Seite 1 von 2
Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 04.09.2009, 10:02
von Ancara
Hatt schon jemand mit Cocosfaser gefärbt ?
Ancara
Re: Cocosfaser
Verfasst: 04.09.2009, 11:48
von Greifenritter
Leider habe ich erst erfahren daß man damit färben kann nachdem ich die schlecht verspinnbaren fasern entsorgt hatte *seufz*
Geben diese fasern wirklich intensiv Farbe ab?
Bei Dorothea Fischer ist ein Färberezept dazu aber leider kein Bild.
CU
Danny
Re: Cocosfaser
Verfasst: 04.09.2009, 12:56
von Ancara
Ich habe mir die Faser bei Wollknoll bestelt und sie stand bei Färberdrogen aufgelistet. Leider haben die auch nicht dazugeschrieben welche Farbe dabei raus kommt.
Ancara
Re: Cocosfaser
Verfasst: 04.09.2009, 13:13
von shorty
Re: Cocosfaser
Verfasst: 04.09.2009, 23:10
von Ancara
Danke Karin
Wist Du vieleicht auch mit wieviel Alaun man vorher die Wolle Beitzen muss ?
Re: Cocosfaser
Verfasst: 06.09.2009, 09:50
von Greifenritter
Erna Bächi-Nussbaumer nimmt immer 50% Kokosfaser und schreibt:
Ungebeizt: zartes altrosa
15% Alaun Beize: orange
Beize 6% Kupfersulfat: rotbraun
Beize 3% Kaliumchlorid: kupferrot
CU
Danny
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 06.09.2009, 09:58
von Gunda
Hi,
ich hab son Zeug im Laden für Totensonntag rumliegen.
Jetzt müsste man nur noch Kupfersulfat und Kaliumchlorid zu Hause haben.
Werd mir nachher mal was holen und probieren.
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 06.09.2009, 18:16
von Gunda
Hallo,
so bei mir kocht jetzt seit 2 Stunden die Kokosfaser die ich im Laden habe.
Das Wasser verfärbt sich kein bischen.
Vielleicht gibts ja auch unterschiedliche Fasern, wobei m.E. Kokos gleich Kokos
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 07.09.2009, 16:05
von Greifenritter
Ich sehe daheim mal nach wie der Sud im Buch hergestellt wird.
CU
Danny
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 15.12.2009, 01:36
von Greifenritter
Hab nachgesehen. irgendwie war das ein Irrtum, Bei Dorothea Fischer finde ich kein Rezept. Hm, hätte schwären können da wäre eines drin gewesen.
Bei Bächi-Nussbaumer sind die Rezepte eher Zutatenlisten und die Vorgehensweisen zu Gruppen zusammengefasst und damit sehr ungenau. Was ist Kokosfaser? Eine RInde wohl nicht, Blüten oder Blätter auch nicht.
Ich habe eine Portoon gefunden die ich nicht entsorgt habe und werde es mal wie bei Rinden ausprobieren (über Nacht einweichen, dann 1-4 Stunden auskochen, dann abseihen und in Beutel einbinden, Sud ergänzen und Beutel rein.
Wie oben schon beschrieben wird mit Vorbeize gearbeitet.
CU
Danny
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 15.12.2009, 07:19
von Laurana
Also für mich sehen die Kokosfasern von Wollknoll wie die Fasern die auf der Kokusnuss aussen drauf sind aus.
Also die Fasern zwischen Nuss und der grünen Schale.
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 15.12.2009, 07:38
von shorty
Hallo Danny,
ich schliesse mich da Laurana an, ich denke es ist ne art Bast- Rindenfaser so zwischen harter Schale und grüner Aussenhülle.
Karin
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 16.12.2009, 04:39
von Greifenritter
Per Definition ist es ja eine Fruchtfaser, aber ich habe es auch als "rundenähnlich" angesehen. Bei Gelegenheit probier ich mal ne Färbung damit aus.
CU
Danny
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 16.12.2009, 08:41
von Gunda
Hi,
also das was ich verwendet habe ist Faser vom Stamm und nicht von der Frucht. Wahrscheinlich liegts daran das es bei mir nicht funzt.
Re: Cocosfaser/ Kokosfaser
Verfasst: 16.12.2009, 13:39
von Sephrenia
Ich habe vor Jahren schonmal versucht, mit Kokosfasern zu färben (nach Erna Bächi-Nussbaumers Rezept). Gab aber entgegen ihrer Farbabgaben sowohl mit Alaunbeize als auch mit Kupfersulfat nur ein schmuddeliges Beige, nicht der Mühe Wert.
Edith wollte noch sagen, dass meine Kokosfasern auch von Wollknoll waren!
LG Kiki