Seite 1 von 1

Wilder Wein, Jungfernrebe, Parthenocissus quinquefolia

Verfasst: 03.10.2010, 12:06
von Adsharta
Eine Frage an die Naturfarbenexperten. Bei mir färbt sich gerade der Wilde Wein rot. Kann ich mit den Blättern färben oder soll ich die Beeren nehmen?
lg Adsharta

Re: Wilder Wein

Verfasst: 03.10.2010, 12:19
von anjulele
Ich würde die Blätter nehmen, wobei ich nicht weiß, wie viel Farbkraft in den nun schon roten Blättern steckt. Ist das nicht eigentlich schon der "Alterungsprozess"?

LG
anjulele

Re: Wilder Wein

Verfasst: 03.10.2010, 13:49
von Adsharta
Eigentlich schon. Im Sommer sind sie grün. Sollte vermutlich auf den nächsten Sommer warten. :)
lg Adsharta

Re: Wilder Wein

Verfasst: 04.10.2010, 07:50
von faerberpflanzen
Zunächst erst einmal eine Klärung. Mit wildem Wein werden eine Reihe von Pflanzen aus verschiedenen Pflanzenfamilien bezeichnet. Welche Pflanze meinst Du?
Falls es sich um Parthenocissus quinquefolia, Jungfernrebe (Blätter sind fünffingrig) so wurden die grünen Früchte zum Färben verwendet, die auf mit Alaun vorgebeizter Wolle ein violettblau ergeben. Die Färbung ist licht- aber nicht waschecht.

lg
Eberhard
Bild
Parthenocissus quinquefolia, Jungfernrebe

Re: Wilder Wein

Verfasst: 04.10.2010, 10:48
von EmiFR
:D Ich find den Eberhard klasse! Ein wandelndes Färberlexikon! Schön, Dich hier zu haben!

Re: Wilder Wein

Verfasst: 04.10.2010, 11:00
von Perisnom
Emi hat geschrieben: :D Ich find den Eberhard klasse! Ein wandelndes Färberlexikon! Schön, Dich hier zu haben!
Das finde ich auch! :gut:

Re: Wilder Wein

Verfasst: 04.10.2010, 12:40
von Adsharta
@ genau die auf dem Bild isses. Danke Eberhard, dann werde ich mich wohl bis nächstes Jahr gedulden.
lg Adsharta

Re: Wilder Wein, Jungfernrebe, Parthenocissus quinquefolia

Verfasst: 23.09.2011, 19:51
von frilufa
Ach schade, ich hatte eben Beeren und ein paar Blätter geschnitten. Aber wenn die Farbe nicht waschecht ist, lohnt die Mühe ja nicht :( .