, aber kein Hartkunststoff.
Patex fällt auch flach; Kontaktkleber braucht Anpressdruck; das geht bei Kardenbelag nicht
.
Montagekleber wäre ne Möglichkeit; den gibts auch für nicht saugfähige Materialien.
Uhu empfiehlt: UHU Kraft - den kann man sowohl einseitig nass verwenden, als auch als
Kontaktkleber - oder UHU allplast.
Wäre also ne Möglichkeit.
Aber wenn UHU allplast geht, dann müsste auch Silicon gehen; denn das Zeugs klebt wirklich ALLES und das bombenfest!
Übrigens hab ich heute keine Bilder für Euch;
nicht das ich den Foto wieder vergessen hätte; aber wie gestern berichtet mussten wir die
Achse heute richten.
Das hat leider den ganzen Nachmittag in Anspruch genommen.
So schlampig und schief, wie ich die eine Achsschraube eingegossen habe, so gut hab ich die Mischung beim Epox-Harz gemacht; das war mehr wie ganze Arbeit
.
Ich meine es soll ! ja fest sein und fest halten...
aber wehe, man muss das Zeugs mal wieder entfernen...
und in einem Loch kann mans ja auch nicht wegschleifen...
Von daher gibts heute nicht viel Neues zu berichten;
Tierchen schlummert friedlich und auseinandergebaut in der Garage, und wartet drauf
morgen mal wieder zusammengebaut zu werden.
Holzleim scheidet definitiv aus; kann man zwar auch saugfähige andere Materialien wie Holz mit verkleben, aber kein Hartkunststoff.
Patex fällt auch flach; Kontaktkleber braucht Anpressdruck; das geht bei Kardenbelag nicht
Montagekleber wäre ne Möglichkeit; den gibts auch für nicht saugfähige Materialien.
Uhu empfiehlt: UHU Kraft - den kann man sowohl einseitig nass verwenden, als auch als
Kontaktkleber - oder UHU allplast.
Wäre also ne Möglichkeit.
Aber wenn UHU allplast geht, dann müsste auch Silicon gehen; denn das Zeugs klebt wirklich ALLES und das bombenfest!
Übrigens hab ich heute keine Bilder für Euch;
nicht das ich den Foto wieder vergessen hätte; aber wie gestern berichtet mussten wir die
Achse heute richten.
Das hat leider den ganzen Nachmittag in Anspruch genommen.
So schlampig und schief, wie ich die eine Achsschraube eingegossen habe, so gut hab ich die Mischung beim Epox-Harz gemacht; das war mehr wie ganze Arbeit
Ich meine es soll ! ja fest sein und fest halten...
aber wehe, man muss das Zeugs mal wieder entfernen...
und in einem Loch kann mans ja auch nicht wegschleifen...
Von daher gibts heute nicht viel Neues zu berichten;
Tierchen schlummert friedlich und auseinandergebaut in der Garage, und wartet drauf
morgen mal wieder zusammengebaut zu werden.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Och, Heide ... nicht ärgern ... Ihr schafft das schon
Kleiner Tipp fürs Schleifen: Schleifpapier auf einen Rundstab kleben ... klappt prima
Grüßles
SaLü
Kleiner Tipp fürs Schleifen: Schleifpapier auf einen Rundstab kleben ... klappt prima
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Huhuu Salü,
danke für den Tip;
heute Nachmittag hatten wir das Problem, das Epox aus dem Loch im Holzteil der Achse wieder
herauszubekommen, damit wir die Achsschraube neu einpassen und eingiessen konnten.
Da ist leider nix mit schleifen....
danke für den Tip;
heute Nachmittag hatten wir das Problem, das Epox aus dem Loch im Holzteil der Achse wieder
herauszubekommen, damit wir die Achsschraube neu einpassen und eingiessen konnten.
Da ist leider nix mit schleifen....
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Upps ... Heide, das hatte ich falsch verstanden
Wäre vorsichtig ausbohren vielleicht eine Möglichkeit (gewesen)?
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Das war leider das Mittel der Wahl;
Millimeter für Millimeter...
obwohl ich nach ner halben Stunde fluchen, bohren und fluchen schon loswollte,
mal schauen, ob ich nicht irgendwo Dynamit auftreiben kann
.
