Möbius-Schal
-
Strickliesel
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Ist ja witzig , genau diese Seite habe ich gesucht . Ich will unbedingt ein Binde oder Heidetuch stricken . Ich fand blos keine Anleitung . Na ja, gerade billig sind die Anleitungen ja nicht aber ich will sie haben.
-
landschaf
- Navajozwirn

- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Möbius-Schal
Ja, ich möchte mich da auch mal dran wagen.
Allerdings die einfache Version,ohne Lochmuster.
Muß mal langsam den Wollvorrat hier abarbeiten
lg,Landschaf
Allerdings die einfache Version,ohne Lochmuster.
Muß mal langsam den Wollvorrat hier abarbeiten
lg,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
ehemaliger User
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Möbius-Schal
Oh der iost wirklich wunderschön geworden. Die Farben mag ich auch richtig gerne leiden.
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen.
Meine Freundn hats mir aber auch so erklärt, wie einer der früheren Beiträge es beschrieb. Maschen aufnehmen (bei mir waren es zweihundert mit nadelstärke 3) und dann in der runde hinter jeder einzelnen Masche eine neue aufnehmen, sodass man den schal sozusagen von der breitenmitte aus strickt. Ich hatte nur eine achtzig zenimeter rundnadel und das war am Anfang und nach etwa 150g Wolle total entnervend weil ich nicht wusste wohin mit der Menge Schal.
Ich hatte so einen mit rippenmuster angefangen und hab dann aber lustig variiert mit der Anzhal der rippen und gemerkt, dass es ja natürlich nicht gleich aussieht. Fand ich aber auch sehr reizvoll. Nja der Grund waru ich das Ding so kurz vor ende dann doch komplett aufgeribbelt habewar der, dass ich diese wolle nun doch lieber für Babysachen haben wollte, naja und mir fiel ein dass meine Mutter, für die der Schal gedahct war selbst im tiefsten Winter nur einen Seidentuch trägt. Da ist alpaca merino nicht so das richtige.
Aber ganz ehrlich aufgrund der anleitung hätte ich nix, aber auch garnix verstanden
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen.
Meine Freundn hats mir aber auch so erklärt, wie einer der früheren Beiträge es beschrieb. Maschen aufnehmen (bei mir waren es zweihundert mit nadelstärke 3) und dann in der runde hinter jeder einzelnen Masche eine neue aufnehmen, sodass man den schal sozusagen von der breitenmitte aus strickt. Ich hatte nur eine achtzig zenimeter rundnadel und das war am Anfang und nach etwa 150g Wolle total entnervend weil ich nicht wusste wohin mit der Menge Schal.
Ich hatte so einen mit rippenmuster angefangen und hab dann aber lustig variiert mit der Anzhal der rippen und gemerkt, dass es ja natürlich nicht gleich aussieht. Fand ich aber auch sehr reizvoll. Nja der Grund waru ich das Ding so kurz vor ende dann doch komplett aufgeribbelt habewar der, dass ich diese wolle nun doch lieber für Babysachen haben wollte, naja und mir fiel ein dass meine Mutter, für die der Schal gedahct war selbst im tiefsten Winter nur einen Seidentuch trägt. Da ist alpaca merino nicht so das richtige.
Aber ganz ehrlich aufgrund der anleitung hätte ich nix, aber auch garnix verstanden

