Seite 1 von 2

Rittersporn

Verfasst: 19.04.2009, 09:05
von Fazzo
Hat jemand schon Erfahrung mit Rittersporn gemacht? Ich habe gelesen, das er auch mintfarbig färben kann, kann mir das so gar nicht vorstellen.

Re: Rittersporn

Verfasst: 19.04.2009, 17:58
von shorty
Färbt tasächlich mint oder hellblau, man braucht aber 100 - 200 % Färbegut, dass ist ne Wahnsinnsmenge, bei solch kleinen Blüten.
Ich sammle auch schon ne Zeit.
Ist ähnlich wie mit schwarzen Stockrosenblüten, die färben ja auch in etwa in diese Richtung.
Liebe Grüße
Karin

Re: Rittersporn

Verfasst: 20.04.2009, 08:22
von angi
....ich hab schon Schwierigkeiten, Zwiebelschalen in ausreichender Menge zusammenzubekommen....aber Ritterspornblüten......dazu müßte man den wahrscheinlich feldermäßig anbauen und dann mit der Sense ernten......graus, die armen Blumen!

angi

Re: Rittersporn

Verfasst: 20.04.2009, 08:30
von shorty
Ich müßte meine getrocknenten Blüten mal wiegen, ich vermute es sind keine 5 Gramm :-((

Zwiebelschalen sammle ich schon seit 2 Jahren :-))), da muss ich jetzt unbedingt mal färben.
Liebe Grüße
Karin

Re: Rittersporn

Verfasst: 10.01.2010, 10:30
von Greifenritter
Tja, ich habe mich nicht mit dem sammeln aufgehalten sondern Ritterspornblüten beim Wollschaf gekaufft :D

Gestern habe ich dann in Dorothea Fischers Buch gestöbert und drei Rezepte gefunden. Ich fasse mal mit eigenen Worten zusanmmen:

Rezept 1 (mintgrün):
Beize 20% Alaun, 1 Stunde
Badbereitung: 100-200% Blüten mit kochendem Wassser übergießen, 5 Min ziehen lassen, dann in Färbebeutel einbinden und auf nötige Wassermenge ergänzen
Färben: 1 Stunde bei 80°
sofort waschen, spülen

Rezept 2 (lindgrün):
Beize 20% Alaun, 1 Stunde
Badbereitung: 100% Blüten 1/2 Stundein kaltem Wasser einweichen, 1/2 Stunde kochen, dann in Färbebeutel einbinden
Färben: 1 Stunde sanft kochen
sofort waschen, spülen

Rezept 1 (himmelblau):
Beize 15% Alaun, 1 Stunde
Badbereitung: Blüten mit kochendem Wassser übergießen, 5 Min ziehen lassen, dann in Färbebeutel einbinden und auf nötige Wassermenge ergänzen
Färben: 1 Stunde bei 80°
erst trocknen, dann waschen, spülen

Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, daß meine mit der selbst angesetzten Kaltbeize behandelte Wolle immer reagierte wie eine 15% Alaun-Beize. Auch diesmal habe ich kaltgebeizte Wolle verwendet und dachte das entspricht Rezept 3 am ehesten.
Ich habe die Blüten überbrüht wie in Rezept 1 und 3 beschrieben.
Dann habe ich bei 80° eine Stunde gefärbt.
Ich habe knapp 200% der Färbedroge im vergleich zum Wollgewicht verwendet.
Ich habe die Wolle ungewaschen zum trocknen aufgehängt. Da hängt sie nun seit knapp 3 Stunden.

Erwartet hätte ich eigentlich himmelblau, evtl. noch mintgrün. Raus kam ein sehr blasses gelbliches grün, eher ein helles oliv als ein mintgrün. Von blau keine Spur. Mit viel Fantasie evtl. als lindgrün zu bezeichnen. Auf dem Sockenwollstrang geht es noch, auf Hermann wurde es wirklich sehr sehr blaß.

Bilder folgen wenn die Wolle trocken ist.

CU
Danny

Re: Rittersporn

Verfasst: 10.01.2010, 21:06
von maka
Nabend Danny

das hört sich interessant an.
Meine Frage dazu, versteh das nicht mit dem sofort waschen. Soll heißen, die heiße Wolle direkt nach dem kochen auswaschen? Gibt das nicht filz?
Danke fürs erklären

Re: Rittersporn

Verfasst: 10.01.2010, 21:09
von shorty
ich hab ja schon damit gefärbt, such ich morgen mal raus, wenn ich finde und mach Bilder.
Für den Aufwand find ich s nicht spektakulär die Farbe

Karin

Re: Rittersporn

Verfasst: 11.01.2010, 10:32
von Sabine
Aloha Maka,

Danny hat ungewaschen geschrieben.

Allerdings kannst Du die heiße Wolle auch auswaschen, dann sollte das Waschwasser die selbe Temperatur haben wie das Färbebad aus der sie kommt.

Re: Rittersporn

Verfasst: 11.01.2010, 10:43
von frieda
Sabine hat geschrieben: Danny hat ungewaschen geschrieben.
Das mag sein, allerdings steht in ihrem Text "Färben: 1 Stunde bei 80°, sofort waschen, spülen"

Darauf wird sich Maka bezogen haben, denke ich.

Grüßlis,

frieda

Re: Rittersporn

Verfasst: 11.01.2010, 11:24
von maka
Hallo ,

ja, danke schön.
Genau wie frieda es beschrieben hat, meinte ich es.

Re: Rittersporn

Verfasst: 11.01.2010, 11:48
von Sabine
Genau deshalb hatte ich Deine Frage ja auch beantwortet. :D

Re: Rittersporn

Verfasst: 12.01.2010, 18:01
von Greifenritter
So, hier das Bild.

Bei Licht betrachtet doch eine recht schöne Farbe.

CU
Danny

Re: Rittersporn

Verfasst: 22.08.2010, 10:31
von EmiFR
Ich habs auch getan:
Rittersporn auf Wensleydale.jpg
Ist übrigens irre schwer zu fotografieren! Aber auf meinem Monitor ist es ziemlich genau getroffen!

Re: Rittersporn

Verfasst: 22.08.2010, 10:38
von angi
Oh Emi !!!!!!!

Deinen Farbton finde ich aber sehr, sehr schön! Hast du auch nach Rezept 3 gearbeitet?

Re: Rittersporn

Verfasst: 22.08.2010, 10:43
von Greifenritter
Wunderschön! Sieht wirklich richtig frisch und sommerlich aus.

CU
Danny