Millimeter für Millimeter...
obwohl ich nach ner halben Stunde fluchen, bohren und fluchen schon loswollte,
mal schauen, ob ich nicht irgendwo Dynamit auftreiben kann
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Oh ja, das kann ich gut verstehen ... die Geduldigste bin ich in solchen Fällen auch nicht gerade
Ich hätte wahrscheinlich eher eine neue Achse gebaut als mir das Gefummel anzutun
Halt die Ohren steif und freu Dich auf Dein Maschinchen, dann schaffst Du es auch
Grüßles
SaLü
Halt die Ohren steif und freu Dich auf Dein Maschinchen, dann schaffst Du es auch
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Heute ist Tierchenpause;
Muss mich mal ein wenig um den Haushalt kümmern
Die Achse ist gerichtet, neu eingepasst und das Tierchen wieder zusammengebaut.
Morgen muss ich mir irgendwas suchen, was ich als Antriebsriemen verwenden kann;
wenn ich was passendes finde, kommt probehalber der Belag drauf....
Muss mich mal ein wenig um den Haushalt kümmern
Die Achse ist gerichtet, neu eingepasst und das Tierchen wieder zusammengebaut.
Morgen muss ich mir irgendwas suchen, was ich als Antriebsriemen verwenden kann;
wenn ich was passendes finde, kommt probehalber der Belag drauf....
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Na, da wünsche ich Dir frohes Schaffen und für morgen dann frohes Finden
Schön, dass es mit der Achse geklappt hat!
Grüßles
SaLü
Schön, dass es mit der Achse geklappt hat!
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
maka
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
hallo minchen
zuerst mal glückwunsch zu deiner fast fertigen maschine. da hat dein vater tolle arbeit gemacht.
hast du pur riemen? der eignet sich gut als antriebsschnur. ansonsten mail mich an, hab noch was hier liegen
zuerst mal glückwunsch zu deiner fast fertigen maschine. da hat dein vater tolle arbeit gemacht.
hast du pur riemen? der eignet sich gut als antriebsschnur. ansonsten mail mich an, hab noch was hier liegen
Grüßlis maka
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Huhuu Maka,
nein hab leider keinen PUR-Riemen mehr zu liegen;
bräuchte auch mindestens 6mm ca 120cm lang.
Wollte das Maschinchen erstmal mit nem provisorischem Riemen zum Laufen bekommen,
und mir dann den entsprechenden Antriebsriemen bestellen.
Wenn Du aber was Passendes zu liegen hättest, würde es mich freuen, wenn wir da
"ins Geschäft" kommen.
Hab vielen lieben Dank für Dein Angebot.
nein hab leider keinen PUR-Riemen mehr zu liegen;
bräuchte auch mindestens 6mm ca 120cm lang.
Wollte das Maschinchen erstmal mit nem provisorischem Riemen zum Laufen bekommen,
und mir dann den entsprechenden Antriebsriemen bestellen.
Wenn Du aber was Passendes zu liegen hättest, würde es mich freuen, wenn wir da
"ins Geschäft" kommen.
Hab vielen lieben Dank für Dein Angebot.
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Übrigens....
Pa hat jetzt Blut geleckt
die eine ist noch nicht fertig, und er plant schon die Nächste.....
diesmal so ganz und nur nach seinen Ideen; nicht nach meinen....
Wir haben heute nur mal ganz kurz drüber diskutiert;
hatte doch leider nicht soviel Zeit....
aber sehr, sehr interressant, was er da vor hat....
Pa hat jetzt Blut geleckt
diesmal so ganz und nur nach seinen Ideen; nicht nach meinen....
Wir haben heute nur mal ganz kurz drüber diskutiert;
hatte doch leider nicht soviel Zeit....
aber sehr, sehr interressant, was er da vor hat....
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Toll ihr geht in Produktion.
Langsam solltest du dir dann einen passenden Namen für deine zukünftigen Kardiertiere ausdenken. Vielleicht als Anregung. Noch Bürste darauf?
lg Adsharta
lg Adsharta
-
Leilani
- Vlies

- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene
Heide, einfach nur super!!!
Ich konnte GG davon überzeugen, nach eurer Anleitung mir auch so ein Tierchen zu bauen!
Frage: Wie gross sind die Holzbretter für das Aussengestell? Wie breit dein Kardierbelag? Welchen Abstand müssen die Trommeln zueinander haben?
Würde mich sehr freuen, wenn du da Daten für mich hättest...
Liebe Grüsse
Sylvie
Ich konnte GG davon überzeugen, nach eurer Anleitung mir auch so ein Tierchen zu bauen!
Frage: Wie gross sind die Holzbretter für das Aussengestell? Wie breit dein Kardierbelag? Welchen Abstand müssen die Trommeln zueinander haben?
Würde mich sehr freuen, wenn du da Daten für mich hättest...
Liebe Grüsse
Sylvie