Zuletzt geändert von Anonymous am 09.01.2008, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
Paula
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 40
- Registriert: 14.11.2007, 18:33
- Land: Deutschland
Re: Möbius-Schal
So..ich habe jetzt mit meinem ersten Spinngarn, was nicht aus Eiderwolle war, einen Möbiusschal angefangen....und die Geschichte mit der Drehung hat auf Anhieb geklappt....aber
die Sache mit den Reihen...eigentlich wollte ich gerne glatt rechts stricken, aber so, wie ich mir eine Reihe vorgestellt hab, hats dann nicht geklappt..nu hab ich doch Muster..aber darüber komme ich hinweg...
Ich bin ja soooo stolz auf mich, dass ich das auf Anhieb mit der Drehung kapiert hab...Fotos folgen bei Gelegenheit
die Sache mit den Reihen...eigentlich wollte ich gerne glatt rechts stricken, aber so, wie ich mir eine Reihe vorgestellt hab, hats dann nicht geklappt..nu hab ich doch Muster..aber darüber komme ich hinweg...
Ich bin ja soooo stolz auf mich, dass ich das auf Anhieb mit der Drehung kapiert hab...Fotos folgen bei Gelegenheit
-
Strickliesel
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Herzlichen Glückwunsch Paula. Freut mich sehr für Dich.
Ich bin immer noch nicht zu dem Möbius gekommen aber das wird auch noch .Zuerst muss alles was liegen geblieben ist fertig werden das bin ich meiner Kundschaft einfach schuldig.
Ich bin immer noch nicht zu dem Möbius gekommen aber das wird auch noch .Zuerst muss alles was liegen geblieben ist fertig werden das bin ich meiner Kundschaft einfach schuldig.
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Möbius-Schal
Aloha alle,
ich frage mich gerade, wie ihr es geschafft habe aus der Rückseite geanauso viele Maschen herauszustricken, wie angeschlagen worden sind? *grübel*
Der Logik folgend, muß es immer eine Masche weniger sein, weil es auch ein Zwischenraum weniger ist. Das führt dazu, dass sich in jeder Reihe das Muster um eins verschiebt.
Mein Möbiusversuch ist ein wenig klein geworden und ich habe ganz einfach eins rechts eins links gestrickt. Das sieht garantiert vorne und hinten gleich aus und durch die ungerade Maschenzahl braucht man auf garnix achten, es ergibt sich von ganz allein.
Alles liebe
Sabine (Die überlegt, ob sie nicht doch noch einen etwas größer strickt.)
ich frage mich gerade, wie ihr es geschafft habe aus der Rückseite geanauso viele Maschen herauszustricken, wie angeschlagen worden sind? *grübel*
Der Logik folgend, muß es immer eine Masche weniger sein, weil es auch ein Zwischenraum weniger ist. Das führt dazu, dass sich in jeder Reihe das Muster um eins verschiebt.
Mein Möbiusversuch ist ein wenig klein geworden und ich habe ganz einfach eins rechts eins links gestrickt. Das sieht garantiert vorne und hinten gleich aus und durch die ungerade Maschenzahl braucht man auf garnix achten, es ergibt sich von ganz allein.
Alles liebe
Sabine (Die überlegt, ob sie nicht doch noch einen etwas größer strickt.)
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
ehemaliger User
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Möbius-Schal
Hallihallo ,
ich bin immer noch nicht fertig , mir fehlen noch ca. 1o Reihen , durch diese Knopflöcher schleppt sich das ganz schön dahin .......aber ich gebe nicht auf !
Liebe Grüße von der derzit beruflich sehr eingespannten
Sabine
ich bin immer noch nicht fertig , mir fehlen noch ca. 1o Reihen , durch diese Knopflöcher schleppt sich das ganz schön dahin .......aber ich gebe nicht auf !
Liebe Grüße von der derzit beruflich sehr eingespannten
Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
Miriam
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Möbius-Schal
Hat jemand von euch schon einmal einen Möbiusschal in Nadelbindung gemacht? Ich möchte das irgendwann versuchen, habe aber auch keine Ahnung, wie viele Maschen ich anschlagen soll, und beim Nadelbinden dauert halt das Auftrennen so lang, deshalb wäre es unpraktisch, wenn ich mich allzu sehr vertue...
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Möbius-Schal
Aloha alle,
hole diesen Fred mal hoch, zum einen, weil ich immer noch nicht weiß, wie Ihr es geschafft habt aus einer geraden Anzahl von Maschen wieder eine gerade zu bekommen. Das schaffe ich nie.
In meinem neuen Buch ist so ein schönes Muster dafür drin.
Vermutlich mache ich da etwas anders als gemeint.
@ Miriam, hast Du jetzt schon einen Nadelgebunden?
hole diesen Fred mal hoch, zum einen, weil ich immer noch nicht weiß, wie Ihr es geschafft habt aus einer geraden Anzahl von Maschen wieder eine gerade zu bekommen. Das schaffe ich nie.
In meinem neuen Buch ist so ein schönes Muster dafür drin.

Vermutlich mache ich da etwas anders als gemeint.
@ Miriam, hast Du jetzt schon einen Nadelgebunden?
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
gem
- Locke

- Beiträge: 99
- Registriert: 26.04.2007, 19:33
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6675
- Wohnort: Tessin
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Auf der suche nach einer Erklährung des Möbius habe ich diesen Fred gefunden und bin nun beruhigt, dachte ich hätte den Knopf im Hirn, aber ich sehe ich stehe nicht alleine da.
Ich werde glaub einfach mal drauflos stricken an einem kleinen Muster.
Gem
Ich werde glaub einfach mal drauflos stricken an einem kleinen Muster.
Gem
Zuletzt geändert von gem am 17.11.2008, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
Sanja
- Navajozwirn

- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Möbius-Schal
Ha! Ihr seid so klasse!
Sowohl bei der Wollmeise als auch in meiner Strickzeitschrift bin ich and er Erklärungdes Anschlags gescheitert - dank Euch habe ich es jetzt verstanden!
Das nächste Projekt wird ein Möbius, juchu!!! (Von meinem ersten Pulli habe ich ja immerhin schon 10 Reihen...
)
Ist doch immer schön, eine Karotte vor der Nase zu haben, und der Gedanke an einen Möbius treibt mich schon so lange um.
Ich stricke jetzt noch ein bißchen, bevor ich zur Arbeit muss. Lalala...
Liebe Grüße,
Sanja
Sowohl bei der Wollmeise als auch in meiner Strickzeitschrift bin ich and er Erklärungdes Anschlags gescheitert - dank Euch habe ich es jetzt verstanden!
Ist doch immer schön, eine Karotte vor der Nase zu haben, und der Gedanke an einen Möbius treibt mich schon so lange um.
Ich stricke jetzt noch ein bißchen, bevor ich zur Arbeit muss. Lalala...
Liebe Grüße,
Sanja
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Hallo Sanja,
ich mache meinen Möbius-Anschlag immer nach diesem Video von Cat Borghi. Ich finde die Methode genial. Nur die erste halbe Runde ist etwas knifflig, dann flutschts nur so
ich mache meinen Möbius-Anschlag immer nach diesem Video von Cat Borghi. Ich finde die Methode genial. Nur die erste halbe Runde ist etwas knifflig, dann flutschts nur so
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
Sanja
- Navajozwirn

- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Möbius-Schal
Uah, danke für den tollen Link!!!
Da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen, ich glaube, so werde ich starten.
Und bis ich meinen Pulli fertig habe, kann ich mir ja vielleicht ein schönes Farbverlaufsgarn spinnen, tralala...!
Happy, happy
Sanja
Da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen, ich glaube, so werde ich starten.
Und bis ich meinen Pulli fertig habe, kann ich mir ja vielleicht ein schönes Farbverlaufsgarn spinnen, tralala...!
Happy, happy
Sanja
- susanne
- Vorgarn

- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Möbius-Schal
Hallo,
ich hab schon einige Möbius-Schals gestrickt und versteh nicht, wieso ihr das so kompliziert macht.
Es geht wirklich, wenn man nur die gewünschte Maschenzahl auf der Rundnadel anschlägt - vor man die Runde schließt, werden die Maschen auf der Nadel einmal rumgedrehtund ein fach losgestrickt. Der ganze Schal ist verdreht, wie er sein soll. Man sollte ein Muster wählen, das hinten und vorne gleich ausieht, z.B. 3 Reihen links, 3 Reihen rechts oder einfach Kästchen von 4 Maschen und 4 Reihen.
Für einen anliegenden Schal nehme ich 100 Maschen, für ein Stirnband 80 Maschen, Nadelstärke 4.
LG Susanne
ich hab schon einige Möbius-Schals gestrickt und versteh nicht, wieso ihr das so kompliziert macht.
Es geht wirklich, wenn man nur die gewünschte Maschenzahl auf der Rundnadel anschlägt - vor man die Runde schließt, werden die Maschen auf der Nadel einmal rumgedrehtund ein fach losgestrickt. Der ganze Schal ist verdreht, wie er sein soll. Man sollte ein Muster wählen, das hinten und vorne gleich ausieht, z.B. 3 Reihen links, 3 Reihen rechts oder einfach Kästchen von 4 Maschen und 4 Reihen.
Für einen anliegenden Schal nehme ich 100 Maschen, für ein Stirnband 80 Maschen, Nadelstärke 4.
LG Susanne
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Möbius-Schal
Aloha Susanne,
der Grund ist, das es mit der Methode kein Möbius wird. Bloß so was ähnliches.
Bei der Methode bekommst Du ein Strickstück das von unten nach oben gestrickt wird und bei einem Möbius strickt man in Runden am Rand entlang, weil ein Möbiusband bloß einen Rand hat.
Vor allem entwickelt sich das Muster anders.
Kommt halt darauf an, was man am Ende haben will.
der Grund ist, das es mit der Methode kein Möbius wird. Bloß so was ähnliches.
Bei der Methode bekommst Du ein Strickstück das von unten nach oben gestrickt wird und bei einem Möbius strickt man in Runden am Rand entlang, weil ein Möbiusband bloß einen Rand hat.
Vor allem entwickelt sich das Muster anders.
Kommt halt darauf an, was man am Ende haben will.
Alles liebe
Sabine
Sabine
