Färben mit Dahlienblüten

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Schabernack » 24.08.2008, 18:24

Ich leide unter Experimentitis!
Ebendieser Krankheit sind die Blüten meiner Lieblingsdahlien zum Opfer gefallen Bild !
(Sagte ich schon, daß mein Garten eh sehr vernachlässigt ist, seit ich spinne? Bild )
Bild

Mit Alaun gebeizt, der erste Zug war mir zu hell. Da habe ich nochmal 5 Riesenblüten eines helleren Rots in einen Nylonstrumpf gesteckt und einfach im Färbebad mitgekocht. Das ergab ein warmes orange.
Im Vordergrund weißes Alpaka, ungebeizt und schmutzig für 30 Minuten mit in´s heiße Färbebad gestopft, beim zweiten Färbebad. Diesmal ist die Faser schön geblieben und hat ein sonniges gelb angenommen.

Bild

Liebe Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von shorty » 24.08.2008, 18:52

Sehen super aus, Deine Färbungen!!!!
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von ehemaliger User » 24.08.2008, 20:04

...und wenn Dir gelbe Blüten begegnen, versuch es!!! ein schööönes leuchtendes orange.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Schabernack » 24.08.2008, 22:07

Oh mann, gut, dass Dahlien einen Rückschnitt gut vertragen Bild !
Liebe M., du bringst mich dazu, auch meine gelben Blumen zu köpfen.
Von denen hätte ich ja eher eine unspektakuläre grünliche Färbung erwartet, aber wenn du meinst .... Bild , probieren geht über studieren!

Liebe Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Kimara » 24.08.2008, 22:53

Ich finde es sieht beides toll aus Marion !!

Die Blüten und das Ergebnis auf der Wolle! Klasse Bild

Ich weiß nur nicht ob ich es übers Herz gebracht hätte die Blüten in den Topf zu werfen Bild Bild

Wollige Grüße
Claudia

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von SchwarzesSchaf » 03.09.2008, 17:34

Oh, wie schön die Färbungen (und die Blüten) und eine tolle Idde mit dem Nylonstrumpf !!
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Elisabeth62 » 28.06.2011, 13:18

Hat jemand schon mal mit getrockneten Dahlienblüten gefärbt?
Ich hab nur 3 kleine Stöcke am Balkon und frier die Köpfchen ein. Trocknen wär halt einfacher für mich. Und irgendwo plündern gehn, na ich weiß nicht recht ;) :O

Grüße Elisabeth

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von farbenfaden » 29.06.2011, 17:14

Das geht wohl schon auch, aber im allgemeinen wird eher einfrieren empfohlen. Mach doch mal einen kleinen Versuch einige eingefrorene Blüten und in einem anderen Topf einige getrocknete und schau was dabei raus kommt. Das würde mich auch interessieren.
lg
Claudia
Zuletzt geändert von farbenfaden am 29.06.2011, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Elisabeth62 » 29.06.2011, 18:56

Du meinst einen Versuch getrocknete Blüten gegen eingefroren?
Könnt ich machen, wird aber dauern, ich hab nur 3 kleine Stöcke im Balkonkasten seit ein paar Tagen und genau 2 Blüten (ca. 10g)sind schon eingefroren. Bis ich bei dem Tempo mehr hab.... :rolleyes:

Will das keiner der Gartenbesitzer mit Dahlienbeet versuchen?

Ich mein, ich kann mich auch auf Dahliensträuße kaprizieren, falls mein Mann mal auf die Idee kommen sollte, wär billiger als Rosen ;)

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Swirya » 09.07.2011, 14:33

Muss ich denn die gerade voll aufgeblühten (und wunderschönen) Blüten verwenden oder kann ich auch die nehmen, die schon am verwelken sind? Also, noch nicht richtig verwelkt, aber untenrum schon etwas "hängend"? Die gehören nämlich meiner Schwiegermutter und ich glaube, die wäre nicht so begeistert, wenn ich die jetzt köpfe :D
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von farbenfaden » 09.07.2011, 19:21

Ich ernte die auch immer erst, wenn sie so kurz davor sind auseinanderzufallen, meistens sammle ich die einzelnen Blüten in der Gefriertruhe und wenn ich genügend habe, färbe ich. Ich kann empfehlen, unbedingt nach Farben getrennt zu färben. Hellrot und Orange ergeben meiner Erfahrung nach knallorange, alle anderen Farben eher Gelbtöne.

Bei uns sieht man erst langsam Knospen.

Schöne Farben
Claudia

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Cherubina » 20.10.2011, 08:59

Ich hole das noch mal vor, da ich gerade größere Mengen Dahlienblüten von einem Kollegen bekomme.

Weiße Blüten färben vermutlich nicht, oder? Und was ist mit gelben, lohnt sich da das Sammeln?

Ansonsten knallrot, violett, rosa = gelb; orange = orange?

Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von Simone » 20.10.2011, 10:20

Ich habe mit gelben Blüten gefärbt, ist im ersten Zug ein sehr schönes helles orange und im zweiten Zug ein schönes gelb geworden.

Liebe Grüsse
Simone

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von conste » 20.10.2011, 13:18

Mit lila Blüten habe ich im ersten Zug grün und im zweiten Zug gelbgrün erhalten.

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Färben mit Dahlienblüten

Beitrag von hasimausi1972 » 20.10.2011, 15:27

ui.. schöne Blüten.. leider hatte ich nur eine einzige Blüte zum probieren und es ist ein sanfter Rotbraunton bei rausgekommen...
aber nächstes Jahr habe ich eigene Dahlien.. dann aber..

aber andererseits sind die Blüten so wunderschön... muß ich halt noch mehr Blumen pflanzen ;o))

LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“